• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
    • Verbrenner verkaufen
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Über ecomento.de
    • Werben

Peugeot 208 und 2008 bald auch als Elektroauto

25.09.2017 in In der Planung

Peugeot-Elektroauto-208

Bild: Peugeot (Symbolbild)

Peugeot will seinen Kleinwagen 208 noch in diesem Jahrzehnt als reines Elektroauto anbieten. Anfang 2020 soll auch der Crossover-SUV 2008 als Batterie-Auto bei den Händlern stehen. Das haben Manager des französischen Herstellers bei einer Investorenkonferenz angekündigt.

Für die nächste Generation des Bestellers 208 ist demnach neben Verbrenner-Varianten Anfang 2019 auch eine Elektroauto-Ausführung geplant, berichtet die Branchenzeitung Automotive News. Die Reichweite soll bei um die 300 Kilometern liegen. Wie viele Kilometer der elektrische Peugeot 2008 mit einer Akkuladung schaffen wird, ist noch nicht bekannt.

Seine größeren Modelle will Peugeot zunächst nur mit teilelektrischen Plug-in-Hybrid-Antrieben elektrifizieren. Vorgesehen ist unter anderem eine Teilzeit-Stromer-Variante des Minivans Peugeot 5008. Später soll auch der Kompakt-SUV Peugeot 3008 mit Plug-in-Hybrid-System erhältlich sein.

Die französische PSA-Gruppe mit den Marken Citroën, DS, Peugeot und seit diesem Jahr Opel will bis 2021 mindestens 12 Elektrofahrzeuge anbieten. Zwei Jahre später sollen es bereits 27 E-Modelle sein. Die Strategie „Push to Pass“ von Konzernchef Carlos Tavares sieht zunächst sieben Plug-in-Hybride und fünf reine Elektroautos vor. Ab 2023 sollen 80 Prozent des PSA-Angebots auch elektrisch zu haben sein.

Newsletter

Via: Automotive News
Unternehmen: Peugeot
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Tesla Model S nur noch als Allrader ab 73.170 Euro

Tesla Model 3: Neue Videos zeigen Details der Serienversion

Auch interessant

Hyundai zeigt Designstudie Vision T Plug-in-Hybrid

Hyundai-Vision-T-Plug-in-Hybrid-2019-2

Internationales VW-Team „arbeitet hart“ an günstigem Elektroauto

VW

MINI plant Kleinwagen auf neuer Elektro-Plattform

MINI-Elektroauto

Ford plant Shelby-Version für Mustang Mach-E

Ford-Mustang-Mach-E-GT

    Hochschule Trier entwickelt „hocheffizientes“ Elektroauto

    Hochschule Trier entwickelt "hocheffizientes" Elektroauto

    Brandenburger Wirtschaftsminister: Tesla-Fabrik nahe Berlin „noch nicht in trockenen Tüchern“

    Brandenburger Wirtschaftsminister: Tesla-Fabrik nahe Berlin "noch nicht in trockenen Tüchern"

    Nikola Motor und Iveco stellen Batterie-Lkw für Europa vor

    Nikola Motor und Iveco stellen Batterie-Lkw für Europa vor

    Warten auf höhere Elektroauto-Prämie bringt laut Händlern Verkauf zum Erliegen

    Warten auf höhere Elektroauto-Prämie bringt laut Händlern Verkauf zum Erliegen

    Sono Motors will 50 Millionen Euro einsammeln, Produktion auf Ende 2021 verschoben

    Sono Motors will 50 Millionen Euro einsammeln, Produktion auf Ende 2021 verschoben

    KIT-Professor: „Wasserstoff ist im Massenmarkt Pkw ungeeignet“

    KIT-Professor: "Wasserstoff ist im Massenmarkt Pkw ungeeignet"

    Brandenburger Wirtschaftsminister: Tesla-Fabrik nahe Berlin „noch nicht in trockenen Tüchern“

    Brandenburger Wirtschaftsminister: Tesla-Fabrik nahe Berlin "noch nicht in trockenen Tüchern"

    Flixbus stellt deutsche E-Bus-Linie wegen zu vielen Pannen ein

    Flixbus stellt deutsche E-Bus-Linie wegen zu vielen Pannen ein

Reader Interactions

Kommentare

  1. kritGeist meint

    28.09.2017 - 15:17

    Das würde die Meldung zum Ampera erklären & wenn man sich die (Miet-)Autos auf Malle anschaut, dann hat Peugeot, neben Hyundai/Kia ein dort ziemlich starke Stellung & die letzten J. VW massiv verdrängt, Golf & Polo waren es mal, über einen langen Zeitraum.

  2. Stefan meint

    25.09.2017 - 10:29

    Schön das Renault da schon die vorarbeit geleistet hat da greift man doch gerne ins PSA Regal zurück.
    Aber das kennt man ja schon vom Vw Konzern mit dem e-up.

    • Fritz! meint

      25.09.2017 - 11:45

      Ähh, nur so am Rande bemerkt, Renault gehört NICHT zum PSA-Konzern, die haben eine Allianz mit Nissan. Wenn die ins PSA-Regal greifen, dürften die sich eine ziemlich heftige Klage seitens PSA einhandeln…
      https://de.wikipedia.org/wiki/Renault

      Zum PSA-Konzern gehören (wie oben geschrieben) Citroën, DS, Peugeot und seit diesem Jahr Opel.
      https://de.wikipedia.org/wiki/Groupe_PSA

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige
Anzeige Abracar

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2019 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben