• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

So sieht das Luxus-Elektroauto Lucid Air in freier Wildbahn aus (Video)

10.02.2017 in In der Planung

Das US-Startup Lucid Motors will mit seinem ersten Modell den Markt für Luxus-Elektroautos erobern. Der 2016 vorgestellte Air soll in knapp zwei Jahren zu kaufen sein, in den USA ist der Stromer schon jetzt als Prototyp unterwegs. Um das Interesse an seinem Erstlingswerk anzuheizen, hat Lucid nun einen Kurzfilm veröffentlicht. Zu sehen ist in dem Promo-Video unter anderem, wie der Air durch die Innenstadt von San Francisco gleitet. Ein YouTube-Nutzer hat Teile der Drehaufnahmen gefilmt und bietet einen weiteren, unretuschierten Blick auf das wuchtige Elektroauto.

Lucid stellt für den Air 600 Kilometer Reichweite, knapp 1000 PS Leistung und eine Beschleunigung von Null auf Hundert in 2,7 Sekunden in Aussicht. Auf den Markt kommt der als „Privatjet auf vier Rädern“ angepriesene Elektro-Pkw zunächst in einer auf 255 Fahrzeuge limitierten Sonderserie mit Vollausstattung für knapp 150.000 Euro. Bis Ende des Jahrzehnts soll die Produktion auf 60.000 Einheiten hochgefahren werden. Dazu ist die Einführung einer weniger opulenten Variante des Air geplant, die die Stromer-Limousine Model S von Branchenprimus Tesla ins Visier nehmen soll.

Newsletter

Via: Lucid Motors
Tags: Lucid Motors AirUnternehmen: Lucid Motors
Antrieb: Elektroauto

Warum sich um 1900 Verbrenner gegen Elektroautos durchsetzten

Dieser Lösch-Container für brennende Elektroautos macht es der Feuerwehr einfacher

Auch interessant

Lucid Motors bereitet neue Fabrik für Serienproduktion des Air vor

Lucid-Air

Lucid Motors sieht sich bei Elektroautos als Effizienz-Primus

Lucid-Air

Lucid kündigt Basismodell für E-Limousine Air an, Tesla reagiert mit Preissenkung

Lucid-Air-Grundmodell-2020-1

Lucid stellt Elektroauto-Limousine Air offiziell vor

Lucid-Air-2020-2

    BEM rechnet vor: Elektroauto-Kosten deutlich unter Verbrenner-Niveau

    Skoda_ENYAQ_iV

    Nissan zeigt Elektro-Minivan e-NV200 als „Winter Camper“

    Nissan-e-nV200-Winter-Camper-Concept-2021

    Renault kündigt drei Elektroautos von Alpine an

    Alpine-Logo

    VW ID.3 mit kleiner Batterie ab 31.495 Euro erhältlich

    VW-ID3

    VW ID.3 mit kleiner Batterie ab 31.495 Euro erhältlich

    VW-ID3

    Tesla senkt deutsche Preise für alle Model-3-Versionen

    Tesla-Model-3-weiss

    BEM rechnet vor: Elektroauto-Kosten deutlich unter Verbrenner-Niveau

    Skoda_ENYAQ_iV

    Tesla-Effekt: Elektroauto-Boom sorgt für mehr PS

    Tesla-Model-S

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Fritz! meint

    10.02.2017 um 14:47

    Schickes Design, aber was soll der riesige Lufteinlass an der Front unten? Da ist nichts zum kühlen da, die hätten keinen Designer nehmen sollen, der vorher nur Verbrenner designt hat. Schade…

    • berndamsee meint

      11.02.2017 um 18:38

      Ja, und dann diese ewige Jagd auf TESLA.
      Ist denn da keiner, der mal Neues macht?
      Dieses ewige Hinterherlaufen … und alle tun so, als wäre es der bessere TESLA!

      Nur TESLA kann ich kaufen, bei den anderen weiss ich nicht einmal, ob die in zwei bis drei Jahren – also zur Auslieferung ihres Wagens – überhaupt noch leben?

      Es bleibt spannend!

    • Christoph meint

      13.02.2017 um 07:32

      Naja, eine Klimaanlage braucht einen Kühler, das Akkupack/Motor wollen auch gekühlt werden, wenn auch weniger als ein Verbrennungsmotor.
      Auch Teslas haben eine Kühleröffnung unten in der Stoßstange. :D

      • Fritz! meint

        13.02.2017 um 11:11

        Aber viel kleiner und dezenter.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben