• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Ölmulti Shell kauft Ladelösungsanbieter NewMotion

12.10.2017 in Aufladen & Tanken | 29 Kommentare

Shell-NewMotion

Bild: New Motion

Shell hat die Übernahme von NewMotion, einem der größten Anbieter von Ladelösungen für Elektrofahrzeuge in Europa, bekanntgegeben. „Mit diesem Schritt wollen wir gewährleisten, dass wir in Zukunft sowohl Autofahrern mit herkömmlichen als auch mit alternativen Fahrzeugantrieben ein gutes Angebot machen können“, erklärte Matthew Tipper, Shell Vice President für Future Fuels.

„Mit dem Kauf von NewMotion entwickelt Shell die volle Bandbreite von Lademöglichkeiten für batterieelektrische Fahrzeuge: zuhause, bei der Arbeit und unterwegs. Mit diesem Angebot, verbunden mit dem kürzlich angekündigtem Aufbau von Schnellladesäulen an ausgewählten Shell Tankstellen, glauben wir, dass wir die Entwicklung von Elektromobilität unterstützen“, so Tipper weiter.

NewMotion verfügt eigenen Angaben nach über mehr als 30.000 Ladestationen für zuhause und an Unternehmensstandorten in den Niederlanden, Deutschland, Frankreich und Großbritannien. Darüber hinaus ermöglicht das niederländische Unternehmen mit Sitz in Amsterdam den Zugang zu mehr als 50.000 öffentlichen Ladesäulen in 25 Ländern, davon 10.000 in Deutschland.

NewMotion wird laut Shell auch als 100-prozentige Tochter des Mineralölunternehmens sein Geschäft eigenständig betreiben. Gemeinsam mit Shell sollen jedoch Synergien aus der Kombination von Services und Produkten realisiert werden.

Newsletter

Via: Shell
Unternehmen: Shell, The New Motion
Antrieb: Elektroauto

Wegen Problemen mit den Sitzen: Tesla ruft 11.000 Model X zurück

Smatrics-Chef: Elektroautos brauchen „500 Kilometer echte Reichweite“

Auch interessant

EU-Einigung sieht alle 60 Kilometer eine Ladesäule vor

Nissan-LEAF-laedt-1200×689

ABT und WiTricity kündigen induktive Ladelösung für VW ID.4 an

WiTricity-kabelloses-Laden

Verkehrsministerium fördert 255.000 Ladepunkte bei Unternehmen und Kommunen

Opel-Elektro-Transporter-laedt

Schwedische Forscher entwickeln effizientes induktives Ladesystem mit bis 500 kW Leistung

Chalmers-500-kW-wireless-charging

    Nio liefert ab März ET5 an deutsche Kunden aus

    Nio-ET5

    VW treibt ID.-Buzz-Hochlauf voran

    VW-ID-Buzz-Produktion

    Elektroautos mit 25 Prozent weniger Reichweite im TCS-Winter-Test

    Tesla-Model-S-blau

    Umfrage: Verbrenner-Akzeptanz sinkt weiter, umweltfreundliches Image von E-Autos bröckelt

    Renault-Twingo-Electric-laedt

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Leichte Batterie-Schäden können Elektroauto zu Totalschaden machen

    Skoda-Enyaq-iV-Batteriesystem

    Tesla soll in Deutschland kaum noch Mitarbeiter finden

    Tesla-Produktion

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. kritGeist meint

    23.10.2017 um 14:05

    http://www.shell.de/medien/shell-presseinformationen/2017/shell-erweitert-angebot-fur-batterieelektrische-fahrzeuge.html
    https://energie.lichtblick.de/kiezstrom#start
    Interesant ist dabei, dass auf der Homepage von nM noch nichts dazu steht. Das beste wäre natürlich endlich auch Ladestation auf den Shell-Stationen anzubieten, natürlich für eine guten Preis. Wenn sie den gleichen (teuren) Preisrahmen definieren, wie beim eigenen Diesel & Öl, dürfte sich die Begeisterung, im städtischen Bereich, in Rahmen halten. Auf Autobahnen dürfte es mehr Vorteile geben. Auch die Idee Solarpanels auf den Tankstellen (-Dächern) aufzubauen, um dann dem Strom für eigene Beleuchtung & etwas günstiger für die Ladestationen, hätte was.

