• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Batterieentwickler LG Chem: 800 Millionen Euro für Forschung und Entwicklung

11.04.2017 in Autoindustrie

LG-Chem-Elektroauto-Batterie-Investitionen

Bild: LG Chem

Das südkoreanische Chemieunternehmen LG Chem hat für dieses Jahr Investitionen in Forschung und Entwicklung in Höhe von rund 800 Millionen Euro vorgesehen. Davon wird auch die Elektromobilität profitieren: LG Chem gehört zu den führenden Anbietern von Elektroauto-Akkus. „Dieses Jahr ist entscheidend für uns, um Wertschöpfung aufzubauen“, so LG Chems Vizevorsitzender Park Jin-soo.

LG Chem investiert im Vergleich zum Vorjahr knapp 30 Prozent mehr in neue Technologien. Bis 2020 soll das jährliche Entwicklungs- und Forschungsbudget noch einmal um weitere 40 Prozent aufgestockt werden. LG Chem ist seit 2009 im Markt für Speichertechnologie für Stromer-Fahrzeuge vertreten. Zu den Kunden der Südkoreaner zählen zahlreiche internationale Autokonzerne, darunter Elektroauto-Pionier Renault-Nissan sowie die deutsche Premiummarke Audi.

„Die Qualität unserer Produkte ist bei rund 30 Kunden weltweit hoch angesehen, in diesem Jahr werden wir ein Wachstum zwischen 25 bis 30 Prozent sehen“, erklärte LG-Chem-Manager Park. Sein Unternehmen peilt für 2020 den Verkauf von Batterien für Elektrofahrzeuge in Höhe von etwa 5,8 Milliarden Euro an.

Newsletter

Via: yonhapnews.co.kr
Tags: Autozulieferer, Batterie, ForschungUnternehmen: LG Chem
Antrieb: Elektroauto

VW-Konzern forciert Batterieforschung

München: 18.000 elektrische Selbstfahr-Taxis könnten 200.000 Privat-Pkw ersetzen

Auch interessant

DPMA: Innovationen zur Batterietechnik „immens gestiegen“

BMW-Batterie

BMW plant neuen Montagestandort für Hochvoltbatterien in Straubing-Bogen

bmw-irlbach-strasski

VW: Grünes Licht für Joint Venture zur EU-Produktion von Batteriematerialien

VW-ID-Buzz-Batterie

Schwedische Forscher entwickeln effizientes induktives Ladesystem mit bis 500 kW Leistung

Chalmers-500-kW-wireless-charging

    Fisker Ocean schafft bis zu 707 Kilometer gemäß WLTP

    Fisker-Ocean

    Volkswagen-Konzern baut vier kleine Elektroautos in Spanien

    VW-ID.-2all

    Tesla bietet Gratis-Strom für schnelle Auslieferung, Empfehlungsprogramm wieder da

    Tesla-Model-3-rot

    Nio liefert ab März ET5 an deutsche Kunden aus

    Nio-ET5

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Peugeot e-2008 kostet jetzt 41.000 statt 37.900 Euro

    Peugeot-e-2008-2019-3
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de