• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Hyundai zeigt neues Wasserstoff-Elektroauto

18.08.2017 in In der Planung von Thomas Langenbucher

  • Hyundai-Wasserstoff-Elektroauto-SUV-20181
  • Hyundai-Wasserstoff-Elektroauto-SUV-20185
  • Hyundai-Wasserstoff-Elektroauto-SUV-20182
  • Hyundai-Wasserstoff-Elektroauto-SUV-20186
  • Hyundai-Wasserstoff-Elektroauto-SUV-20184
  • Hyundai-Wasserstoff-Elektroauto-SUV-20183
  • Hyundai-Wasserstoff-Elektroauto-SUV-20187
  • Hyundai-Wasserstoff-Elektroauto-SUV-20181
  • Hyundai-Wasserstoff-Elektroauto-SUV-20185
  • Hyundai-Wasserstoff-Elektroauto-SUV-20182
  • Hyundai-Wasserstoff-Elektroauto-SUV-20186
  • Hyundai-Wasserstoff-Elektroauto-SUV-20184
  • Hyundai-Wasserstoff-Elektroauto-SUV-20183
  • Hyundai-Wasserstoff-Elektroauto-SUV-20187

Bilder: Hyundai

Hyundai hat einen Ausblick auf die für 2018 geplante neue Generation seines Wasserstoff-Elektroauto-SUV gegeben. Bei einer Präsentation in Südkorea zeigte der asiatische Hersteller das technisch weiterentwickelte Fahrzeug erstmals der Öffentlichkeit. Das Modell, das mit Hilfe von Wasserstoff elektrische Energie für den Elektroantrieb erzeugt, ist der Nachfolger des Hyundai ix35 Fuel Cell. Optisch lehnt sich der Stromer an die Konzeptstudie FE Concept an.

Das vorgestellte Wasserstoffauto baut auf der vierten Generation von Hyundais Brennstoffzellen-Technologie auf. Bei der Entwicklung des neuesten Modells standen Hyundai zufolge die Steigerung der Effizienz des Brennstoffzellen-Systems, der Leistung, der Haltbarkeit und des Tankvolumens im Mittelpunkt.

Hyundai-Wasserstoff-Elektroauto-SUV-20186

Durch die Verbesserung der Brennstoffzellenleistung, die Reduzierung des Wasserstoffverbrauchs und die Optimierung von Schlüsselkomponenten wurde die Effizienz im Vergleich zum ix35 Fuel Cell laut Hyundai deutlich verbessert. Das neue SUV verfügt nun über einen Wirkungsgrad von 60 statt 55,3 Prozent.

Das aktuellste Brennstoffzellen-SUV von Hyundai soll dank einer verbesserten Systemeffizienz mit einer Tankfüllung 800 NEFZ-Kilometer am Stück fahren können. Das Vorgängermodell ix35 Fuel Cell kommt nur 500 bis 600 Kilometer weit. Auch die Leistung hat Hyundai verbessert: Das neue Brennstoffzellen-Modell kann auf 120 kW (163 PS) zurückgreifen – eine Leistungssteigerung von 20 Prozent gegenüber dem Vorgänger.

Hyundai gibt an, bei der neuen Generation seines Wasserstoffspeichers „signifikante Fortschritte“ bei der Lagerung und Betankung des Wasserstoffs gemacht zu haben. Der Wasserstoff wird nun in drei gleich großen Tanks gespeichert statt wie bisher in zwei mit unterschiedlichen Größen. Neue Hochdruck-Wasserstofftanks sollen hohe Sicherheit und eine optimierte Speicherung des Wasserstoffs garantieren.

Zahlreiche neue Stromer in Arbeit

Zusammen mit Partner Kia will Hyundai bis 2020 „mindestens 31 umweltfreundliche Modelle“ auf den Markt bringen. Der südkoreanische Hersteller setzt dabei auf eine Modellpalette bestehend aus Elektro-, Hybrid- und Brennstoffzellen-Autos. Zu diesem Zweck soll auch eine neue Fahrzeugarchitektur für mehrere rein elektrische Modelle „mit großer Reichweite“ entwickelt werden.

In einem ersten Schritt ist für Anfang 2018 der Marktstart des Kompakt-SUV Hyundai Kona Elektro mit 390 Kilometern Reichweite vorgesehen. Das erste Elektroauto mit Technik der nächsten Generation auf Basis von Hyundais geplanter neuer Stromer-Plattform soll in knapp vier Jahren bei der Edel-Tochter Genesis starten und 500 Kilometer Reichweite bieten.

Newsletter

Via: Hyundai
Unternehmen: Hyundai
Antrieb: Wasserstofffahrzeuge

Warum Angela Merkel kein Elektroauto fährt

Audi Q3 auch als Plug-in-Hybrid- und Elektroauto?

Auch interessant

Lexus arbeitet wohl weiter an Serienversion des LF-ZC

Lexus-LF-ZC

Dreame will ab 2027 Elektroautos verkaufen, Produktion in Deutschland möglich

Dreame-Technology-1

Mercedes plant MMA-Nachfolger für die A-Klasse

Mercedes-A-Klasse

Ford soll neuen Kompakt-Crossover für Europa planen, auch als Elektroauto

Ford-Emblem-Explorer

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de