• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Free2move nimmt 300 elektrische Fiat 500 in die Flotte auf

21.03.2025 in Car- & Ridesharing von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

fiat-500-elektro-free2move-carsharing-2025

Bild: Fiat

Free2move, ein zum Autokonzern Stellantis gehörender Anbieter von Mobilitätslösungen, erweitert die Elektroauto-Flotte in Deutschland. Darüber hinaus erwartet die Nutzer nun ein vollständig digitales Ladeerlebnis. Die Funktion ist jetzt in der Free2move-App verfügbar und soll die Nutzung von Stromern noch einfacher machen.

Damit kommen erstmals rund 300 Fiat 500 Elektro in Berlin, Köln und Düsseldorf zum Einsatz. „Sie erweitern nicht nur die Free2move-Flotte, sondern verstärken auch das Engagement für nachhaltige Mobilitätslösungen und eine grünere Zukunft“, heißt es von Free2move. Die Flottenerweiterung laufe derzeit, sodass die Nutzer in wichtigen deutschen Städten einen besseren Zugang zu E-Autos erhalten.

Free2move hat das digitale Laden Ende Juli 2024 in Paris eingeführt, um den Nutzern von Elektrofahrzeugen ein verbessertes Ladeerlebnis zu bieten. Ziel ist es, dies auf alle Städte auszuweiten, in denen Free2move-Stromer anbietet.

Im Vergleich zur bisherigen Lademethode bietet das digitale Laden laut Free2move mehrere Vorteile: „Darunter die mühelose In-App-Nutzung, die physische Ladekarten überflüssig macht. Die Nutzenden können nun Ladestationen direkt in der App einsehen, einschließlich der Echtzeit-Verfügbarkeit von Anschlüssen, Steckertypen und maximaler Leistung. Durch die Anzeige der Standorte der Ladestationen auf der Karte können die Fahrer außerdem einfach planen, wo sie während des Ladevorgangs parken und ihre Fahrt beenden möchten, was den Parkstress reduziert. Dieses Update erweitert auch die Zahl der verfügbaren Ladestationen und macht Elektromobilität praktischer denn je.“

Die Erweiterung unterstreiche das Bestreben von Free2move, „innovative Mobilitätslösungen bereitzustellen und den Umstieg auf Elektrofahrzeuge voranzutreiben“, sagt Lotfi Louez, Co-CEO von Free2move. „Wir freuen uns darauf, dass unsere Nutzerinnen und Nutzer von den Vorteilen dieser effizienten Technologie und dem benutzerfreundlichen Ladevorgang profitieren werden.“

Newsletter

Via: Fiat
Tags: Fiat 500, Fiat 500eUnternehmen: Stellantis
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

Tausende Mitarbeiter des deutschen Tesla-Werks fordern Entlastung

Scania: Schwerer Elektro-Kipper bewährt sich im Minen-Alltag

Auch interessant

Fiat 500 ab Ende 2025 auch als Hybridauto

Fiat-500-Hybrid-2025-1

Fiat testet Batteriewechselstationen für E-Autos in Madrid

Stelllantis-Ample

Fiat gibt Ausblick auf neuen 500 Hybrid

Fiat500Hybrid-ersteBilder

Fiat arbeitet an neuer Modellpalette mit Elektroautos und Hybriden

FIATConceptSUV

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Yupi meint

    22.03.2025 um 17:16

    Kann Fiat zufrieden sein, dass sie wieder 300 E500 von den Halden runterbekommen. Die Produktion in Italien ist ja immer noch ausgesetzt, weil die Dinger keiner mehr kauft.

    Antworten
  2. Jannis meint

    22.03.2025 um 11:03

    Wird Stellantis 3 Kreuze machen, von den wie Blei bei den Händlern stehenden E 500 wieder an den Mann gebracht zu haben und die Halden etwas zu leeren.

    Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de