• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Peugeot 208 und 2008 bald auch als Elektroauto

25.09.2017 in In der Planung | 3 Kommentare

Peugeot-Elektroauto-208

Bild: Peugeot (Symbolbild)

Peugeot will seinen Kleinwagen 208 noch in diesem Jahrzehnt als reines Elektroauto anbieten. Anfang 2020 soll auch der Crossover-SUV 2008 als Batterie-Auto bei den Händlern stehen. Das haben Manager des französischen Herstellers bei einer Investorenkonferenz angekündigt.

Für die nächste Generation des Bestellers 208 ist demnach neben Verbrenner-Varianten Anfang 2019 auch eine Elektroauto-Ausführung geplant, berichtet die Branchenzeitung Automotive News. Die Reichweite soll bei um die 300 Kilometern liegen. Wie viele Kilometer der elektrische Peugeot 2008 mit einer Akkuladung schaffen wird, ist noch nicht bekannt.

Seine größeren Modelle will Peugeot zunächst nur mit teilelektrischen Plug-in-Hybrid-Antrieben elektrifizieren. Vorgesehen ist unter anderem eine Teilzeit-Stromer-Variante des Minivans Peugeot 5008. Später soll auch der Kompakt-SUV Peugeot 3008 mit Plug-in-Hybrid-System erhältlich sein.

Die französische PSA-Gruppe mit den Marken Citroën, DS, Peugeot und seit diesem Jahr Opel will bis 2021 mindestens 12 Elektrofahrzeuge anbieten. Zwei Jahre später sollen es bereits 27 E-Modelle sein. Die Strategie „Push to Pass“ von Konzernchef Carlos Tavares sieht zunächst sieben Plug-in-Hybride und fünf reine Elektroautos vor. Ab 2023 sollen 80 Prozent des PSA-Angebots auch elektrisch zu haben sein.

Newsletter

Via: Automotive News
Unternehmen: Peugeot
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Tesla Model S nur noch als Allrader ab 73.170 Euro

Tesla Model 3: Neue Videos zeigen Details der Serienversion

Auch interessant

Lotus Emeya könnte Basis für Elektro-Shooting-Brake stellen

Lotus-Emeya

Toyota kündigt Elektroautos der nächsten Generation für 2026 an

Toyota-Elektroauto-Teaser-2023

BMW bestätigt vollelektrischen M3, Start bis 2027

BMW-M-Elektroauto-Prototoyp-2022

Neue Alpine A310 als viersitziges Elektroauto geplant

Alpine-Emblem

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    „Enormes Interesse“ an Förderprogramm für Elektroauto-Solarstrom

    Tesla-Solar-Powerwall

    Umfrage: Die in Deutschland bekanntesten China-Automarken

    Polestar-3

    BMW: Straßkirchner stimmen für Ansiedlung von Hochvoltbatterie-Montage

    BMW-Batteriemontagewerk-Strasskirchen-2

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    ADAC-Rastanlagentest: Nachholbedarf beim Schnellladen an der Autobahn

    Tank-Rast-Brohltal-Ost-Ionity-Elektroauto-Schnellladesaeulen

    BMW: Neues Steuergerät soll Elektro-M3 „verrückte“ Funktionen verleihen

    BMW-M-Elektroauto-Prototoyp-2022

    Tesla soll vor Durchbruch beim „Gigacasting“ stehen

    Tesla-Produktion-Berlin

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. kritGeist meint

    28.09.2017 um 15:17

    Das würde die Meldung zum Ampera erklären & wenn man sich die (Miet-)Autos auf Malle anschaut, dann hat Peugeot, neben Hyundai/Kia ein dort ziemlich starke Stellung & die letzten J. VW massiv verdrängt, Golf & Polo waren es mal, über einen langen Zeitraum.

  2. Stefan meint

    25.09.2017 um 10:29

    Schön das Renault da schon die vorarbeit geleistet hat da greift man doch gerne ins PSA Regal zurück.
    Aber das kennt man ja schon vom Vw Konzern mit dem e-up.

    • Fritz! meint

      25.09.2017 um 11:45

      Ähh, nur so am Rande bemerkt, Renault gehört NICHT zum PSA-Konzern, die haben eine Allianz mit Nissan. Wenn die ins PSA-Regal greifen, dürften die sich eine ziemlich heftige Klage seitens PSA einhandeln…
      https://de.wikipedia.org/wiki/Renault

      Zum PSA-Konzern gehören (wie oben geschrieben) Citroën, DS, Peugeot und seit diesem Jahr Opel.
      https://de.wikipedia.org/wiki/Groupe_PSA

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de