• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Continental investiert in autonome Elektro-Shuttles

18.07.2017 in Autonomes Fahren, Transport von Thomas Langenbucher

Continental-EasyMile-Elektroauto-Shuttle

Bild: Continental

Der deutsche Zulieferer Continental hat eine Minderheitsbeteiligung an dem französischen Unternehmen EasyMile SAS erworben. EasyMile hat sich auf autonome Fahrsysteme spezialisiert, insbesondere fahrerlose Elektro-Shuttles. Gemeinsam mit Continental wollen die Franzosen Technologien für selbstfahrende Fahrzeuge entwickeln und neue Kompetenzfelder erschließen. Neben der Beteiligung von Continental an EasyMile ist eine enge Zusammenarbeit bei Umfeldsensorik, Bremssystemen und Sicherheitstechnologien geplant.

„Wir sind davon überzeugt, dass Robo-Taxis künftig eine wichtige Rolle in der städtischen Mobilität spielen werden. Daher ist es wichtig, Erkenntnisse aus realitätsnahen Testerfahrungen in unsere Entwicklung einfließen zu lassen, um diese neue Art der individuellen Mobilität mitzugestalten“, so Continental-Vorstandsmitglied Frank Jourdan. Die Prognosen für das Wachstum bei autonomen Shuttles seien „vielversprechend“.

Continental erhält durch die neue Kooperation Zugang zu zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten seiner Technologien im Realbetrieb der weltweit eingesetzten EasyMile-Shuttles und bringt dabei erprobte Großserientechnik aus dem Automotive-Bereich ein.

Mit der Continental-Entwicklungsplattform CUbE (Continental Urban mobility Experience), die auf einem EasyMile EZ10 Shuttle beruht, werden auf dem Continental-Werksgelände in Frankfurt bereits Anforderungen an fahrerlose Fahrzeuge unter realen Bedingungen getestet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Sensortechnik von Fahrerassistenzsystemen, neue Bremskonzepte, passive Sicherheitslösungen, neue Mensch-Maschine-Konzepte sowie elektrische Antriebstechnologien.

Das EZ10 von EasyMile ist ein fahrerloses 12-Personen-Shuttle, das 2014 auf den Markt gebracht wurde. Seitdem wurde das EZ10 laut Continental in mehr als 50 Städten in 17 Ländern in Asien-Pazifik, Nord-Amerika, dem Nahen Osten und Europa eingesetzt.

Newsletter

Via: Continental
Tags: Autozulieferer, Continental Cube, ElektrobusUnternehmen: Continental, EasyMile
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

So sieht Porsches 800-Volt-Schnelllader für Elektroautos aus

Natürlicher Stoff steigert Ladegeschwindigkeit von Batterien

Auch interessant

Daimler Truck setzt 1.833 Elektrofahrzeuge im 3. Quartal 2025 ab

Mercedes-eActros

Elektrotechnik und Autozulieferer führen zuletzt bei Insolvenzen

Mercedes-GLC-EQ-2025

Daimler Buses baut öffentliche Ladesäulen auf

Daimer-E-Bus-Schnellladestation

ZF baut 7.600 Stellen ab, aber Antriebssparte bleibt erhalten

ZF-Flagge

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de