  2. Sepp meint

    20.10.2017 um 10:08

    Ich sehe da kein Problem, weil die Elektromobilität ja allgemein die Abhängigkeit von Konzernen verringert. Auf dem Land werden Fotovoltaik – anlagen (Carports mit Solarzellen etc.) den Bedarf des Pendlers decken und auch in den Städten werden schon jetzt Tiefgaragen in Neubauten nicht mehr ohne Ladeanschlussmöglichkeit angeboten. Wir haben hier eine vereinfachte Technologie, die den Wettbewerb verbessert. Was sollte mich als Privaten daran hindern, meine Überkapazität zu verkaufen oder sogar eine private Solartankstelle zu errichten? Shell hat kein Monopol mehr! Es ist langfristig sogar mit einem Preisverfall bei Strom zu rechnen. Nicht zuletzt weil unsere Autoakkus uns als Pufferspeicher netzunabhängig machen können. Strom wird ein ubiquitäres (überall verfügbar) Gut werden. Die neuen Kommunikationstechniken werden sinnvolle Vernetzungen möglich machen.
    Es wird vielleicht sogar zu einer Anschlusspflicht ans Stromnetz kommen, so wie es schon beim Kanal ist.
    Was ich natürlich auch sehe ist eine Allgemeine Straßenmaut, weil ja die Mineralölsteuer ausfällt. Diese Prognosen gehen allerdings 20 Jahre in die Zukunft – was haltet ihr davon?

  3. H2O3 meint

    13.10.2017 um 13:18

    NM betreibt KEINE eigenen Ladesäulen sondern ist nur ein Dienstleister für übergeordnetes Abrechnen der Ladekosten.
    Damit hat Shell überhaupt keinen Einfluss auf die Ladeinfrastruktur! Also bitte keine vorschnellen Verschwörungstheorien!
    Viel interessanter für Shell sind sowieso die vielen Daten der Karten-Nutzer, die Shell jetzt bekommt.

    • Paul W. meint

      13.10.2017 um 13:43

      Shell wird keine Daten bekommen. Das wäre ein Verstoß gegen europäisches Datenschutzrecht. Weitergabe personenbezogener Daten ist auch innerhalb von Konzernstrukturen ohne Einwilligung verboten.

      • kritGeist meint

        23.10.2017 um 14:23

        Das Papier ist geduldig, s. WhatsUp oder Facebook ;-)
        Solange sie offiziell anonymisiert sind oder als Statistik schon möglich. Auch aufgrund gemeinsamen Abrechnungssysteme wäre der Zugriff möglich, ohne dass man den Kunden explizit um Erlaubnis bittet, z.B. über geänderte AGBs bei einer gemeinsamen Ladekarte.

    • kritGeist meint

      23.10.2017 um 12:54

      Das ist nicht ganz korrekt, nM hat sehr wohl eigene Ladesäulen & kooperiert entsprechend auch mit anderen, egal ob Aufsteller oder reine Abrechnung: https://newmotion.com/de_DE/ladestationen-fur-zu-hause
      Durch Übernahme kann sehr wohl Shell darüber entscheiden, wie schnell & wie gut nM genutzt wird, ich tippe auch, dass es eher um die Abrechnung & Nutzerdaten geht. Bisher war nM v.a. durch Kooperation recht erfolgreich.

  4. Daniel meint

    13.10.2017 um 11:10

    Ich habe schon öfter gelesen, dass die Abrechnung bei NM eine Katastrophe ist. Vielleicht wird das durch den Einstieg eines großen Unternehmens ja besser. Ich glaube auch nicht, dass Shell NM kauft, um es dann zu schließen. Es soll ja auch Firmen geben, die auch an die Zukunft denken. Ich finde es besser, wenn ein unabhängiges Unternehmen Ladesäulen betreibt, so dass alle dort zu gleichen Bedingungen laden können, als dass die Säulen Automobilunternehmen gehören und dann nur bestimmte Marken dort laden dürfen oder andere Marken nur zu hohen Preisen.

    • kritGeist meint

      23.10.2017 um 13:04

      Das Problem könnte sein, dass sie sich durch die eigene Marke das fürstlich entlohen könnte, ist ja bei Benzin & Diesel ja auch nicht anders ;-) Sie müssen ja nicht schließen, sondern einfach das eigene Logo drüber packen. Ein anderes Unternehmen, anstatt ein Öl-Produzent, wäre vielleicht doch besser, schauen wir mal.

