Audi will ab 2019 sein erstes Großserien-Elektroauto anbieten. Der Premium-SUV e-tron quattro soll mit mehr als 500 Kilometern Reichweite und schneller Ladezeit den Stromern von US-Branchenprimus Tesla Konkurrenz machen. Medienberichten zufolge könnte es bis Ende des Jahrzehnts ein weiteres Elektro-SUV mit langstreckentauglicher Reichweite von Audi geben.
Autocar berichtet, dass Audi die nächste Generation des Kompakt-SUV Q3 in zwei elektrifizierten Ausführungen anbieten will. Neben einer Plug-in-Hybrid-Variante mit begrenzter Elektro-Reichweite soll auch ein vollelektrischer Q3 vorgesehen sein. Die Reichweite des Plug-in-Q3 im E-Modus wird mit knapp 50 Norm-Kilometern angegeben. Der exklusiv mit Elektroantrieb ausgestattete Q3 soll bis zu 300 Kilometer mit einer Akkuladung fahren können.
Die technische Basis für den vollelektrischen Q3 soll der VW e-Golf stellen. Die ersten auf der neuen konzernweiten Elektroauto-Plattform MEB basierenden Fahrzeuge werden erst für 2020 erwartet. Noch offen ist Autocar zufolge, ob die elektrifizierten Ausführungen des Q3 auch in Europa angeboten werden. Audi könnte das Modell zunächst nur in China verkaufen, um einer dort voraussichtlich ab nächstem Jahr geltenden Elektroauto-Quote gerecht zu werden.
Frank meint
Irgendwie hat man auch dieses Design satt. Sieht nach giftigen Abgasen aus, die stolz aus extra dicken, verchromten Doppelendrohren wölken :(
Fritz! meint
„Der exklusiv mit Elektroantrieb ausgestattete Q3 soll bis zu 300 Kilometer mit einer Akkuladung fahren können.“
Nach NEFZ, also nach Wirklichkeit dann 200 km im Sommer und 120 km im Winter. Wow, was für ein Durchbruch. Da wird Tesla aber zittern vor Angst. Und wahrscheinlich DEUTLICH teurer als der e-Golf. Und dann werden die sich wundern, warum so eine Kiste keiner kauft…
Also, zusammengefaßt halbe Reichweite wie das Model 3 von Tesla, ca. gleicher Preis, KEIN ausgebautes Netz an Schnellladern europaweit und auch keinen Tag früher bei den Kunden. Dafür mit großer Klappe. Immerhin ein Vorteil (wenn mans braucht).
150kW meint
Bei gleicher Technik wie beim e-Golf brauch es auch nur ein Netz von 50kW Ladern, und davon sind reichlich vorhanden. Weit mehr als Tesla SC ;)
Als Konkurrenz zum Model 3 sind die MQB Fahrzeuge eh nicht gedacht, das werden dann die MEB Fahrzeuge.
Fritz! meint
Jahre später…