• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Tesla Gigafactory: Batteriezellen-Produktion soll 2018 auf 35 GWh steigen

10.01.2018 in Autoindustrie | 12 Kommentare

Tesla-Gigafactory

Bild: Tesla

Die Produktion in Teslas Anfang 2017 gemeinsam mit Technologiepartner Panasonic in Betrieb genommener Batterie-Gigafactory in der Wüste Nevadas soll dieses Jahr auf 35 Gigawattstunden (GWh) hochgefahren werden. Um den Ausbau der modular angelegten Fabrik voranzutreiben, hat der Elektroauto-Pionier zum Jahreswechsel eine Joboffensive gestartet.

„Kommt und arbeitet in der größten und fortgeschrittensten Fabrik der Welt!“, wirbt Tesla-Chef Elon Musk auf Twitter. Auf der Website des Unternehmens gibt es nun zudem einen eigenständigen Bereich für Fachkräfte mit Interesse an einem Job in der Gigafactory. Derzeit arbeiten um die 1000 Leute in und um die Produktionsanlage, zur Fertigstellung im Jahr 2020 sollen es zehnmal so viele sein.

Twitter

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Zu Beginn exklusiv für die Fertigung von Batterien konzipiert, rollen in der Gigafactory mittlerweile auch Antriebskomponenten für das Mittelklasse-Elektroauto Model 3 vom Band. Darüber hinaus werden Energiespeicher für zuhause und den gewerblichen Einsatz produziert. Mittel-bis langfristig will Tesla weltweit Akku-Fabriken betreiben, um sein Absatzziel von mindestens einer Million Stromer-Pkw ab 2020 realisieren zu können.

Newsletter

Via: electrek.co
Tags: Jobs, ProduktionUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Rinspeed Snap: Das vollelektrische „Mobilität-Ökosystem“

Stuttgarter Flughafen jetzt mit 48 Elektroauto-Ladepunkten

Auch interessant

Great Wall Motor will in Europa produzieren, Ostdeutschland im Gespräch

Wey-Coffee-01

ACC eröffnet Batteriezellen-Fabrik in Frankreich

Batterie-Gigafactory-ACC-Billy-Berclau-Douvrin-Frankreich

Marktstudie: Trends der Batteriezellenproduktion

Batteriezellproduktion-BMW

Für mehr Unabhängigkeit: Daimler-Truck-Chef strebt eigene Batteriefertigung an

Mercedes-Benz-eActros

    Fiat kündigt Mini-Elektroauto Topolino an

    Fiat-Topolino-Elektroauto-2023

    ICCT-Analyse: Tesla und BYD bei Elektroautos vorne, deutsche Hersteller holen auf

    Tesla-Model-S

    Umfrage: Elektroautos kommen bei Dates nicht gut an

    Porsche-911

    VW hebt „Elektro-Verbot“ für Dienstwagen-Besteller auf

    VW-ID5

    „Tesla-Files“ wecken Zweifel an Daten- und „Autopilot“-Sicherheit

    Tesla-Model-S-2

    Mercedes und BMW überholen Tesla bei der Marge

    Mercedes-EQE-SUV

    BMW-Designchef: „Warum muss ein Elektroauto anders aussehen?“

    BMW-i5

    Analyse: Tesla Model Y meistverkauftes Auto in Q1 2023

    Tesla-Model-Y

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. JoSa meint

    11.01.2018 um 08:22

    Eine Frage…
    Ist das ein altes Bild, oder wurde die PV-Anlage auf dem Dach hellgrau überstrichen?

    • Paul W. meint

      11.01.2018 um 08:47

      Es gibt keine Solaranlage auf dem Dach. Die Bilder mit PV auf dem Dach sind Computergeneriert. Aus Kostengründen wurde auf PV verzichtet, genau wie die Windräder die auf einigen Bildern zu sehen sind.
      Die Anlage ist außschließlich von Netzstrom abhängig.

      • Fritz! meint

        11.01.2018 um 19:15

        Das ist falsch, die PV-Anlage kommt später auf die Gigafactory drauf, bis dahin wird 100% Ökostrom bezogen.

        • 150kW meint

          12.01.2018 um 07:42

          Was genau war an der Aussage von Paul W. falsch?

        • Paul W. meint

          12.01.2018 um 23:05

          @Fritz! Wer lesen kann ist bekanntlich klar im Vorteil. Ich habe nie behauptet das nie eine PV gebaut werden würde. Stand JETZT gibt es keine.

    • ecomento.de meint

      11.01.2018 um 09:10

      Das Bild wurde am 4. Januar im Tesla-Pressebereich veröffentlicht.

      VG
      TL | ecomento.de

  2. Fritz! meint

    10.01.2018 um 11:47

    Ich hatte es so im Kopf, das Tesla die 35 GWh/Jahr erreicht, wenn die Fabrik fertig ist, also alle 26 Gebäudeteile stehen. Nun stehen erst 8 Gebäudeteile und sie schaffen die 35 GWh schon dieses Jahr.

    Wird dann in den anderen noch fehlenden Gebäudeteilen was anderes gebaut? Der Semi? Das Model Y? Oder noch viel mehr Akkus?

    Ich bin ein wenig verwirrt…

    • frax meint

      10.01.2018 um 13:29

      Im Vollausbau sollen es 105 GWh sein pro Jahr.
      „googeln“: Gigafactory 105 GWh

      @ Liebe Redaktion, das Model 3 ist doch kein Kompaktauto!

      • ecomento.de meint

        10.01.2018 um 13:40

        Danke für den Hinweis, „Mittelklasse“-Elektroauto ist richtig – aktualisiert!

        VG
        TL | ecomento.de

  3. Paul W. meint

    10.01.2018 um 11:05

    und ich dachte das wären keine Job, sondern Stromprobleme an dem Standort die immer wieder zu Produktionsproblemen führen. Hat der magische Elon neue Stromkabel verbuddelt?

    • Landmark meint

      10.01.2018 um 13:35

      Wann beginnst Du mit dem Bau deiner Giga Factory ?

      • Paul W. meint

        12.01.2018 um 23:07

        Aus dem Marktbereich habe ich mich zurück gezogen. Ich arbeite lieber mit Terra und Peta (Bytes)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de