• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

PSA Peugeot Citroën: Mindestens 27 neue Elektro-Modelle bis 2023

16.03.2017 in Autoindustrie | 2 Kommentare

PSA-Peugeot-Citroen-Elektroautos

Bild: Peugeot (Symbolbild)

Seit kurzem steht fest, dass PSA Peugeot Citroën den deutschen Autohersteller Opel von US-Konzern General Motors übernehmen wird. PSA erhält damit auch Zugriff auf GMs Elektroauto-Know-how, das hierzulande gegen Mitte des Jahres in Form des Opel Ampera-e erhältlich sein wird. Noch ist allerdings unklar, wie lange und zu welchen Kosten die Franzosen die Stromer-Technik von General Motors nutzen dürfen. Mit seinem chinesischen Partner und Großaktionär Dongfeng arbeitet PSA aber bereits an eigenen E-Autos der nächsten Generation.

Konzernchef Carlos Tavares hat nun angedeutet, dass der Großteil der bis 2023 geplanten weltweiten Neueinführungen mit Elektroantrieb angeboten werden soll. Demnach wird es in den nächsten fünf Jahren mindestens 27 elektrifizierte Serienmodelle von Peugeot, Citroën und der Nobelmarke DS geben. Wie hoch der Anteil von reinen Elektroautos ausfallen wird, hat Tavares noch nicht konkretisiert. Auch bezüglich den Absatzzielen für die alternative Antriebsart hält sich der Konzern noch bedeckt.

Wie alle großen Hersteller setzt PSA zur Erfüllung kommender Emissionsgesetze mehr und mehr auf teilelektrische Plug-in-Hybridautos, die einige Kilometer rein elektrisch bewegt werden können und dadurch den Normverbrauch deutlich senken. Gemeinsam mit Dongfeng entwickelte vollelektrische Autos der nächsten Generation wird es bei den PSA-Marken ab 2019 zu kaufen geben. Die Alltagsreichweite der Voll-Stromer soll um die 400 Norm-Kilometer betragen. Kommende Fahrzeuge mit Plug-in-Hybrid-System sollen bis zu 60 Kilometer im Elektro-Modus fahren können.

Newsletter

Via: InsideEVs
Unternehmen: Citroën, DS Automobiles, Peugeot, PSA

Service für Elektro- und Hybridautos schon heute „ein Standard, den man bieten muss“

Tesla: Model-3-Käufer fahren (noch) Toyota, Chevrolet und Ford

Auch interessant

Nissan meldet „große Fortschritte“ mit seinem Transformationsplan

Nissan-HQ

Toyota sieht Förderstopp für Plug-in-Hybride gelassen

Toyota-RAV4-Plug-in-Hybrid

BMW: Elektroautos auf neuer Plattform sollen beim Gewinn mit Verbrennern mithalten

bmw-concept-i4-emblem

Northvolt Ett startet Auslieferung von Batteriezellen an Automobilhersteller

Northvolt-Ett

    Hyundai veröffentlicht aktuelle Elektroauto-Lieferzeiten

    Hyundai-Ioniq-5-2021

    „Preisweite“: Dacia Spring bietet am meisten Reichweite fürs Geld

    Dacia-Spring

    Europas größte Recyclinganlage für E-Auto-Batterien nimmt Betrieb auf

    Hydrovolt

    Elektro-Bentley soll in unter zwei Sekunden auf 100 km/h beschleunigen

    Bentley-Flying-Spur

    Volkswagen-Chef Diess sieht enges Rennen mit Tesla um E-Auto-Marktführung

    VW-Herbert-Diess

    VW will mit E-Mobilität früher als geplant so profitabel wie mit Verbrennern sein

    VW-ID5

    VW e-up! wird noch bis Ende 2025 gebaut, auf ID.2 könnte ID.1 folgen

    VW-e-up!-blau

    BMW soll für neue Elektroauto-Plattform Einsatz von Rundzellen prüfen

    BMW-i4-Batterie

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Leonardo meint

    16.03.2017 um 13:03

    Kaum ist man mit dem Kauf von Opel in den Club der Deutschen Autohersteller „aufgestiegen“ muß man gleich mit dem bekannten „Ankündigen“ geginnen.

    Dann will ich wenigstens hoffen daß diese 27 Modelle wenn sie denn wirklich kommen, nicht 26 Hybride + 1E-Auto sind.

  2. Thomas Wagner meint

    16.03.2017 um 12:56

    Nun denn, mit dem Einbau von eletrischen Fensterhebern ist ein Auto sicherlich auch schon
    „teilelektrifiziert“

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de