• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Tesla-Chef: „Das hat nichts mit staatlichen Subventionen oder Geldmacherei zu tun“

14.06.2017 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 9 Kommentare

Tesla-Elektroauto-Subventionen

Bild: jayuny / CC BY-SA 2.0

Trotz hoher Popularität häuft Tesla seit Jahren Verluste an, Kritiker werfen dem Elektroautobauer daher ein fehlendes Geschäftskonzept vor. Investoren und Fans der Kalifornier argumentieren hingegen, dass Entwicklung und Vertrieb moderner Elektroautos zwar hohe Anfangsinvestitionen erfordern, als führender Anbieter könne Tesla später dafür umso mehr Geld verdienen. Firmenchef Elon Musk hat kürzlich auf Twitter bekräftigt, weiter fest von einer erfolgreichen Zukunft des Unternehmen überzeugt zu sein – auch ohne staatliche Unterstützung. Außerdem gehe es ihm nicht darum, möglichst viel Geld zu machen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

„Das alles hat nichts mit staatlichen Subventionen oder Geldmacherei zu tun“, betonte Musk. Er habe sich trotz äußerst geringer Erfolgschancen dazu entschlossen Elektroautos zu bauen, da die etablierten Autohersteller ihre Stromer-Programme „totgemacht“ hätten. Der Tesla-Chef und -Mitgründer verwies auf das bis 2003 gebaute Modell EV1 von General Motors. Der vollelektrische Flitzer erfreute sich in den USA großer Beliebtheit, GM rief das Elektrofahrzeug aber nach einigen Jahren zurück und verschrottete fast alle produzierten Einheiten. Die Geschichte des EV1 wurde in dem Film Who Killed the Electric Car („Warum das Elektroauto sterben musste“) ausführlich dokumentiert.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Tesla sorgt an der Börse immer wieder für Rekorde, zuletzt ließt das Autounternehmen deutlich größere Wettbewerber wie BMW, General Motors und Ford hinter sich. Der Hype um den Elektroauto-Pionier hilft Elon Musk dabei, seine Vision umweltfreundlicher Autos mit reichlich Kapital und kostenlosem Marketing voranzutreiben. Unter den Investoren finden sich aber auch viele Spekulanten, die eine Gefahr für Teslas langfristiges Bestehen darstellen. Um auf eigenen Beinen stehen zu können, bringt Tesla Ende des Jahres sein drittes Großserienauto Model 3 auf den Markt. Der Stromer für den Massenmarkt soll den Absatz von zuletzt um die 84.000 auf 500.000 Fahrzeuge im nächsten Jahr hochschrauben.

Newsletter

Unternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Apple-Chef zu möglichem eigenen Elektroauto: „Wir werden sehen, wohin es geht“

Wie BMW „Freude am Fahren“ im autonomen Auto definiert

Auch interessant

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Elektroauto-News

Bentley eröffnet neues Entwicklungszentrum für E-Autos in Crewe

Bentley-ETC-Crewe

Polestar baut Präsenz in Deutschland aus, neue „Spaces“ in Offenbach und Saarbrücken

Polestar-Space-Offenbach-

Opelo: Neues Opel-Maskottchen erklärt Kindern die Elektromobilität

Opelo

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. W.Schäfers meint

    15.06.2017 um 10:41

    Pioniergeist, Visionen und neue Denke für die Welt der Mobilität dank Tesla. Hier geht´s um das Umsetzen einer Idee. Der Profitgedanke kommt später. – Das entspricht dem früheren Erfindergeist. :-) —-
    Hoffentlich schaffen sie es gegen die Platzhirsche der konventionellen Mitbewerber – Aufkauf- und Kunden – Abkassier – Mobilitätsanbieter zu bestehen.
    Besser noch: Sie entbehrlich zu machen.
    Dank eines neuem, funktionalem und besseren Mobilitätssystems, welches zu eigenem Risiko und Wagnis sich auf dem Markt etabliert hat.
    PS:
    Meine Hoffnung: In den nächsten Jahren sterben die älteren, finanzstarken und ich bin was ich habe Bundesdurchschnittsmichel aus, die mit als SUV verkleideten Rollatoren und Voltaren gedopt die brumm brumm Fraktion von vAuWeh und Co noch tatkräftig am Leben halten, wie ihr eigenes im SUV ;-)

