• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Tesla: Rückruf wegen Problemen mit der Handbremse

21.04.2017 in Sicherheit von Thomas Langenbucher | 4 Kommentare

Tesla-Rueckruf-Handbremse-2017

Bild: jayuny / CC BY-SA 2.0

Tesla ruft wegen Problemen mit dem Bremssystem insgesamt 53.000 Elektroautos vom Typ Model S und Model X zurück. Bei den Fahrzeugen müssen die Handbremsen ersetzt werden. Bis zum Besuch der Werkstatt können die betroffenen Fahrzeuge aber weiter benutzt werden. Im Vergleich zu Rückrufaktionen großer Hersteller wie Toyota oder General Motors ist der Tesla-Rückruf vergleichsweise überschaubar, betrifft aber mehr als die Hälfte der im vergangenen Jahr produzierten Wagen.

Der weltweite, freiwillige Rückruf geht auf einen Produktionsfehler zurück, der zu einem Defekt der Handbremse führen kann. Tesla teilte mit, dass das Problem einen Fehler beim elektrischen Parkbremssystem auslösen könne, durch den die Bremse sich nicht löse. Die Handbremse müsse daher aus Sicherheitsgründen ausgetauscht werden. Der Zeitaufwand für die Maßnahme wird mit 45 Minuten angegeben.

Betroffen von dem Rückruf sind die Limousine Model S und das SUV Model X, sofern sie zwischen Februar und Oktober 2016 gebaut wurden. Eine offizielle Mitteilung an die Kunden soll in Kürze verschickt werden, erklärte der US-Elektroautobauer. Der laut Tesla von einem Zulieferer verschuldete Mangel habe bislang zu keinen Unfällen oder Verletzungen geführt.

Newsletter

Via: n-tv.de & Spiegel.de
Tags: Rückruf, Tesla Model S, Tesla Model XUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Vor dem offiziellen Start: Tesla Model 3 mit Fan-Konfigurator designen

Citroën C5 Aircross Plug-in-Hybrid kommt 2019

Auch interessant

Jeep ruft weltweit 375.000 Plug-in-Hybride wegen Brandgefahr zurück

Jeep-Wrangler-4xe-Rubicon

Audi-Rückruf wegen Brandgefahr bei Plug-in-Hybrid-Modellen

Audi-Q7-TFSI-e-quattro

Tesla führt überarbeitete Model S und Model X in Deutschland ein

Tesla-Model-X-Model-S-2025-Facelift

Tesla Model S und Model X aktuell nicht mehr konfigurierbar

Tesla-Model-X-Model-S

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. bübchen meint

    25.04.2017 um 10:14

    Gestern wurde mir von einem Audimitarbeiter erzählt, als es mal Probleme mit der Betriebsbremse – nicht Handbremse – gab, starte Audi einen Rückruf, bei VW (der Passat hatte die identischen Teile) wurde nur bei demjenigen was getan, der sich beschwert hatte… no comment…

  2. UliK meint

    21.04.2017 um 15:27

    Diese Nachricht hat es heute sogar in die Tagesschau geschafft.
    Da kann man wieder sehen, wie „wichtig“ unseren absolut objektiven Qualitätsmedien Tesla mittlerweile ist ?.

    • Sebastian meint

      21.04.2017 um 16:19

      Da sieht man deutlich wie neutral unsere Ablenkungssender sind. Brot und Spiele im 21. Jahrhundert *lol*

      Ob die auch berichten, wenn Tesla seinen 500.00sten Model 3 vom Band lassen?…!

      • sagrantino meint

        22.04.2017 um 00:12

        Ist mir egal ?Bin – nach online-Reservierung am 01.04.2016, 10 Uhr hoffentlich früher dabei.
        Gute Nacht CEO‘ BRD carproducers
        Unser i3 geht dann ins carsharing?

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de