• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Tesla: Mehr Geld für deutsche Mitarbeiter

19.10.2017 in Autoindustrie

Tesla-Grohmann-IG-Metall

Bild: Tesla

Elektroauto-Pionier Tesla hat Ende 2016 den deutschen Maschinenbauspezialist Grohmann übernommen. In den Monaten danach musste sich das US-Unternehmen mit der IG Metall auseinandersetzen. Da Tesla auf die Forderung nach Tarifverhandlungen nicht wie gewünscht reagierte, drohte die Arbeitnehmervertretung mit Streiks. Nun gibt es eine Einigung.

Tesla hat sich mit Arbeitnehmer- und Gewerkschaftsvertretern für die unter Tesla Grohmann Automation firmierende deutsche Tochter auf eine neue Gehaltsstruktur verständigt. Darüber hinaus soll es eine Jobgarantie bis 2022 geben. „Wir haben in sehr pragmatischen Gesprächen eine eigene Entgeltstruktur erarbeitet“, teilte der Betriebsratsvorsitzende Uwe Herzig der Welt mit.

Der ursprünglichen Forderung der IG Metall, den Tarifvertrag für die Metall- und Elektroindustrie zu übernehmen, kommt Tesla nicht nach. Die Gehälter der Mitarbeiter sollen künftig aber auf einem ähnlichen Tarifniveau liegen – und damit rund 30 Prozent höher als bisher. Die Vereinbarung wird laut der Welt rückwirkend ab dem 1. Oktober gelten.

Newsletter

Via: Welt.de
Unternehmen: Tesla, Tesla Grohmann Automation
Antrieb: Elektroauto

VW-Betriebsratschef: Elektroauto-Ziele „nicht unrealistisch“

Toyota zeigt Wasserstoff-Elektroauto „Fine-Comfort Ride“

Auch interessant

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Elektroauto News

Ford will mit seinen Elektroautos keine Reichweiten-Rekorde aufstellen

Ford-Explorer-Europa-2023-3

Rolls-Royce Spectre soll im September 2023 in Produktion gehen

Rolls-Royce-Spectre

VW: Situation bei E-Auto-Lieferzeiten „entspannt sich spürbar“

VW-ID3

    Ford will mit seinen Elektroautos keine Reichweiten-Rekorde aufstellen

    Ford-Explorer-Europa-2023-3

    Ford stellt fünfsitziges „Multi-Funktionsfahrzeug“ E-Tourneo Courier vor

    Ford-E-Tourneo-Courier–2023-1

    Neuer Peugeot e-308 First Edition ist bestellbar

    Peugeot-e-308-2023-1

    Rolls-Royce Spectre soll im September 2023 in Produktion gehen

    Rolls-Royce-Spectre

    Mercedes und BMW überholen Tesla bei der Marge

    Mercedes-EQE-SUV

    Umfrage: Elektroautos kommen bei Dates nicht gut an

    Porsche-911

    VW: Situation bei E-Auto-Lieferzeiten „entspannt sich spürbar“

    VW-ID3

    Ford will mit seinen Elektroautos keine Reichweiten-Rekorde aufstellen

    Ford-Explorer-Europa-2023-3
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de