• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Dieser 1989er Austin Mini ist jetzt ein Elektroauto

03.02.2017 in Technik von Thomas Langenbucher | 5 Kommentare

  • Elektrauto-Mini-Ian-Motion-2017-5
  • Elektrauto-Mini-Ian-Motion-2017-2
  • Elektrauto-Mini-Ian-Motion-2017-3
  • Elektrauto-Mini-Ian-Motion-2017-4
  • Elektrauto-Mini-Ian-Motion-2017-6
  • Elektrauto-Mini-Ian-Motion-2017-7
  • Elektrauto-Mini-Ian-Motion-2017-1
  • Elektrauto-Mini-Ian-Motion-2017-5
  • Elektrauto-Mini-Ian-Motion-2017-2
  • Elektrauto-Mini-Ian-Motion-2017-3
  • Elektrauto-Mini-Ian-Motion-2017-4
  • Elektrauto-Mini-Ian-Motion-2017-6
  • Elektrauto-Mini-Ian-Motion-2017-7
  • Elektrauto-Mini-Ian-Motion-2017-1

Bilder: Ian Motion

Das Startup Ian Motion hat sich zur Aufgabe gemacht, alten Autos durch Elektrifizierung zu einem neuen, umweltfreundlicheren Leben zu verhelfen. Der erste Prototyp der Franzosen basiert auf einem Austin Mini von 1989. Der Benzinmotor des kompakten Flitzers wurde durch eine E-Maschine und Batterien ersetzt. Bis zu 150 Kilometer soll der nachträglich zum Elektroauto umgebaute Mini mit einer Akkuladung abspulen können.

Auch im Inneren wurde Hand angelegt: Die zusammen mit einem Designer entwickelte Innenausstattung kombiniert traditionelle und moderne Stilelemente. Das Armaturenbrett wurde aus massivem Eichenholz von einem Kunstschreiner gefertigt, die Sitze von einem Sattler mit matt schwarzem Leder und grauem Stoff verkleidet. Der Elektro-Mini ist außerdem besser temperaturisoliert und laut Ian Motion geräuschärmer als das fast 30 Jahre alte Spenderfahrzeug auf der Straße unterwegs.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Allgemein. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Weitere Informationen

Newsletter

Via: Ian Motion
Tags: UmrüstenAntrieb: Elektroauto

Elektroauto-Marke NIO will „hochwertig und trotzdem erschwinglich“ sein

Düsseldorfer Airport baut Elektroauto-Ladeangebot aus

Auch interessant

E-Revolt will Verbrenner effizient in Elektroautos umbauen

e-Revolt-VW

Renault rüstet 12-Tonner vom Diesel- zum Elektro-Lkw um, Tests geplant

Renault-Trucks-D-Elektro-Umbau

Elektrischer VW T6.1 eingestellt, Abt bietet E-Umrüst-Kit

ABT_e_Caravelle_3

Toyota will alte Autos elektrifizieren, aber weiter auf mehrere Antriebe setzen

toyota-ae86-h2-und-ae86-elektroauto

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. McGybrush meint

    04.02.2017 um 12:35

    Wurde schon öfter mal bei solchen Videos erwähnt… Warum muss man bei solchen Videos immer Musik drunter legen. Wenn ich das teile dann versteht kein Schwein was ich damit sagen will. Keiner Rafft das es ein Elektroauto ist. Es ist doch die stille die man zeigen sollte. Das surren den eMotors sollte das einzige sein was man zunächst hören sollte damit das Video auch von nicht interessierten verstanden wird.

  2. Thomas Wagner meint

    03.02.2017 um 21:53

    Wiegeilistdenndassss !!!

    Da schlägt einem schon das Herz höher :-))

    – toller Oldtimer
    – Super Interieur
    – und dann als Elektro
    – aber wahrscheinlich zu einem extrem obzönen Preis :-(

    Dann wohl doch nur geträumt :-((

    • kritGeist meint

      07.02.2017 um 12:03

      Wiegeilistdenndassss !!! dito :-)

      Es fehlt noch die Angaben, wieviel der Umbau gekostet hat & wie lange hat es gedauert.

      Es wäre sicherlich cool auch anderen Oldtimern das zu verpassen, damit diese noch ein sehr langes Leben haben & weiterhin nutzbar sind, quasi:
      „E-Classics“ das Beste von beiden Welten :-)

  3. onesecond meint

    03.02.2017 um 13:29

    Ist schon kultig und ich bin ja sonst immer dafür, Sachen weiterzuverwenden, aber Oldtimer sind aus heutiger Sicht schon generell fahrende Todesfallen.

  4. Christoph meint

    03.02.2017 um 09:00

    Nehm ich.
    Kultige Form mit modernem Antrieb. Cooles Teil.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de