• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Kyburz: Neues eRod-Topmodell mit 150 kW / 204 PS

24.02.2017 in Neue Modelle | 6 Kommentare

Kyburz-eRod—Race-Elektroauto-Rennwagen

Bild: Kyburz

Die Schweizer Elektro-Flitzer-Schmiede Kyburz stellt auf der Swiss-Moto mit dem eRod Race ein neues Topmodell des offenen Roadsters vor. Mit 150 kW (204 PS) in dem 650 Kilo leichten Gefährt ist Fahrspaß garantiert – es beschleunigt in 3,9 Sekunden auf 100 km/h und weiter bis zu 140 km/h Spitze. Der 39-kWh-Akku soll für bis zu 220 Kilometer reichen. Günstig ist der Elektro-Zweisitzer allerdings nicht: Der Bausatz ist ab 88.000 Franken (fast 83.000 Euro), das Komplettfahrzeug ab 107.000 Franken (knapp 100.000 Euro) zu haben.

„Der eRod verfolgt dasselbe Prinzip wie die Hot Rods aus den 1920er- und 1940er-Jahren. Die Autos hatten kaum Ausstattung. Es ging ums nackte Fahren“, so Inhaber Martin Kyburz. Damals bauten Autofans in alte Karosserien neue Hochleistungsmotoren ein und lieferten sich damit Geschwindigkeitsrennen. Dieses Erlebnis soll der eRod zurückbringen. Das rasante Elektrofahrzeug verfügt über eine Straßenzulassung und wurde in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Bern entwickelt.

Vimeo

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Newsletter

Via: Kyburz
Tags: Kyburz E-RodUnternehmen: Kyburz
Antrieb: Elektroauto

Über 800 Kilometer ohne Nachladen auf dem Elektro-Motorrad?

Panamera Turbo S E-Hybrid: Porsche bringt Plug-in-Hybridauto mit 500 kW (680 PS)

Auch interessant

Elektro-Roadster Kyburz eRod ab sofort auch mit Hardtop

Kyburz-eRod-Hardtop2

Luftiger Elektro-Roadster Kyburz eRod debütiert in Genf

Kyburz-eRod-Elektro-Roadster—1

Kyburz E-Rod: Schweizer Elektroauto-Hot-Rod soll 2016 debütieren (Videos)

Kyburz-E-Rod

ElectricBrands: XBus soll 2024/2025 in die Produktion gehen, Auslieferung ab 2025

1_ElectricBrands_XBUS1

    Neue BMW-5er-Limousine jetzt auch mit Plug-in-Hybrid-Antrieb erhältlich

    BMW-530e-2023-1

    Experte: Qualität der China-Elektroautos stark verbessert

    BYD-HAN-EV-6

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall

    Skoda führt 2024 „Agenturmodell“ mit neuem Elektroauto ein

    Skoda-Elroq

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    VW drosselt Elektroauto-Produktion in Zwickau und Dresden

    VW-ID.3-Produktion-Zwickau

    BMW: Neues Steuergerät soll Elektro-M3 „verrückte“ Funktionen verleihen

    BMW-M-Elektroauto-Prototoyp-2022

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Der mit dem Auto tanzt meint

    26.02.2017 um 18:00

    Hm, ganz schön teuer für einen „Trackday“ Spielzeug :/ Auf der andern Seite, ein Ariel Atom kostet neu auch nicht viel weniger…allerdings gibt es Super Seven Kit´s die wesentlich günstiger sind.

    • "ELMO" meint

      26.02.2017 um 19:28

      Super-Seven-Kits für E-Umrüstung?
      Wenn ja, was heißt „günstig“?

      • Der mit dem Auto tanzt meint

        01.03.2017 um 10:01

        Ein Mißverständnis, das Seven Kit ist mit einem 1,6l Verbrenner ausgestattet, dieser ist wesentlich günstiger zu haben als ein Atom, so war das gemeint :)
        …aber ich warte sehnlichst drauf dass Conversion Kits zu moderaten preisen auf den Markt kommen. Ich würde so gerne meinen Smart Roadster umbauen lassen…

  2. Emka meint

    24.02.2017 um 19:27

    Also ich weiß nicht…. Da ist es ja günstiger ein neues Model S zu kaufen und die Karosserie wegzuflexen :-)

    • "ELMO" meint

      26.02.2017 um 19:31

      Autsch!!! ;-)
      Aber Super-Idee! Und dann auch noch besseres Leistungsgewicht! Und ergo vermutlich Beschleunigung… :-)

  3. Fritz! meint

    24.02.2017 um 18:22

    Was mich an diesen (recht spannenden) Videos (dem oberen) immer wieder stört: Warum müssen die da so eine nervige Musik drunterlegen? Warum muß da überhaupt Musik laufen. Die vermarkten ein Produkt, daß unter anderem recht leise ist und machen es in dem Werbevideo wieder kaputt. Wie bescheuert ist das denn?

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de