Die deutschen Nordsee-Inseln „können Vorbild bei umweltfreundlicher und effizienter Mobilität in touristisch hoch frequentierten Regionen sein. Diese Entwicklung unterstützen wir“. Das sagte der Fraktionschef der CDU-Nordrhein-Westfalen, Björn Thümler, auf einer Klausurtagung auf der Insel Norderney.
Die CDU-Fraktion habe „mit ihrem Antrag emissionsfreie Nordseeinsel bereits einen möglichen Weg für umweltfreundliche Mobilität zu Wasser und auf dem Land gezeigt“, so Thümler.
Ebenfalls von großer Bedeutung für die Inseln und ihre Bewohner sei die Höhe moderner Offshore-Windkraft-Anlagen. Neue Anlagen mit einer Nabenhöhe von mehr als 300 Metern im Sichtfeld der Inseln seien „nicht zumutbar“, so Thümler. „Der bislang geltende Mindestabstand reicht bei den Anlagen der kommenden Generationen nicht mehr aus.“
Wännä meint
„…mit einer Nabenhöhe von mehr als 300 Metern im Sichtfeld der Inseln seien „nicht zumutbar“,…“
Das muss man verstehen: Herr Thümler bevorzugt eben den freien Blick auf den Horizont mit den romantisch vorbeiziehenden Frachtern und Mega-Linern, aus deren Schornsteinen schwarzer Ruß aus Schweröl-Verbrennung aufsteigt…
Klaus Dehn meint
Björn Thümler ist Fraktionschef der CDU-Niedersachsen.
Das macht die Sache aber auch nicht besser.
UliK meint
Na klar. Bin gerade auf Sylt.
Hier sind Pfingsten alle 8-12 Zylinder der Republik versammelt. Dachte Tesla sei hier inzwischen en Vogue. Habe genau einen gesehen.
Das wird im Absoluten Premium Sektor erst was mit der Elektromobilität wenn die entsprechenden Marken mitziehen.
Starkstrompilot meint
Für die tägliche Smogglocke über den friesischen Inseln muss dringend eine Lösung her. Das ist ja nicht mehr zum Aushalten. Obwohl man dann wenigstens diese potthässlichen Windräder nicht sehen muss.
Kommt aus NRW eigentlich auch mal was sinnvolles?
Moco meint
So eine blöde Idee kann ja nur von der CDU kommen.
Herr Thümler aus NRW sollte mal bedenken, dass von den ostfriesischen Inseln Baltrum, Langeoog, Juist, Spiekeroog, Wangerooge sowie Helgoland und die Halligen komplett autofrei sind und Norderney in den Sommermonaten nahezu ohne Autoverkehr auskommt. Auf Borkum sind die Ortskerne für Autos in der Sommersaison gesperrt, zudem muss der PKW zwischen 21 und 7 Uhr stehen bleiben.
Es wäre besser die CDU mache sich mal Gedanken über umweltfreundliche Mobilität im Rest der Republik.