  5. Dr. M. meint

    13.10.2017 um 10:06

    Mal sehen, wie sich das entwickelt, es wäre schön, wenn Shell das ernst nehmen würde und zum Beispiel Zapfsäulen durch Ladestationen ersetzen würde. Und die Abrechnung und Identifikation so einfach wird wie bei Tesla.
    Allein: Mir fehlt da bis zum Beweis des Gegenteils der Glaube. Leider.
    Da bin ich erst einmal froh, dass ich ab demnächst auf das proprietäre Ladenetz eben jenes gewissen Herstellers aus Kalifornien zugreifen darf. Und das kostenlos. :-)

  6. M.Heller meint

    13.10.2017 um 09:16

    Die Aktienbörsen handeln stets die Zukunft. Wenn man derzeit die Börsen verfolgt , hat nur noch die Firma Zukunftsaussichten, die in irgend einer Form in Elektromobilität und autonomes Fahren investiert.
    Insofern für mich ein logischer und zukunftsweisender Schritt, der hoffentlich auch zu einer Verbesserung der Ladeinfrastruktur führt.

  7. Peter W. meint

    13.10.2017 um 08:22

    Es ist doch immer das Gleiche, egal ob im IT Sektor, oder sonst wo.
    Jedes funktionierende kleinere Unternehmen wird von den übermächtigen Multis aufgekauft. Schell hat sich an der Entwicklung, die ein Risiko in sich birgt, nicht beteiligt, und kauft jetzt ein was funktioniert und in Zukunft Gewinne abwirft.
    Für mich ist das keine gute Nachricht, aber leider der kapitalistische Lauf der Dinge.

  8. PharmaJoe meint

    12.10.2017 um 23:51

    Jetzt neu Shell VPower Electric, für bis zu 10% mehr Reichweite und einen besonders sauberen Motor!

    • Peter W. meint

      13.10.2017 um 08:14

      … und viele werden das auch glauben :-)

    • Thrawn meint

      13.10.2017 um 10:18

      LOL

      Reinigt den Akku von Braunkohlestromrückstanden!

  9. Realist meint

    12.10.2017 um 21:37

    „Ein Ideologe vereint absolutes Misstrauen und unbändigen Enthusiasmus in einer Person.“

    Immer erstmal abwarten wie sich das ganze real entwickelt nur weil etwas von Shell kommt muss es nicht unbedingt schlecht sein.

    Glaube nicht das Säulen allgemein in naher Zukunft abgebaut werden, der großteil der Kosten fällt ja beim Bau an. Aber es durchaus möglich das Defekte wenn sie nicht rentabel sind nicht mehr erneuert werden.

    Öffentliche Ladesäulen werden sich vermutlich nur als „Köder“ bei Tankstellen, Raststätten usw. etablieren um Kunden bei ihrer Routenplanung anzulocken. Die meisten Autofahrer werden zu Hause oder am Arbeitsplatz laden und dort wird folglich für die neue Firma der Gewinn zu erwirtschaften sein.

  10. Dirk S. meint

    12.10.2017 um 21:36

    Hatte mich schon gewundert, dass die Ölmultis solange untätig zugeschaut haben…

  11. Jürgen Kohl meint

    12.10.2017 um 20:10

    Da werden bestimmt 2 € pro Minute fällig. Günstig Laden wirds bei Shell sicher nicht geben!

    • Thrawn meint

      13.10.2017 um 10:18

      Dafür kann man jetzt den Kaffee mit dem TNM Ladekey bezahlen

  12. McGybrush meint

    12.10.2017 um 19:08

    Ja generell will Shell ja Geld verdienen. Jetzt ist nur die frage sie in Zukunft mit oder ohne New Motion mehr verdienen.

    Ungeliebte Abteilungen und Konkurrenten werden für gewöhnlich aufgekauft zerlegt und geschlossen. Aber vielleicht weiss ja Shell das was die eAuto Fahrer auch schon wissen. Das es nicht mehr auf zu halten ist und langfristig Geld bringen wird.

    • Is nu so ~ meint

      12.10.2017 um 19:41

      Ist es aber absehbar?, dass der Diesel-Verkauf einbricht – so wie das ArktisEis schmilzt – ja dann kommt nicht nur in die Zahlen Bewegung, sondern auch ins Voraus-NachDenken… über diverse strategische Ausrichtungen.

