• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Tesla Model S nur noch als Allrader ab 73.170 Euro

25.09.2017 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

Tesla-Model-S-75-Heckantrieb-eingestellt

Bild: Tesla

Tesla bietet sein Elektroauto Model S ab sofort nur noch als Allrader an. Die bisherige Grundversion der Baureihe mit Heckantrieb und 480 Kilometern Norm-Reichweite Model S 75 wurde diese Woche aus dem Programm genommen. Das „günstigste“ Model S ist nun das über alle vier Räder angetriebene S 75D mit bis zu 490 Kilometern Reichweite.

Das drei Jahre nach dem Model S gestartete SUV Model X ist bereits seit längerem nur mit Allradantrieb zu haben. Mit dem Auslaufen der Limousine Model S 75 können bei Tesla bis auf weiteres ab Werk nur noch Allrad-Elektroautos bestellt werden. Das Model S wird aktuell in den folgenden Ausführungen angeboten:

  • 75D: Allradantrieb, 490 km NEFZ-Reichweite, 4,4 Sekunden 0-100 km/h*, 225 km/h Höchstgeschwindigkeit
  • 100D: Allradantrieb, 632 km NEFZ-Reichweite, 4,3 Sekunden 0-100 km/h*, 250 km/h Höchstgeschwindigkeit
  • P100D: Allradantrieb, 613 km NEFZ-Reichweite, 2,7 Sekunden 0-100 km/h, 250 km/h Höchstgeschwindigkeit

Mit der jüngsten Aktualisierung seines Angebots bereitet sich Tesla auf den weltweiten Start des Model 3 vor. Die Produktion des Kompaktautos soll bis Dezember auf 20.000 Fahrzeuge pro Monat hochgefahren werden. Mit dem Model 3 will Tesla seinen Absatz im nächsten Jahr auf 500.000 Elektroautos steigern – 2016 waren es erst knapp 84.000. Nach Deutschland kommt das zunächst nur als Hecktriebler erhältliche Elektroauto Ende 2018. In den USA kostet das Model 3 ab 35.000 Euro vor Steuern, Preise für den deutschen Markt wurden noch nicht genannt.

Newsletter

Via: Tesla
Tags: Tesla Model SUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Daimler investiert in US-Elektroauto-Produktion – zu wenig, sagt Tesla-Chef Elon Musk

Peugeot 208 und 2008 bald auch als Elektroauto

Auch interessant

Tesla führt überarbeitete Model S und Model X in Deutschland ein

Tesla-Model-X-Model-S-2025-Facelift

Tesla Model S und Model X aktuell nicht mehr konfigurierbar

Tesla-Model-X-Model-S

Tesla Model S und X erhalten dezentes Update, Termin für Europa-Einführung offen

Tesla-Model-S

Porsche top, Tesla enttäuscht: Euro NCAP bewertet teilautomatisierte Fahrsysteme

Euro-NCAP-Tesla-Fahrerassitenzsyseme-Test

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Fritz! meint

    25.09.2017 um 11:55

    https://www.tesla.com/de_DE/models/design

    Also dort wird der Umweltbonus noch erwähnt, der Preis ist 73.170,– Euro, macht netto 61.487,39 Euro. Da gehen jetzt die 2.000,– von Tesla noch runter, liegen wir also unter 60.000,– netto. Oder rechne ich da falsch?

    Das Komfort-Paket kostet 8.900,–, was nun wirklich nötig ist, um mit dem Auto vernünftig fahren zu können.

    • Redaktion meint

      25.09.2017 um 12:04

      Heute früh war der Hinweis auf den Umweltbonus verschwunden. Nun ist er aber tatsächlich wieder da. Wir haben bei Tesla angefragt und um Klärung gebeten.

      VG
      TL | ecomento.de

      • Fritz! meint

        25.09.2017 um 14:34

        Aber da sich der Preis vom S 75D ja nicht geändert hat (hatte ihn vor ein paar Wochen mal notiert), müßte er eigentlich nicht mehr drinne sein im Umweltbonus, da er ja immer schon teurer als der S75 war…

        Bin mal gespannt, was Tesla antwortet.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de