• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

GM arbeitet an autonomer Brennstoffzellen-Plattform

27.10.2017 in Autoindustrie, Transport | 6 Kommentare

  • General-Motors-Surus-1
  • General-Motors-Surus-2
  • General-Motors-Surus-4
  • General-Motors-Surus-3
  • General-Motors-Surus-7
  • General-Motors-Surus-5
  • General-Motors-Surus-9
  • General-Motors-Surus-6
  • General-Motors-Surus-8
  • General-Motors-Surus-12
  • General-Motors-Surus-11
  • General-Motors-Surus-10
  • General-Motors-Surus-1
  • General-Motors-Surus-2
  • General-Motors-Surus-4
  • General-Motors-Surus-3
  • General-Motors-Surus-7
  • General-Motors-Surus-5
  • General-Motors-Surus-9
  • General-Motors-Surus-6
  • General-Motors-Surus-8
  • General-Motors-Surus-12
  • General-Motors-Surus-11
  • General-Motors-Surus-10

Bilder: General Motors

US-Autokonzern General Motors hat eine autonome Brennstoffzellenplattform vorgestellt. Das Surus (für Silent Utility Rover Universal Superstructure) genannte Gefährt, das an einen Lkw-Auflieger erinnert, soll dabei helfen, die Transportprobleme der Zukunft zu lösen und vollautomatisch Güter transportieren können.

General Motors verspricht 400 Meilen (etwa 640 Kilometer) Reichweite und vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Neben dem alternative Antrieb steht vor allem der flexible Aufbau des Stromers im Mittelpunkt: Die Surus-Plattform soll sich beliebig ausstatten und miteinander koppeln lassen und auch in unwegsamem Gelände fahren können.

Auf Surus aufbauende Fahrzeuge sind laut General Motors gleichermaßen für den Einsatz in Konfliktzonen wie auch bei Naturkatastrophen oder für die Nutzfahrzeugbranche geeignet. Je nach Anforderung wird durch verschiedene Aufsätze der richtige Fahrzeugtyp realisiert.

Der Brennstoffzellen-Antrieb, bei dem mit Hilfe von Wasserstoff elektrische Energie für den Elektroantrieb erzeugt wird, gilt aufgrund der fehlenden Tankinfrakstruktur als noch nicht massentauglich. Für das Militär oder groß angelegte Rettungseinsätze wird jedoch meist eine eigene Krafstoffversorgung organisiert. Dem Militär dürfte zudem der nahezu lautlose Antrieb und die geringe Wärmesignatur der Technik entgegenkommen.

Newsletter

Via: General Motors
Tags: Elektro-Transporter, LkwUnternehmen: General Motors
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge, Wasserstofffahrzeuge

Kalaschnikow baut jetzt auch Elektro-Motorräder

Nissan stellt offiziellen Warnton für seine Elektroautos vor

Auch interessant

ADAC führt Zertifizierung für Bergung von Elektro-Nutzfahrzeugen ein

Adac-Truckservice

Volvo-Group-Chef: Besser E-Lkw als neue Abgasnorm forcieren

Volvo-Group-Elektro-Lkw

GP Joule will 100 Wasserstoff-Elektro-Lkw von Nikola anschaffen

Nikola-Tre

Mercedes will neue Elektro-Plattform für Transporter weltweit ausrollen

Mercedes

    Honda fährt Brennstoffzellen-Aktivitäten hoch, Antriebsverkauf an Dritte geplant

    Honda-Brennstoffzelle

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Januar 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Januar-1-2023

    Zeekr zeigt kompaktes Elektro-SUV X

    Zeekr-X-2023-7

    Jaguar-Land-Rover-Entwicklungschef will „die Gewichtsspirale umkehren“

    Range-Rover-2022-6-1200×689

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Priusfahrer meint

    27.10.2017 um 13:37

    Das die Amis alles militärisch nutzen müssen …
    Wie Kinder, wenn sie was Neues entdecken, dann wird sofort alles ausprobiert.

    Aber uns soll es recht sein. Wenn dadurch die Infrastruktur und die Industrie
    gefordert und gefördert wird. Dann wird mit dem imensen amerik.
    Verteidigungs – Budget wenigstens etwas für die Zukunft getan.

  2. Starkstrompilot meint

    27.10.2017 um 13:04

    Mit akku-elektrischen Antrieb könnte man 5 von den Dingern mit dem gleichen Energieeinsatz fahren lassen wie einen mit Wasserstoff. Preislich dürften sich die Fahrzeuge kaum unterscheiden.
    Was wird der wirtschaftlich denkende Unternehmer also wählen?

    • Priusfahrer meint

      27.10.2017 um 13:38

      Und dann im Einsatzgebiet mit Dieselgeneratoren laden. Oder wie?

      • alex meint

        28.10.2017 um 19:11

        Es ist natürlich einfacher irgendwo im nirgendwo Wasserstoff zu produzieren als ein paar Module pv auf zu stellen.
        Wasserstoff wird einfach so aus der Luft gewonnen. oder wie?

        Manchmal frage ich mich, was manche Leute so für Vorstellungen haben

        • Jeru meint

          29.10.2017 um 10:01

          Wasserstoff ist leicht transportierbar und hat eine wesentlich höhere Energiedichte als Batterien, ich glaube darauf wollte Priusfahrer hinaus.

          Tonnenweise frische Batterien durch das Gelände zu transportieren ist nicht gerade praktisch.

  3. Thomas R. meint

    27.10.2017 um 10:12

    Hoffentlich bekommen die auch den warnton bis 30km/h ;)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de