  13. Thomas Wagner meint

    12.10.2017 um 19:02

    Ich würde mal sagen:
    Gute Nachrichten hören sich anders an :-(
    Wenn der Wolf sich in den Schafstall einkauft, kann das nicht gutgehen !

  14. Düsentrieb meint

    12.10.2017 um 18:46

    Hoffentlich hat NewMotion wenigstens richtig abkassiert…

  15. UliK meint

    12.10.2017 um 17:00

    Oh, mein Gott. Gerade geht mir die Geschichte des EV1 durch den Kopf…
    Ich sehe tausende abgewrackter Ladesäulen, versteckt irgendwo in der Pampa.
    Hoffentlich nur ein Albtraum.

  16. Is nu so ~ meint

    12.10.2017 um 16:34

    Sinkt der „Sprit“- Absatz ~ Steigt der „Saft“- Umsatz
    – da fällt ja das Gestern und Morgen auf einen Tag – genial ?!

  17. Landmark meint

    12.10.2017 um 15:13

    Ich weiß grad nicht ob ich diese News gut finden soll, oder nicht.

    • Is nu so ~ meint

      12.10.2017 um 15:39

      “ Stets findet Überraschung statt Da, wo man’s nicht erwartet hat.“
      – wusste schon ‚Wilhelm Busch‘

    • frd. meint

      12.10.2017 um 17:55

      ja, habe auch gerade gedacht,
      Freude oder was kommt jetzt auf uns TNM-Karteninhabern zu,
      es werden hoffentlich nicht Ladestationen abgebaut nur weil sie sich nicht rechnen,
      haben die Kartenbesitzer eine Info von TNM bekommen oder ist die Presse schneller an die Info gekommen?

      • Stephan meint

        13.10.2017 um 11:52

        Ich habe heute eine entsprechende Info-Mail von NM erhalten:

        Wir haben tolle Neuigkeiten! NewMotion startet durch.

        Wir freuen uns, Ihnen als geschätzten Partner eine bedeutende Entwicklung ankündigen zu können, die unserem Unternehmen ein rasantes europaweites Wachstum ermöglichen wird. NewMotion hat sich in den letzten Jahren zum größten Anbieter intelligenter Ladelösungen in Europa entwickelt. Im Rahmen unserer internationalen Expansion in Deutschland, Frankreich und Großbritannien haben wir uns nun zu einer strategischen Partnerschaft für ein noch schnelleres Wachstum entschlossen.

        NewMotion hat einen Vertrag mit Shell New Energies, einem Unternehmen der Anglo Dutch Energy Company, unterzeichnet. Beide Unternehmen möchten die Zielsetzung der Energiewende im Bereich der Mobilität erfüllen. Gemeinsam bieten sie Ladelösungen für Eigentümer und Nutzer von Elektrofahrzeugen in Europa an.

        NewMotion bleibt dabei seinem Versprechen treu, Ihnen intelligente Ladelösungen für Heim- und Geschäftsstandorte bereitzustellen, Parkplätze in „Stromtankstellen“ zu verwandeln und Fahrern in ganz Europa mühelosen und flächendeckenden Zugang zu öffentlichen Ladestationen zu ermöglichen.

        Die Umstellung auf Elektroautos ist in Fahrt gekommen und wir freuen uns, dass Shell, eines der weltweit führenden Energieunternehmen, uns in unserer Überzeugung bestätigt, dass wir den Wechsel zu einer alternativen, umweltschonenderen Energiequelle herbeiführen können.

        Was bedeutet das für Sie?

        NewMotion bleibt ein eigenständiges Unternehmen, und wir stellen Ihnen auch weiterhin unser Fachwissen und unseren Service in Sachen Ladelösungen zur Verfügung.

        Das Versprechen von NewMotion: Wir setzen alles daran, unsere Verpflichtungen gegenüber unseren Partnern und Kunden zu erfüllen. Dabei folgen wir unseren Grundsätzen, die gleichermaßen für unsere Mitarbeiter wie für unsere Vorgehensweisen gelten.

        • kritGeist meint

          23.10.2017 um 13:09

          Besten Dank, sehr interessant. Erklärt aber dennoch nicht, was Shell davon hat, bekommen sie anteilig Gewinne, bezieht nM (Öko-) Strom von Shell oder bauen sie tatsächlich gemeinsam Ladestationen?

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de