• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Multicity-Carsharing in Berlin: 100 neue Benziner statt Elektroautos

19.10.2016 in Car- & Ridesharing | 2 Kommentare

multicity-carsharing-in-berlin-100-neue-benziner-statt-elektroautos

Bild: diversey / CC BY 2.0

Multicity, das Elektroauto-Carsharing von Citroën, hat zum 1. Oktober seine Flotte erweitert und bietet seitdem nicht mehr nur Stromer an: Zusätzlich zu den 250 rein elektrisch angetriebenen Citroën C-Zero können Kunden ab sofort auf 100 neue Citroën C1 zugreifen. Citroën Multicity will damit auf die wachsende Nachfrage und die gestiegenen Mobilitätsansprüche seiner Kunden reagieren. Ob in Zukunft weitere Elektroautos das Carsharing-Angebot ergänzen werden, ist noch offen.

Bereits seit 2012 bietet Multicity seinen Service an. „Unser Kundenstamm wächst ständig, so dass wir dringend mehr Fahrzeuge in der Flotte bereitstellen möchten. Die neuen Citroën C1 bieten ein ähnliches Platzangebot. Dazu haben sie eine wesentlich höhere Reichweite“, so Brigitte Courtehoux, Direktorin für Mobilität und vernetzte Servicedienstleistungen bei der Groupe PSA. An Service und Preisen ändert sich für Kunden nichts. Nach wie vor können alle jetzt 350 Fahrzeuge per App oder Zugangskarte geöffnet und nach Ende der Fahrt überall im Geschäftsgebiet geparkt werden.

Citroën Multicity ist auch weiterhin Partner im Flinkster-Netzwerk. Damit stehen Kunden bundesweit etwa 4000 Fahrzeuge in mehr als 300 Städten an 1700 Stationen zur Verfügung. „Wir freuen uns über den Ausbau der Fahrzeugflotte unseres Kooperationspartners Multicity in Berlin. Damit können die Kunden des Flinkster-Netzwerks in der Hauptstadt auf rund 550 Autos zugreifen“, sagt Björn Bender, Leiter Vertrieb DB Rent. „Mit dem Fahrzeug-Mix steht nun ein noch breiteres Angebot für jeden Bedarf zur Verfügung, etwa für die Fahrt ins Umland.“

Newsletter

Via: Citroën
Unternehmen: Citroën, multicity
Antrieb: Elektroauto

BMW i8: Plug-in-Hybrid-Cabrio kommt 2018

Paris sperrt alte Autos aus, Touristen-Pkw brauchen Vignette

Auch interessant

Analyse: Carsharing treibt Elektromobilität

DriveNow-BMW-i3

Miles flottet 1000 VW ID.3 ein, 50 Prozent E-Anteil bis 2025

VW-ID3-Miles

Deutsche Bahn finanziert CleverShuttle nicht weiter, Insolvenzantrag gestellt

CleverShuttle-Elektroauto-Fahrdienst-Berlin

Verband: Elektro-Carsharing braucht Unterstützung des Bundes

ShareNow

    Mercedes: Neuer Elektro-CLA als Erlkönig abgelichtet

    Concept-CLA-Class

    Kia soll kompaktes Elektroauto EV3 mit über 600 Kilometer Reichweite planen

    Kia-EV5

    Tesla liefert 435.059 E-Autos in Q3 2023 aus

    Tesla-Model-Y

    VW-Werk Hannover verliert Auftrag für Elektro-Audi, neue E-Transporter-Familie als Ersatz

    VW-e-Crafter-Produktion

    Bericht: Deutsche Tesla-Fabrik verursacht viele Arbeits- und Umweltunfälle

    Tesla-Fabrik-Brandenburg

    VW drosselt Elektroauto-Produktion in Zwickau und Dresden

    VW-ID.3-Produktion-Zwickau

    Woidke fordert von Tesla Aufklärung zu Unfällen in Brandenburger Fabrik

    Tesla-Fabrik-Brandenburg-1

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Bund Naturschutz e.V. Millmann meint

    20.10.2016 um 13:39

    Viel falscher geht es wohl nicht !
    Das Benzin als Alternative zum Stromantrieb zu nutzen, darf man getrost als Hirnriss des Tages bezeichnen.

    • eCar-Fan & TESLA-Fahrer meint

      21.10.2016 um 08:55

      BRAVO! Besser kann man es nicht sagen!

      Weitere 90 C-Zero und (zur Not – für diejenigen, die es UNBEDINGT brauchen) 10 Benzin-betriebene C1 hätte ich noch nachvollziehen können. Gerade auch Citroen ist es doch, die vorgeben, die E-Mobilität in den kommenden Jahren (auch durch eigene Neufahrzeuge) voranbringen zu wollen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de