• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Schweizer Grüne: Verbrenner-Verbot in den nächsten zehn bis fünfzehn Jahren gefordert

01.08.2017 in Politik, Umwelt von Thomas Langenbucher | 4 Kommentare

Diesel-Verbot-Schweiz-Elektroauto

Bild: Renault

Regula Rytz, Parteipräsidentin der Schweizer Grünen, fordert ein Verbot von Diesel- und Benzinfahrzeugen in den nächsten zehn bis fünfzehn Jahren. „Ab dann sollen in der Schweiz keine Neuwagen mit Verbrennungsmotoren mehr importiert werden. Die abgasfreie Mobilität wird die europäische Automobilindustrie umgekrempeln“, so die Politikerin 20Minuten zufolge.

In diesem Prozess sollte „die Schweiz eine Pionierrolle einnehmen und nicht den anderen europäischen Ländern hinterherhinken“, sagte Rytz. Niemand müsse Sorge haben, als Besitzer von Diesel- und Benzinautos von einem auf den anderen Tag enteignet zu werden, so die Grünen-Politikerin: „In einem ersten Schritt würde die Zulassung von Neuwagen geregelt, die bestehenden Fahrzeuge aber dürften bis zur Ausmusterung weiterfahren.“

Newsletter

Via: 20 Minuten
Tags: Emissionen, Schweiz, Verbrenner-Verbot

Wirtschaftsministerin Zypries über Diesel-Skandal: „Die Lage ist ernst“

Sieht so der neue Nissan LEAF aus?

Auch interessant

Škoda-Chef Zellmer: „Wir müssen flexibel bleiben“

Skoda-Elroq

Großkonzerne fordern verbindliche Null-Emissions-Ziele im Transportsektor

Scania-Elektro-Lkw

CDU und SPD planen gezielte Kaufanreize für E-Autos

Opel-Corsa-Electric

DUH fordert Nullemissionszonen als Treiber für E-Mobilität

BMW

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Pemi meint

    02.08.2017 um 07:51

    Das find ich richtig. Keine Neuwagen mehr mit Diesel Motor. Altbestand fährt sich somit selbst runter. Das aber sofort umsetzen. Alles andere zögert die Problematik nur hinaus.

    • Kritiker meint

      28.08.2017 um 09:14

      @ Pemi: Kurz und knapp, genau das richtige gesagt. Besser kann man es nicht ausdrücken.

      Alle fast neuen Autos aus dem Verkehr ziehen wäre natürlich Wahnsinn, aber genauso Wahnsinn ist es noch 10- 20 Jahre weiter zu produzieren, wenn man weis, dass es absehbar nur teurer Schrott sein wird !

  2. Tripel-T meint

    01.08.2017 um 17:08

    Das scheint mir ein sehr vernünftiger Ansatz zu sein. Zuerst die Neuimporte von Dieselfahrzeugen zeitnah auf Null runter zu fahren, um dann in einem zweiten Schritt die bestehenden Diesler zu reduzieren. Es soll ja am Schluss nicht der Dieselfahrzeugkäufer die ganze Zeche alleine bezahlen.

    Es würde mich freuen, wenn die Schweizer sich auch zu diesem Thema zukunftsorientiert beweisen, so wie sie es bei der Abstimmung zum Atomausstieg gezeigt haben.

  3. E EDE meint

    01.08.2017 um 11:55

    Schweizer, traut euch. Ich würde es begrüßen, wenn Ihr nach Norwegen als 2. Staat noch vor NL, A, F und GB einen Beschluß fasst, ohne eine Volksbefragung durchzuführen. Wie schon beim einführen des Katalysators in den 80ern wart Ihr über 5 Jahr der Eu vorraus. Damals hat die Birne (Dr. Helmut Kohl) sich in Brüssel persönlich eingesetzt, dass der Katalysator in der EU erst in den 90ern Pflicht wird.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de