• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Carsharing-Projekt „zeozweifrei unterwegs“ stockt auf 34 Elektroautos auf

10.10.2016 in Car- & Ridesharing von Thomas Langenbucher

zeozweifrei-unterwegs-elektroauto-renault-zoe

Bild: Renault

Das Carsharing-Projekt „zeozweifrei unterwegs“ stockt seinen Fuhrpark auf 34 Elektroautos auf. Die bereits heute rund um Karlsruhe im Einsatz befindlichen 20 Renault ZOE werden dazu demnächst um weitere 14 Kompakt-Stromer des französischen Herstellers ergänzt. Die E-Auto-Flotte soll den Ausbau der Elektromobilität im ländlichen Raum voranbringen.

Die batteriebetriebenen Elektro-Fünftürer des Karlsruher Carsharing-Anbieters parken an verkehrsstrategisch günstig gelegenen Ladestationen in den 12 Gemeinden des Landkreises. Private und gewerbliche Nutzer können den Renault ZOE für Fahrten in der Region nutzen und an den insgesamt 39 regionalen Stromtankstellen aufladen.

„Wir freuen uns, als Marktführer im Bereich Elektrofahrzeuge dieses wegweisende Projekt mitzugestalten”, erklärte Christophe Mittelberger, Vorstand Vertrieb der Renault Deutschland AG, im Rahmen der Fahrzeugübergabe. „Der Einsatz des Renault ZOE demonstriert die Alltagstauglichkeit unserer modernen Elektrofahrzeuge und ermöglicht den Nutzern, diesen Fahrkomfort selbst zu erleben”, so Mittelberger weiter.

Das Carsharing-Projekt „zeozweifrei unterwegs” gehört zu einer Initiative der Umwelt- und EnergieAgentur des Kreises Karlsruhe sowie der regionalen Wirtschaftsförderung Bruchsal, die den intelligenten Umgang mit Energie in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens fördern soll. Interessenten können sich unter zeozweifrei-unterwegs.de anmelden. Privatnutzer zahlen einen Euro pro angefangene Stunde sowie 18 Cent pro Kilometer.

Newsletter

Via: Renault
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

Tesla: Model-X-Einstiegsmodell 60D eingestellt

Fünf Jahre in Berlin: (Elektroauto-)Carsharing DriveNow zieht Bilanz

Auch interessant

Free2move nimmt 300 elektrische Fiat 500 in die Flotte auf

fiat-500-elektro-free2move-carsharing-2025

Carsharing-Studie: E-Autos „unerlässlich, aber eine Herausforderung“

Free2move

Hamburger Flotte von Free2move | Share Now wächst um 650 Fiat 500e

free2move-co-branded-infleeting-fiat500e-id-8753_15870

Das Wachstum des Carsharing beschleunigt sich, Umstieg auf E-Fahrzeuge herausfordernd

Miles

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de