• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Wo es die meisten Ladepunkte für Elektroautos gibt (Infografik)

17.11.2016 in Aufladen & Tanken von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

elektroauto-ladestationen-deutschland

Bilder: BDEW & Toyota

Zur Jahreshälfte 2016 standen insgesamt 6517 öffentlich zugängliche Ladepunkte an 2859 Ladestationen zur Verfügung. Seit Ende 2015 sind damit über 600 neue Ladepunkte hinzugekommen, das entspricht einer Steigerung von mehr als zehn Prozent, berichtet der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Davon sind insgesamt 230 Schnellladepunkte, was einem Wachstum von mehr als 50 Prozent in den vergangenen sechs Monaten entspricht.

Mittlerweile sind demnach 974 Städte und Gemeinden mit mindestens einem öffentlich zugänglichen Ladepunkt ausgestattet. Nordrhein-Westfalen ist das Bundesland mit den insgesamt meisten Ladepunkten (1335), gefolgt von Baden-Württemberg (1182) und Bayern (937). Unter den deutschen Städten ist Berlin (529) Spitzenreiter. Auf Platz zwei und drei folgen Stuttgart (366) und Hamburg (292).

In der Statistik zur die Dichte des Netzes ergibt sich ein anderes Bild. Bezieht man die Zahl der verfügbaren Ladepunkte auf jeweils eine Million Einwohner, kommt Baden-Württemberg mit einem Wert von 110 auf den ersten Rang unter allen Flächenländern vor Hessen (102) und Sachsen (100). Nur die Stadtstaaten Berlin (152) und Hamburg (166) stehen besser da. Am unteren Ende rangieren das Saarland (27), Schleswig-Holstein (22) und Brandenburg (21).

elektroauto-ladestationen-deutschland-2016
(Zum Vergrößern anklicken)
elektroauto-ladestationen-deutschland-2016-nach-einwohnern
(Zum Vergrößern anklicken)
Newsletter

Via: BDEW & Stuttgarter Zeitung
Tags: BDEW, Ladestandards, SchnellladenAntrieb: Elektroauto

Elektroautos könnten Leben retten und Milliardenkosten sparen

Zu wenig Elektroautos, zu viel SUVs: Deutsche Autohersteller laufen in „CO2-Falle“

Auch interessant

Mercedes: „MB.CHARGE“-Ladetarife stellen auf flexible Preise um

MB.CHARGE

Tesla: Google Maps zeigt nun Auslastung von Superchargern

Tesla-Model-3-an-V4-Supercharger

10. Porsche Charging Lounge in Nordbayern am Netz

Porsche-Charging-Lounge-Himmelkron-2025-5

EnBW nimmt sechs neue Autobahn-Schnellladeparks in Betrieb

EnBW-Schnellladestation

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. i300 meint

    18.11.2016 um 03:50

    Na da hat Cottbus aber noch mehr Ladesäulen als die Landeshauptstadt Brandenburgs…
    Von Potsdam bleibt nur die Fahrt ins nahe gelegene Berlin wenn man keine eigene Lademöglichkeit hat. Und das Beste ist die Begründung dafür:
    Es gibt nur 78 zugelassene E-Autos. Die Versorgung mit einer Lademöglichkeit liegt im Verantwortungsbereich der Eigentümer.
    Übrigens hat sich die Anzahl der zugelassenen E-Autos seit 2013 damit verzehnfacht. In neun Jahren wären es also 80.000 und damit mehr als die jetzt zugelassenen PKW. Ich denke, dann wird es auch in Potsdam öffentliche Lademöglichkeiten geben…

  2. Thomas Wagner meint

    17.11.2016 um 21:50

    Ich wundere mich jedes mal, woher der BDEW seine Zahlen her hat.
    Wenn ich im, am besten gepflegten, deutschen Stromtankstellenverzeichnis,
    bei http://www.Goingelectric.de nachschaue, sind (Stand 17.11.16-21.40 Uhr) dort
    7.146 Stromtankstellen mit 21.206 Ladepunkten gemeldet !
    Dazu noch mit detaillierten Informationen zu allem was man wissen muß !
    Ich habe den Eindruck, da will ein Verband so tun als ob er´s wisse, hat aber leider keine Ahnung.
    Wenns um Elektromobilität geht, ist das wohl sowas wie ein Volkssport !

  3. Landmark meint

    17.11.2016 um 09:46

    Ich wohne in Brandenburg und wir sind das Schlusslicht….als Beispiel die Stadt Cottbus, 3 Ladesäulen !!!! eine ganze Stadt mit 100.000 Einwohnern !!!
    Mein E Auto kann ich zu Hause laden, bloß gut….

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de