• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Verwirrung um Elektroauto-Quote in NRW

03.02.2017 in Autoindustrie, Politik von Thomas Langenbucher | 5 Kommentare

Verwirrung-um-Elektroauto-Quote-in-NRW

Bild: Daimler

In der Diskussion über eine verbindliche Elektroauto-Quote hat NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) ihren Umweltminister Remmel (Grüne) mit Nachdruck zurückgepfiffen. Dieser hatte Mitte Januar den Entwurf einer Kabinettsvorlage mit dem Titel „Weg freimachen für E-Mobilität: Einführung einer verbindlichen Quote für Neufahrzeuge im Markt“ übermittelt und das Thema für die wöchentliche Sitzung der Regierung angemeldet, wie die Westfalenpost berichtet.

Angehängt sei ein ausformulierter Entschließungsantrag der Landesregierung für den Bundesrat gewesen, der ab 2020 eine verbindliche Quote für Elektrofahrzeuge fordere. „Bei Nichterfüllung der Quote sind Abgaben für die Hersteller vorzusehen“, heiße es dort wörtlich. Der Umweltminister habe zudem bereits einen Blanko-Zeitplan für die übliche Ressortabstimmung in Düsseldorf beigelegt.

Kraft ließ nun über ihren Regierungssprecher klarstellen: „Eine verbindliche Quote für E-Autos bei Neuwagen gehört nicht zum Instrumentenkasten. Die NRW-Landesregierung plant auch keine entsprechende Bundesrats-Initiative.“ Man habe lediglich „am Rande der Kabinettssitzung über die Möglichkeiten des weiteren Ausbaus der Elektromobilität beraten“.

Newsletter

Via: Westfalenpost & IKZ
Tags: Elektroauto-Quote, FörderungAntrieb: Elektroauto

Grüne über flächendeckendes Elektroauto-Ladenetz: „Die Mondlandung ging schneller“

Deutsches Solar-Elektroauto Sono Sion kommt mit integrierter Carsharing-Funktion

Auch interessant

CDU und SPD planen gezielte Kaufanreize für E-Autos

Opel-Corsa-Electric

Energieverband BDEW: „Starkes Signal für Elektromobilität gefordert“

Polestar-2-laedt

Studie: Europäische Autoindustrie vor größter Bewährungsprobe ihrer Geschichte

Mercedes-GLC-EQ-2025

IG Metall und BUND fordern Bekenntnis zur E-Mobilität

VW-ID3-laedt

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Steve meint

    03.02.2017 um 17:46

    Kohle-Kraft wird ihrem Ruf gerecht und sorgt auch gleich für die Benzin-Kraft. Gelernt ist gelernt.

  2. Tim Dorsemagen meint

    03.02.2017 um 15:05

    Minister Remmel weiß aus praktischer Erfahrung , daß Elektromobilität schon möglich ist , da er einen elektrischen Dienstwagen nutzt. Frau Kraft fehlt es womöglich an der nötigen Fantasie oder dem technischen Verständnis. Hat sie womöglich Angst vor den in NRW ansässigen AutoZulieferern ? NRW First?

  3. onesecond meint

    03.02.2017 um 13:26

    Das ist endlich mal wieder ein zukunftsweisender Vorschlag. Wenigstens die Grünen trauen sich noch ein bisschen, der Automobilindustrie Beine zu machen.

    • Fritz! meint

      03.02.2017 um 21:01

      Aber schade, daß da ein grüner Ministerpräsident nicht mitmacht. Der könnte richtig viel bewegen in seinem Bundesland (Porsche, Audi und Mercedes)…

      • peter meint

        04.02.2017 um 20:11

        … wo ist denn der noch grün?

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de