• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Tesla Model S 75 läuft Ende des Jahres aus

24.07.2017 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 5 Kommentare

Tesla-Model-S-75-kWh-2017

Bild: Tesla

Tesla aktualisiert regelmäßig die Batteriegrößen, Motorvarianten und Ausstattungsoptionen seiner Elektroautos. Im Vorfeld des weltweiten Starts des neuen Volumen-Stromers Model 3 ist den Kaliforniern erkennbar daran gelegen, ihre bestehende Modellpalette abzugrenzen. Tesla bemüht sich vor allem darum, das bereits erhältliche große Model S als leistungs- und reichweitenstärkste Limousine im Angebot zu vermarkten. Nun steht eine weitere Änderung an.

Laut dem US-Blog Electrek wird das derzeit günstigste Model S mit 75-kWh-Batterie und Heckantrieb demnächst in Rente geschickt. Vertriebsmitarbeiter sollen bereits damit begonnen haben, interessierte Käufer zum Erwerb der nächsthöheren Ausführung mit Allrad zu bewegen.

In Deutschland kostet das Model S mit 75-kWh-Akku ab 67.970 Euro. Geboten werden dafür unter anderem bis zu 480 Kilometer Normreichweite und eine Beschleunigung von Null auf Hundert in 4,6 Sekunden. Für die Allrad-Ausführung S 75D werden 73.170 Euro aufgerufen. Dafür gibt es 490 Kilometer Reichweite, der Spurt von 0-100 km/h erfolgt in 4,4 Sekunden.

Wann genau Tesla die aktuelle Einstiegsversion des Model S vom Markt nehmen wird, ist noch offen. Bislang wurde lediglich bestätigt, dass es den 75-kWh-Speicher in Verbindung mit Heckantrieb nur noch „bis Ende des Jahres“ geben wird.

Um Überschneidungen bei seinen Limousinen zu vermeiden, positioniert Tesla das Model S zunehmend höherwertiger – und damit teurer. Das kommende Model 3 ist in den USA zwar bereits für 35.000 Dollar vor Steuern zu haben. Der Preis für den Kompakt-Stromer wird sich mit zusätzlicher Ausstattung jedoch deutlich nach oben schrauben lassen. Außerdem sind weitere Varianten mit mehr Elektro-Kilometern und sportlicherer Leistung geplant.

Newsletter

Via: electrek.co
Tags: Tesla Model S, Tesla Model XUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Porsche-Chefs: Millionen-Verzicht für Elektromobilität

Toyota plant Elektroauto-SUV – Start vorerst nur in China?

Auch interessant

Tesla Model S und X erhalten dezentes Update, Termin für Europa-Einführung offen

Tesla-Model-S

Porsche top, Tesla enttäuscht: Euro NCAP bewertet teilautomatisierte Fahrsysteme

Euro-NCAP-Tesla-Fahrerassitenzsyseme-Test

Tesla kündigt Aktualisierung von Model S und Model X für 2025 an

Tesla-Model-X-Model-S

Tesla erhöht Preis für Model S und Model X und bringt Gratis-Supercharging zurück

Tesla-Model-X-Model-Y

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Martin meint

    24.07.2017 um 13:18

    So kann man Käufer auch abschrecken in dem man die Preise immer weiter nach oben schraubt. Ich kann mich ja auch irren, aber es gibt bestimmt Menschen die sich solch ein Traumauto vom Munde absparen

    • EcoCraft meint

      24.07.2017 um 15:05

      Wenn es nicht unbedingt das Model S sein muss, dafür kommt ja das M3. Das sollte für den Zweck „elekrtisch von A nach B kommen“ fast gleichwertig sein.

      Und wenn es unbedingt ein MS sein muss, weil man mehr Premium haben will, dann muss man halt sparen um das mehr an Premium eben auch bezahlen zu können. Oder man schaut sich bei den Gebrauchten um. Ist auch günstiger als Neuwagen und der Wertverlust ist am Anfang dann nicht ganz so hoch.

      Wenn weder M3 noch gebraucht eine Option darstellt, dann sollte man sich eingestehen, dass man sich nicht alle Wünsche erfüllen kann die man so im Leben hat.
      Würden alle Wagen zu dem Preis angeboten die ich mir wünschen würde, würde ich mit Sicherheit seit zehn Jahren einen 911er aus Zuffenhausen fahren. Porsche hat mich allerdings bei seiner Preispoltik nicht wirklich berücksichtigt – scheinbar können wir aber beide damit leben.

    • Tesla-Fan meint

      24.07.2017 um 19:40

      Es ist doch nur fair von Tesla, das Auslaufen des S75 zum Jahresende anzukündigen. (und natürlich auch geschäftstüchtig um jetzt noch ein paar S75 zu verkaufen)

      So kann sich jeder die Model 3 Präsentation am Samstagmorgen ansehen (auf der vermutlich weitere technische Daten zum Model 3 verraten werden – Akkugrößen, Ausstattungen, Preise) und sich dann entscheiden, noch ein Jahr auf ein möglicherweise ähnlich ausgestattetes Model 3 zu warten oder jetzt ein „Einstiegs-Model S“ zu kaufen.

  2. lo meint

    24.07.2017 um 08:59

    Ich hatte die Nachricht so verstanden, dass es ab Herbst nur nach Allrad gibt.
    Der S75 geht aber der 75D bleibt.

    • Redaktion meint

      24.07.2017 um 09:23

      Danke für den Hinweis, wir haben den Artikel aktualisiert.

      VG
      TL | ecomento

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de