• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Borgward BX5 in Deutschland exklusiv als Elektroauto

10.03.2017 in In der Planung | 5 Kommentare

Borgward-BX5-Elektroauto

Bild: Borgward

Borgward bietet sein 2019 startendes SUV BX5 in Deutschland zunächst exklusiv als Elektroauto an. Die herkömmlich angetriebene Ausführung des BX5 wird bereits ab nächstem Monat in China produziert und zunächst auch nur dort vertrieben. Die Markenrechte an Borgward wurden 2015 von dem chinesischen Unternehmen Beiqi Foton Motor gekauft. Zusammen mit Christian Borgward, einem Enkel des Firmengründers, wird derzeit das Comeback der Bremer Traditionsmarke vorangetrieben.

Der 4,48 Meter lange BX5 mit Allradantrieb baut auf dem etwa 20 Zentimeter längeren BX7 auf. Beide Modelle sollen Premiumqualität und Prestige zu erschwinglichen Preisen bieten. Details zu dem für Deutschland vorgesehenen Elektroantrieb hat der Anbieter noch nicht verraten. Ein ursprünglich ebenfalls geplantes Plug-in-Hybrid-System mit begrenzter rein elektrischer Reichweite ist zunächst nicht erhältlich. Die Fertigung des BX5 könnte in einem neuen Montagewerk in Bremen erfolgen. Auch der BX7 könnte dort endmontiert werden. Borgward hat noch keine Preise für seine neuen SUV-Modelle verraten.

Newsletter

Via: Welt.de
Tags: Borgward BX5Unternehmen: Borgward
Antrieb: Elektroauto

Audi: Drei reine Elektroautos bis 2020

Magna verpasst Tesla Model S das Drehmoment eines Schiffsdiesels

Auch interessant

Borgward produziert Hybrid- und Elektroautos in Bremen

borgward-elektroauto-bremen

BX5 & BX6 TS: Borgward überrascht mit gleich zwei neuen Plug-in-SUVs

Borgward-Elektroauto-Plug-in-Hybrid-SUV-BX6-TS-BX5-1

Borgward zeigt zweiten SUV, Elektroauto-Version geplant

Borgward-BX5-Elektroauto

Kia soll elektrischen Nachfolger des Stinger planen

Kia-EV6

    VW nutzt Umstieg auf E-Mobilität, um Werke effizienter aufzustellen

    VW-Produktion-ID.-Elektroautos-Zwickau

    „Hopper“-Verkauf soll Anfang Oktober 2023 starten

    Hopper

    Li-Cycle nimmt in Magdeburg erste deutsche Batterierecycling-Anlage in Betrieb

    Li-Cycle-Batterierecyclingfabrik

    EnBW baut 6 weitere große „Schnellladeparks“ in Deutschland

    EnBW-Schnellladepark

    Bericht: Deutsche Tesla-Fabrik verursacht viele Arbeits- und Umweltunfälle

    Tesla-Fabrik-Brandenburg

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    VW drosselt Elektroauto-Produktion in Zwickau und Dresden

    VW-ID.3-Produktion-Zwickau

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Klaus Hertel meint

    25.04.2017 um 19:39

    Hallo. Ich besitze einen elektrabi von manthey-Berlin. An wen kann ich mich wenden wenn eine Reparatur Anliegt?

  2. Kim meint

    12.03.2017 um 22:59

    AWD und eine brauchbare Bodenfreiheit. Das Ganze rein elektrisch mit ≥ 40kWh Akku und ich bin sofort dabei.
    Allerdings liegt meine Schmerzgrenze bei EUR 50.000 – 55.000

  3. WKMblogger meint

    12.03.2017 um 20:47

    Entfernt. Bitte verzichten Sie auf werbliche Inhalte. Danke, die Redaktion.

  4. Mike meint

    11.03.2017 um 11:55

    Damit der Borgward BX5 ein großer Erfolg wird, müssten eigentlich nur drei Dinge stimmen….die Qualität,die Reichweite…und der Preis.
    400km Reichweite,und 20000.-Euro….ich weiß es ist blödsinnig zu glauben das so etwas Realität wird.
    Aber so wäre es ein echter Knaller,und die Masse würde Borgward evtl. in die Gewinnzone bringen,und noch wichtiger Borgward wäre mit einem Schlag wieder ein Begriff, eine Erfolgstory ähnlich der von Tesla ;)
    ich befürchte jedoch der Preis wird so hoch sein, das Borgward, auch in China bald wieder verschwindet .

  5. Sparer meint

    10.03.2017 um 08:38

    Vielleicht schaffen es die Chinesen ja diesmal, den europäischen Markt mit qualitativ konkurrenzfähigen Modellen zu überzeugen. Günstige Preise allein reichen da nicht.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de