• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Mercedes: Elektro-Rennserie Formel E zusätzlich zu, nicht statt Formel 1

22.11.2016 in Motorsport von Thomas Langenbucher

mercedes-formel-e-zusaetzlich-nicht-anstatt-formel-1

Bild: Daimler

Immer mehr etablierte Autohersteller zieht es in die Formel E. Erst kürzlich hat Audi bekanntgegeben, sein Engagement bei den 24 Stunden von Le Mans zu beenden und in Zukunft mit einem eigenen Werksteam in der Elektro-Rennserie mitzufahren. Auch Mercedes-Benz liebäugelt mit einem Einstieg in die Formel E und hat sich einen Startplatz für die Saison 2018/19 reserviert. Die Schwaben wollen vorerst aber auch weiter in der auf hochgezüchtete Verbrennungsmotoren spezialisierten Formel 1 um den Titel mitkämpfen.

„Man kann sehen, dass viele Hersteller an der Serie Interesse zeigen. Das ist logisch, wenn man sieht, was in der Straßenwagen-Technologie passiert“, so Mercedes-Sportchef Toto Wolff kürzlich im Gespräch mit Motorsport Total. Einige Autobauer wie Audi, BMW, Renault, Citroën oder Jaguar engagieren sich bereits in der Formel E. Bis Ende des Jahrzehnts könnte das Starterfeld des 2014 ins Leben gerufenen „alternativen“ Motorsport-Events so gut wie alle großen Autokonzerne beinhalten.

Auch an der Formel 1 geht der Trend zur Elektrifizierung des Antriebsstrangs nicht spurlos vorbei: Ferrari, McLaren, Mercedes, Red Bull & Co. setzen bereits seit längerem auf Hybrid- und Elektrotechnik. Der Mercedes-Sportchef betonte, dass ein Einstieg in die Formel E keinesfalls bedeute, dass sich die Marke demnächst aus der Formel 1 zurückziehen werde. „Wir sind auch in anderen Motorsport-Serien involviert“, so der Österreicher. Eine finale Entscheidung für oder gegen eine der Formel-Rennserien sei „noch weit weg“ und werde „nicht in naher Zukunft“ getroffen. Die Option auf einen Einstieg in die Formel E soll laut Wolff vor allem dazu dienen, „herauszufinden, ob es zu uns auf dem Weg nach vorne passt“.

Newsletter

Via: Motorsport Total
Unternehmen: Daimler
Antrieb: Elektroauto

Hyundai Ioniq Hybrid und Elektroauto überzeugen im Test gegen harte Konkurrenz

BP-Chefökonom Dale: Ölnachfrage wird trotz Elektroautos stark steigen

Auch interessant

ADAC Opel Electric Rally Cup startet in die fünfte Saison

Opel-Corsa-Rally-Electric-2025

„Pit Boost“: Formel E führt Schnelllade-Boxenstopps ein

Formel-E-Pit-Boost-Boxenstopp

ADAC Opel Electric Rally Cup „powered by GSe“ geht 2025 in die fünfte Runde

Opel-ADAC-Elektroauto-Rallye

Xiaomi SU7 Ultra schafft Rundenrekord auf der Nordschleife

xiaomi-su7-ultra-nordschleife-rekord-2024

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de