• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Münchner Stadtwerke nehmen 50 Elektroautos in Betrieb

22.05.2017 in Fuhrpark von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

MVG-Elektroauto-Fuhrpark

Bild: MVG (Symbolbild)

Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) und die Stadtwerke (SWM) stellen ihren Mitarbeitern für Fahrten im Stadtgebiet und im Großraum der bayerischen Metropole künftig 50 Elektroautos zur Verfügung. Die neuen Stromer ersetzen 50 mit Verbrennungsmotor angetriebene Fahrzeuge. Insgesamt vergrößert sich die elektrische Pkw-Flotte der SWM damit auf 60 E-Autos und einen E-Transporter. Eingesetzt werden sie unter anderem für den Netzservice. Geladen wird exklusiv Ökostrom.

„Viele unserer Flottenfahrzeuge legen am Tag maximal 80 Kilometer zurück. Für diese Distanzen ist die elektrische Reichweite ideal. Gleich-zeitig erreichen die Autos Jahresfahrleistungen von rund 15.000 Kilometern. Durch den elektrischen Antrieb und das Laden mit M-Ökostrom ersparen sie unserem Klima und der Münchner Luft viele Emissionen“, so Ingo Wortmann, SWM-Geschäftsführer Verkehr und Vorsitzender der MVG Geschäftsführung.

Auch in Zukunft soll die städtische Elektromobilität weiter ausgebaut werden. Bei künftigen Fahrzeug-Beschaffungen wird dazu geprüft, ob der Ersatz durch Elektrofahrzeuge möglich und sinnvoll ist. Die SWM haben derzeit rund 450 Autos für unterschiedliche Einsatzzwecke im Fuhrpark, hinzukommen diverse Sonder- und Nutzfahrzeuge. Hier gibt es aktuell nur einen batterieelektrischen Vito in der Flotte.

„Gerade bei Nutzfahrzeugen fehlen alltagstaugliche und bezahlbare Serienmodelle“, erklärt Ingo Wortmann. SWM und MVG wollen daher die Entwicklung auf dem Fahrzeugmarkt beobachten und neue Fahrzeugmodelle regelmäßig auf ihre Wirtschaftlichkeit und Einsatzfähigkeit im eigenen Fuhrpark analysieren. Konventionelle Fahrzeuge sollen sukzessive durch batterieelektrische Modelle ersetzt werden. „Die SWM und die MVG haben das Ziel, der Elektromobilität im Individualverkehr und auch im straßengebundenen Nahverkehr zum Durchbruch zu verhelfen“, so Wortmann.

Newsletter

Via: MVG
Unternehmen: SWM
Antrieb: Elektroauto

Daimler und Hamburg kooperieren bei Elektromobilität

Tesla weitet Supercharger-Flatrate aus

Auch interessant

SAP-Fuhrparkchef bestätigt: Ab 2026 nur noch Elektroautos bestellbar

SAP_Locations_Walldorf_2012_014

Sixt: „Wir sind nicht gegen eine Elektrifizierung und wollen unseren Beitrag leisten“

Sixt-Elektroauto-Tesla-1

Flottenmarkt August 2025: Stromer-Plus gleicht Verbrenner-Minus aus

Cupra-Tavascan

Bayern und Baden-Württemberg warnen vor Elektroauto-Quote für Unternehmensflotten

BMW-i5-Kombi

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Priusfahrer meint

    22.05.2017 um 12:52

    Ich such mir jetzt eine Stelle bei den Münchner Stadtwerken.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de