• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Kalaschnikow baut jetzt auch Elektro-Motorräder

27.10.2017 in Elektromotorräder von Thomas Langenbucher | 8 Kommentare

  • Kalashnikov-Elektromotorrad-IZH-7
  • Kalashnikov-Elektromotorrad-IZH-1
  • Kalashnikov-Elektromotorrad-IZH-2
  • Kalashnikov-Elektromotorrad-IZH-6
  • Kalashnikov-Elektromotorrad-IZH-3
  • Kalashnikov-Elektromotorrad-IZH-4
  • Kalashnikov-Elektromotorrad-IZH-5
  • Kalashnikov-Elektromotorrad-IZH-7
  • Kalashnikov-Elektromotorrad-IZH-1
  • Kalashnikov-Elektromotorrad-IZH-2
  • Kalashnikov-Elektromotorrad-IZH-6
  • Kalashnikov-Elektromotorrad-IZH-3
  • Kalashnikov-Elektromotorrad-IZH-4
  • Kalashnikov-Elektromotorrad-IZH-5

Bilder: Kalaschnikow

Kalaschnikow dürfte den meisten vor allem als Produzent des Maschinengewehrs AK 47 geläufig sein. Künftig will das russische Unternehmen auch im Bereich Elektromobilität mitmischen – mit einem Elektro-Motorrad. Im Rahmen einer Rüstungsmesse stellte Kalaschnikow kürzlich sein erstes vollelektrisches Zweirad vor.

Anders als die US-Wettbwerber Zero Motorcycles oder Harley Davidson will Kalaschnikow zunächst exklusiv auf staatliche Behörden als Abnehmer setzen. Statt High-Tech-Spielereien wie digitale Displays oder Smartphone-Apps steht bei den E-Motorrädern der Russen daher eine möglichst robuste Technik im Fokus.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Noch gibt es kaum Details zu Kalaschnikows neuen Stromern. Bisher ist lediglich bekannt, dass zunächst zwei Versionen gebaut werden: Eine Polizeiversion für den Einsatz in der Stadt soll bis zu 150 Kilometer mit einer Akkuladung fahren können. Eine weitere, speziell für das Militär entwickelte Variante kommt nur 100 Kilometer weit, bietet dafür aber eine AK-47-Gewehrhalterung.

Newsletter

Via: Kalaschnikow
Unternehmen: Kalaschnikow
Antrieb: Zweiräder

Audi-Chef kündigt Komplett-Elektrifizierung bis 2025 an

GM arbeitet an autonomer Brennstoffzellen-Plattform

Auch interessant

Suzuki gibt Ausblick auf kleines Elektroauto

Suzuki-Vision-e-Sky-2025-3

Renault 5 Turbo 3E feiert Debüt bei der Tour de Corse Historique

Renault-5-Turbo-3E-2025-9

Tesla Model Y Standard nun auch in Deutschland bestellbar

Tesla Model Y Standard 2025-18

Mercedes-Benz ELF: „Laden von Elektrofahrzeugen neu gedacht“

Mercedes-ELF-Elektroauto-Lade-Experimentalfahrzeug

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. JoSa meint

    29.10.2017 um 14:00

    Die Halterung für ein AK-47 würde Sinn machen für besonders übel stinkende Verbrenner :DDD

  2. Thomas R. meint

    27.10.2017 um 15:26

    Naja. Man muss Bedenken wenn keiner mehr Öl will muss auch weniger demokratisiert werden. Ergo brauch auch kalaschnikow ein neues Geschäft. Fins geil!

    Man überlege mal H&K geht pleite wenn nur noch e Autos fahren. Korrelation und kausalität. Das wäre was :)

  3. Priusfahrer meint

    27.10.2017 um 12:47

    Kalaschnikow sollte NUR noch elektr. Motorräder bauen. Und das in höchster
    Vollendung. Dann wäre allen geholfen.
    Ob die Amerikaner dann auch auf Kalaschnikow umsteigen würden?

    • Is nu so ~ meint

      28.10.2017 um 11:21

      dass wird auch im „E-Anthropozän“ ein „Frommer Wunsch“ bleiben,
      selbst nach „Reformation“ oder „Revolution’en“ bleiben die Waffen,
      nur eben noch perfekter und perfider in ewiger Nachhaltigkeit

  4. Is nu so ~ meint

    27.10.2017 um 10:18

    da werd ich mich mal für eine Kalaschnikow auf ’nem Schwarzmarkt interessieren

  5. Mike meint

    27.10.2017 um 10:18

    Schade das die Kala nicht in den Handel kommt,…sie wäre sicherlich auch in Deutschland ein Erfolg !
    Robustheit statt High Tech Spielereien,……wäre für mich ein Kaufargument ;)

    • Fritz! meint

      28.10.2017 um 22:10

      Da ist sicherlich das letzte Wort noch nicht gesprochen. Wir müssen nur den Schröder rüberschicken, der redet mit dem Putin mal ein paar nette Worte unter Kumpels und schon bekommt die BRD das Ding exklusiv.

      Hat wer die eMail-Adresse von Gerhard Schröder?

      • Mike meint

        28.10.2017 um 22:40

        Keine schlechte Idee!
        Tja…. und für Gerhard würde der Rubel rollen….quasi eine win win Situation ;)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de