Der weltweite Absatz von Elektrofahrzeugen mit Stecker erreichte im dritten Quartal dieses Jahres ein neues Allzeithoch. Maßgeblicher Treiber waren steigende Stromer-Verkäufe in China.
Der Absatz von batteriebetriebenen Elektroautos und teilelektrischen Plug-in-Hybriden lag in den vergangenen drei Monaten bei über 287.000 Einheiten – 63 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Das Plus im Vergleich zum vorangegangen Quartal betrug 23 Prozent. Auf China entfielen laut einer Auswertung von Bloomberg New Energy Finance zuletzt über die Hälfte der weltweiten E-Auto-Verkäufe.
„Die chinesische Regierung konzentriert sich stark darauf, die Elektrofahrzeug-Verkäufe voranzutreiben. Einer der Gründe dafür ist die Luftverschmutzung in den Städten des Landes, ein weiterer ist, dass China inländische Unternehmen zu führenden internationalen Anbietern in diesem Markt aufbauen will“, so Bloomberg-Analystin Aleksandra O’Donovan.
Europa war im dritten Quartal 2017 nach China der zweitgrößte Markt für Stromer mit Steckdosenanschluss, gefolgt von Nordamerika. Die Experten von Bloomberg erwarten, dass die Verkäufe von Elektrofahrzeugen in diesem Jahr weltweit erstmals eine Million Einheiten übersteigen werden.
Dr.-Ing. Klaus D. Beccu meint
Da werden in den Zahlen von + 63% wohl wieder die PHEV-Autos reingeschmuggelt, die bekannt sind für hohe Zuwachszahlen. Besser beide Typen klar zu trennen, die auch kostenmässig weit auseinander liegen.