• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Warum Angela Merkel kein Elektroauto fährt

18.08.2017 in Fuhrpark, Politik | 6 Kommentare

Warum-Angela-Merkel-kein-Elektroauto-faehrt

Bild: eu2016sk / CC0 1.0

Eine durchaus nachvollziehbare Erklärung, warum sie kein Elektroauto fährt, lieferte Bundeskanzlerin Angela Merkel im Video-Interview mit vier bekannten deutschen Youtubern. „Bei mir ist es etwas schwierig, weil ich ein gepanzertes Auto fahre und da gibt es mit der Elektromobilität noch keine Angebote“, erklärte sie.

Die Kanzlerin gab allerdings auch zu, dass bei den Fuhrparks der Regierung in Sachen Elektromobilität noch einiges zu tun ist: „Wir müssen unseren Fuhrpark da auch besser machen. Wir können nicht für die Öffentlichkeit Vorgaben machen und sie selber nicht einhalten. Wir werden da jetzt auch mehr tun.“

Newsletter

Via: BusinessInsider & YouTube
Tags: DienstwagenAntrieb: Elektroauto

Hyundai: 390-km-Elektroauto Kona kommt 2018

Hyundai zeigt neues Wasserstoff-Elektroauto

Auch interessant

Klinikum Aschaffenburg-Alzenau flottet 600 Elektro-Mazda für Mitarbeitende ein

mazda-mx30-klinikum

Marktanalyst: Elektro-Dienstwagen erleben einen Boom

Hyundai-Ioniq-Elektro

T&E-Analyse: Ungenutztes Potenzial des Firmenwagenmarkts für deutsche Klimaziele

Mercedes-EQE-2

Umfrage: DAX-Unternehmen schöpfen Potenzial für E-Mobilität noch nicht aus

BMW-iX

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Sony und Honda wollen Afeela-Elektroautos mit langen Mietverträgen anbieten

    Afeela-Elektroauto-2023-2

    Maserati erwägt langsameres Laden für leichtere Elektro-Sportwagen

    MaseratiGranTurismoFolgore

    Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

    Elektroauto News

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Tempolimit auf Autobahnen würde mehr CO₂ einsparen als erwartet

    BMW-iX

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

    VW kann Elektroautos aktuell nicht mit Wärmepumpe ausliefern

    VW-ID3

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. kritGeist meint

    22.08.2017 um 10:58

    Das wäre doch mal eine coole Aktion von Tesla, wenn sie mal eine gepanzerte Limousine den Holländern oder Norwegern anbietet würde, die sind ja nicht so gefährdet, wie die Kanzlerin ;-) Das Problem ist eigentlich nur das Knowhow bei gepanzerten Fahrzeugen. Als Begleitfahrzeug mit dem Biohazard – Filter, sicherlich jetzt schon möglich. Vielleicht findet Musk doch noch Zeit sein Bond-Wasserfahrzeug upgedatet, auf den Markt zu bringen, dann wäre das auch perfekt für Holland :-)

  2. Leotronic meint

    18.08.2017 um 23:05

    Na ist doch klar warum sie kein EV fährt. Es gibt keine deutsche EV Limousine in Größe und Leistung eines Tesla. Gepanzerte Tesla S oder X sollte eigentlich kein Problem sein aber Made in USA ist ein Riesenproblem.

    • kritGeist meint

      22.08.2017 um 10:53

      Das ist sicherlich richtig, betrifft aber ziemlich jeden Staatsoberhaupt, Pflege der eigenen Hersteller mit entsprechenden Rabatt bei der Anschaffung.

    • kritGeist meint

      22.08.2017 um 11:00

      Es eine Frage des Geldes, als Image-Fahrzeug könnten die dt. problemlos so einen Merkel anbieten, mit einer versteckten Tesla-Technik, aber ohne Schummelsoftware ;-)

  3. Thrawn meint

    18.08.2017 um 14:28

    Würde es eine E-Limousine von einem unserer „Premium“ Anbieter geben, würde sich auch ein Anbieter finden, der das Ding kugelsicher macht.
    Das sind eh z.T. Spezialfirmen, denen ist es höchstwahrscheinlich wurscht, ob das Ding nun elektrisch oder mit Fossil Gülle fährt.

    Vielleicht hätte die Post ja einen wandverstärkten Streetscooter im Angebot, LOL

    • Jemand meint

      18.08.2017 um 23:21

      naja, ihre eigene Begründung ist ja eigentlich nur ein Teil der Sache: die Monster wiegen oft bis zu 3t, um die auf gewisse Strecke zu bewegen bräuchte man vermutlich nen 150-200kWh-Akku, der auch untergebracht werden möchte und das Gewicht dabei auch nochmal erheblich anhebt.

      PHEV, das sind die Konzepte die ich flächendeckend von allen Regierungsmitgliedern erwarten würde. oder, für die extravaganten ohne Panzerung, Brennstoffzelle.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de