• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Bund unterstützt Beschaffung von 950 E-Fahrzeugen für Hamburg

27.06.2017 in Fuhrpark, Politik von Thomas Langenbucher

Bund-Beschaffung-von-950-E-Fahrzeugen-Hamburg

Bild: BMW (Symbolbild)

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) unterstützt den Einsatz von Elektrofahrzeugen in Hamburg. Im Rahmen der Förderrichtlinie „Elektromobilität vor Ort“ fördert das BMVI mit 4,3 Millionen Euro die Beschaffung von insgesamt 950 Elektrofahrzeugen.

Die Umsetzung der Förderrichtlinie wird von der NOW Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie koordiniert. Die geförderten Fahrzeuge werden durch zwei Leasinggesellschaften beschafft und kommen vorrangig in kommunalen Betrieben zum Einsatz. Bei der Beschaffung soll auf einen breiten Hersteller-Mix geachtet werden.

Bereits seit 2012 wird in Hamburg der Betrieb von 795 Elektrofahrzeugen inklusive entsprechender Ladeinfrastruktur in verschiedenen Branchen der Hamburger Wirtschaft, insbesondere auch KMU, und in den Fuhrparks der Verwaltung, Landesbetriebe und öffentlichen Unternehmen demonstriert. Das Projekt „Wirtschaft am Strom“ wurde vom BMVI im Rahmen der Förderrichtlinie „Elektromobilität vor Ort“ mit insgesamt 8,7 Millionen Euro gefördert.

Newsletter

Via: Now GmbH
Tags: Förderung, KommunenAntrieb: Elektroauto

VW will „weltweit bis 2025 die besten Fabriken auch für E-Mobilität“

Zwei neue Elektroauto-Schnelllader an der A 81

Auch interessant

CDU und SPD planen gezielte Kaufanreize für E-Autos

Opel-Corsa-Electric

Energieverband BDEW: „Starkes Signal für Elektromobilität gefordert“

Polestar-2-laedt

Studie: Europäische Autoindustrie vor größter Bewährungsprobe ihrer Geschichte

Mercedes-GLC-EQ-2025

IG Metall und BUND fordern Bekenntnis zur E-Mobilität

VW-ID3-laedt

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de