    • 200kw meint

      15.06.2017 um 11:02

      Ich weiß nicht warum man seine Mitmenschen immer beleidigen muss, wenn sie nicht das tun, was man selbst gutiert.

      • W.Schäfers meint

        15.06.2017 um 12:09

        Beleidigen ist IHRE Auslegung meiner Worte.
        Ich mache mich (viel schlimmer vielleicht?) nur lustig über so viel an Hörigkeit zu unserem raubtierkapitalistischen System und seinen Mainstream-Werten, welches mE nur mit dieser Masse an Durchschnittlichkeit und in dieser Blüte gedeihen kann.-
        Es ist mein Versuch diese fade Durchschnittlichkeit mit Ironie und manchmal ein wenig Witz den Menschen anzudienen, die selbst in unschönen Wahrheiten nicht nur das Negative erkennen wollen, sondern einfach mal ( vielleicht „böse“ von mir erweckt) NACH DENKEN ob alles, so wie es ist, der für sie richtige Weg ist. –
        PS: Jeder sollte seinen für ihn richtig erkannten Weg gehen. – Ich lerne täglich dazu, meinen Weg zu optimieren. – Eben so wie Sie. – Negative Wahrnehmungen auf diesem Weg sind leider nicht völlig ausgeschlossen ;-).

        • 200kw meint

          15.06.2017 um 15:53

          Das ist nicht meine Auslegung sondern das was du geschrieben hast. Dein letzter Absatz über den Bindesdurchschnittsmichel ist definitiv beleidigend. Was für dich Durchschnittlich erscheint, vereinfacht die Komplexität der Gesellschaft auf ein Maß, welches du in der Lage bist zu begreifen, mehr aber auch nicht.

          Du erhebst dich über andere, und das ist erbärmlich.

        • W.Schäfers meint

          15.06.2017 um 17:42

          @ 200kw vom 15.06.2017 um 15:53
          1) vielen Dank für ihre Einlassung auf meine an Sie gerichtete Antwort. –
          2) gibt mir Ihre Antwort Sicherheit zur Einschätzung ihrer Person. Auch dafür vielen Dank :-)

  2. Tesla-Fan meint

    14.06.2017 um 17:53

    Prof. Dueck erklärt hier in einer seiner Kolumnen das „Geschäftsmodell“ von Tesla.
    https://www.omnisophie.com/teslauber-machen-verluste-so-ein-witz/

    Teilweise entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.

    • W.Schäfers meint

      15.06.2017 um 11:00

      Danke für diesen Link :-)
      Dieser Artikel konnte meinem älteren Freund das Prinzip zB von Tesla besser verständlich machen als ich in der Funktion:
      Der Prophet gilt nichts im eigenen Land

  3. Lenzano meint

    14.06.2017 um 14:42

    die Zoe von Cleanelectric Podcast zwischen den Teslas kenne ich! :)

  4. randomhuman meint

    14.06.2017 um 08:33

    Wenn Musks Plan aufgeht und das hoffe ich sehr für die Mobilität und die Autos der Zukunft, dann wird Tesla in die Geschichte der Automobilindustrie eingehen und zwar mit einer der größten Revolutionen in der Geschichte überhaupt. Ich bin sehr gespannt auf dieses und nächstes Jahr. Das ist eine weitere Probe für Tesla und bisher wurden auch alle vorhergehenden Proben trotz Kritik und Pleitevoraussagungen bestanden. Ich denke Tesla hat das Zeug dazu es wieder zu schaffen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de