• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Neue Vorschriften für Fahrräder und E-Bikes verabschiedet

22.03.2017 in E-Bikes & Pedelecs, Politik von Thomas Langenbucher | 4 Kommentare

Neue Vorschriften Fahrraeder und E-Bikes 2017

Bild: Bosch

Der Deutsche Bundesrat hat kürzlich die 52. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften verabschiedet. Nach vielen Jahren der Verhandlungen und Gespräche wurden die Anforderungen an Fahrräder und E-Bikes in der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) neu gefasst und an den Stand der Technik angepasst.

Neben der rechtlichen Gleichstellung von Fahrrädern und E-Bikes bis 25 km/h – mit und ohne Anfahrhilfe – wurden umfangreiche Änderungen an den Vorschriften bezüglich der Fahrradbeleuchtung vorgenommen. Zukünftig dürfen Fahrradscheinwerfer und Rückleuchten mit zusätzlichen Funktionen wie Tagfahrlicht, Fernlicht und Bremslicht ausgestattet sein.

„Der ZIV begrüßt die vom Bundesrat verabschiedeten Änderungen der Anforderungen in der StVZO. Zukünftig können die Anbieter von Fahrrädern, E-Bikes und Beleuchtungseinrichtungen den Kunden eine ganze Reihe von neuen Funktionen anbieten, die zu einer Steigerung des Komforts und der Sicherheit beitragen“, so Siegfried Neuberger, Geschäftsführer des Zweirad-Industrie-Verbands (ZIV).

Newsletter

Via: ZIV
Tags: RechtAntrieb: Zweiräder

WWF und Lichtblick: Elektroautos im Stromsystem entscheidend für Verkehrswende

ADAC EcoTest: Elektroauto BMW i3 ganz vorne – „alarmierende Ergebnisse“ bei Verbrennern

Auch interessant

Gerichtsurteil: Tempolimit mit Zusatz „Luftreinhaltung“ gilt auch für E-Autos

Audi-Q6-e-tron

Defekte Ladesäule: Absch­leppen von Ver­b­ren­nerauto­ laut Hamburger Gericht über­trieben

bmw-m440i-xdrive

Elektroauto-Parkplatz: Verbrenner dürfen abgeschleppt werden

VW-e-up-laedt-1200×689-1

Urteil: Tesla darf vorerst mit CO2-Ausstoß von „0 g/km“ werben

Tesla-Model-X

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. HermanTheGerman meint

    23.03.2017 um 09:52

    Warum das e-bike auf 25 km/h beschränkt ist, erschließt sich mir nicht.
    Ich kann ja auch mit einem normalen Fahrrad in der Ebene längere Zeit mit 40 km/h fahren, und keiner stößt sich daran.

    • Markus Jordi meint

      23.03.2017 um 18:54

      Mit meinem e-Bike kann ich bergab viel rascher als 25 km/h fahren! Sie nicht?

  2. Oliver S. meint

    22.03.2017 um 21:18

    Ich habe gehofft etwas Neues über die Zulassung von elektrischen Kickscootern zum Straßenverkehr zu lesen, aber das war wohl mal wieder nichts.

  3. Ed meint

    22.03.2017 um 08:43

    Das e-Wheel wurde mal wieder einfach ignoriert. In der Schweiz oder in Frankreich ist es eine Mobilitätshilfe wie das e-Bike auch. Dabei finde ich es extrem Praktische als „Last mile“ Lösung wenn mal wieder die Ladesäule weit weg vom eigentlichen Ziel Ort entfernt ist. Dabei passt es selbst in ein Twizy.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de