• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Citroën C5 Aircross Plug-in-Hybrid kommt 2019

21.04.2017 in In der Planung

  • Citroen-C5-Aircross-Hybrid—4
  • Citroen-C5-Aircross-Hybrid—6
  • Citroen-C5-Aircross-Hybrid—3
  • Citroen-C5-Aircross-Hybrid—1
  • Citroen-C5-Aircross-Hybrid—2
  • Citroen-C5-Aircross-Hybrid—5
  • Citroen-C5-Aircross-Hybrid—7
  • Citroen-C5-Aircross-Hybrid---4
  • Citroen-C5-Aircross-Hybrid---6
  • Citroen-C5-Aircross-Hybrid---3
  • Citroen-C5-Aircross-Hybrid---1
  • Citroen-C5-Aircross-Hybrid---2
  • Citroen-C5-Aircross-Hybrid---5
  • Citroen-C5-Aircross-Hybrid---7

Bilder: Citroën

Citroën hat auf der Shanghai Auto Show sein neues SUV C5 Aircross vorgestellt. Das auf einem Konzeptauto aus dem Jahr 2015 basierende Modell kommt noch in diesem Jahr in China auf den Markt, der Europastart ist für Ende 2018 vorgesehen. Der C5 Aircross wird später als erstes Fahrzeug der Marke mit Plug-in-Hybrid angeboten. Der Teilzeit-Stromer könnte der stärkste Serien-Citroën werden.

Die elektrifizierte Ausführung des C5 Aircross mit Verbrennungsmotor, jeweils einer E-Maschine vorne sowie hinten und begrenzter Elektro-Reichweite wird ab 2019 angeboten. Im E-Modus sollen bis zu 60 Norm-Kilometer möglich sein. Die Systemleistung des Hybrid-Allraders soll um die 300 PS betragen. Der teilelektrische Citroën C5 Aircross wäre damit was die Leistung betrifft das neue Spitzenmodell des französischen Herstellers.

Der C5 Aircross bietet laut Citroën dank seines langen Radstands von 2,73 Metern einen sehr großzügigen Innenraum. Ein großes Panoramadach lässt dabei viel Licht hinein, die Vordersitze sind beheizbar und mit Massagefunktion ausgestattet. Vor allem die hinteren Passagiere sollen in dem Kompakt-SUV große Beinfreiheit genießen. Für weiteren Komfort und gute Straßenlage ist eine Federung mit hydraulischem Anschlag verbaut. Außerdem wird die Innenraumluft gereinigt.

Ab Werk ist der C5 Aircross mit einem 12,3-Zoll-TFT-Bildschirm und einem 8-Zoll-HD-Touchscreen ausgestattet. Darüber hinaus werden diverse moderne Assistenzsysteme angeboten, darunter Active Safety Brake, Toter-Winkel-Assistent sowie ein adaptiver Geschwindigkeitsregler mit Stopp-Funktion. Mit Hilfe von Grip Control und Hill Assist Descent Control soll der Citroën C5 Aircross auch auf Untergründen mit geringer Haftung problemlos an und sicher bergab fahren können.

Newsletter

Via: Citroën & Autocar
Tags: Auto Shanghai, Citroën AircrossUnternehmen: Citroën
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Tesla: Rückruf wegen Problemen mit der Handbremse

R.S. 2027 Vision: Renaults hybride Formel-1-Vision

Auch interessant

MG E-Motion: Erschwinglicher Elektroauto-Sportler in Arbeit

MG-E-Motion-Elektroauto-2

Pininfarina designt zwei Elektroauto-SUV für Hybrid Kinetic Group

Pininfarina-Hybrid-Kinetic-Shanghai-2017

Qoros K EV: Luxuriöser Elektroauto-Kampfjet für die Straße

Qoros-K-EV—7

R.S. 2027 Vision: Renaults hybride Formel-1-Vision

Renault-R.S.-2027-Vision-Hybrider-Formel-1-Renner-16

    BEM rechnet vor: Elektroauto-Kosten deutlich unter Verbrenner-Niveau

    Skoda_ENYAQ_iV

    Marke Volkswagen übererfüllt EU-CO2-Flottenziele 2020

    VW-ID3

    BMW zeigt Elektro-Gran-Coupé i4 bei finalen Abstimmungsfahrten

    BMW-i4-Prototyp-2021-2

    VW ID.3 mit kleiner Batterie ab 31.495 Euro erhältlich

    VW-ID3

    Tesla senkt deutsche Preise für alle Model-3-Versionen

    Tesla-Model-3-weiss

    VW ID.3 mit kleiner Batterie ab 31.495 Euro erhältlich

    VW-ID3

    Tesla-Effekt: Elektroauto-Boom sorgt für mehr PS

    Tesla-Model-S

    Mercedes Elektro-SUV EQA startet mit 426 Kilometer Reichweite ab 47.540 Euro

    Mercedes-EQA-2021-2

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. JuergenII meint

    22.04.2017 um 12:52

    Das ist doch nicht ernst gemeint? Da konstruieren die Franzosen oder sollte man eher sagen Dongfeng einen Hybrid-SUV neu und der hat im Jahr 2019 immer noch eine E-Reichweite von theoretisch 60 km, was praxisnah auch nur 30 km bedeutet? Wer kauft denn so was noch, wenn zeitgleich die 500 km E-SUV’s auf die Straße kommen.

  2. Fritz! meint

    21.04.2017 um 15:44

    Was sind das für rote „Lufteinlassöffnungen“ unter den voderen Türen? Luftansaugung für den Innenraum, weil Luftansaugung über den Motorraum mit zuvielen giftigen Gasen versetzt ist?

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben