• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Elektroautos legten 2017 in der EU deutlich zu

01.02.2018 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 5 Kommentare

Elektroautos-legen-2017-in-der-EU-deutlich-zu

Die Verkäufe von Elektroautos, Hybridfahrzeugen und Fahrzeugen mit Gas-Antrieb legten im vergangenen Jahr in der EU deutlich zu. Der Gesamtanteil von alternativ angetriebenen Autos ist aber weiter gering.

Von den 2017 in der EU zugelassenen Neuwagen waren 852.933 Elektroautos, Hybrid-Pkw oder Gas-Fahrzeuge, teilte der Branchenverband ACEA am Donnerstag in Brüssel mit. Für das vergangene Jahr liegt damit ein Plus von 39,7 Prozent vor.

Das größte Interesse an alternativen Antrieben gab es 2017 in Italien: Der Absatz wuchs dort um 24,0 Prozent auf 230.010 Fahrzeuge. Dahinter folgte Großbritannien mit 119.821 Fahrzeugen – ein Plus von 34,8 Prozent. In Deutschland wurden 117.989 Zulassungen alternativ angetriebener Pkw registriert, was einem Wachstum von 79,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Wachstumstreiber bei den alternativen Antrieben waren zuletzt vor allem Hybride: Das Segment der Teilzeit-Stromer wies 2017 ein Wachstum von 54,8 Prozent von 279.700 Fahrzeugen auf 431.500 auf. Bei mit Stecker zum Aufladen ausgestatteten Autos zeigte sich ein Plus von 39,0 Prozent.

Insgesamt wurden im vergangenen Jahr in der EU 15,1 Millionen Autos neu zugelassen. Der Marktanteil von alternativen Antrieben lag bei 5,7 Prozent, der von extern aufladbaren Elektroautos bei lediglich 1,4 Prozent.

Newsletter

Via: ACEA
Tags: EU, VerkaufszahlenAntrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Škoda teasert neues Hybrid-SUV

Volvo arbeitet weiter an Wasserstoff-Elektroautos

Auch interessant

Škoda-Chef Zellmer: „Wir müssen flexibel bleiben“

Skoda-Elroq

Dudenhöffer fordert Ende der Verbrenner-Debatte

Mercedes-GLA

Volkswagen-Konzern verkauft 252.100 Elektroautos in Q3 2025 (+33,2 %)

Volkswagen-ID.3-GTX-FIRE+ICE-

Polestar steigert Absatzzahlen um 36 Prozent in den ersten neun Monaten 2025

Polestar-2-3-4

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. alupo meint

    04.02.2018 um 02:49

    Ich kann es aktuell noch niemanden verdenken wenn er aufgrund der Preise, Ladezeit und Infrastruktur noch einen Hybriden kauft. Aktuell gibt es nur fernreisefähige Elektroautos von Tesla und die sind für viele zu teuer und einige wollen auch prinzipiell nicht soviel Geld ausgeben um von A nach B zu kommen.
    Aber das wird sich ändern. Ich hatte grosse Hoffnungen auf den Ampera-e gesetzt, aber der war nicht gewollt. Jetzt bin ich überzeugt dass es erst mit dem Model 3 besser werden wird. Aber dann müssen die anderen vergleichbares liefern oder sie werden vom Markt verschwinden. Oder wer kauft heute noch eine analoge Kamera?

  2. Paul meint

    02.02.2018 um 12:48

    Toyota hatte bisher die Nase vorn mit seiner Entwicklung der Hybridtechnik und die haben sie tadellos gelöst, das können alle Priusfahrer bestätigen. Jetzt müssen sie mit dem Rein-Elektro-Auto aufholen und wie ich Toyota kenne, machen die Nägel mit Köpfen. Denn nur das Rein-Elektro-Auto bringt die Win-Win-Situation. Das Auto ist sauber und wird nachhaltig preiswerter in Produktion und Unterhalt. Passend dazu wird der Fahrcomputer integriert der Hilfs- und Info-Dienste übernimmt und mit Updates ständig verbessert wird bis zum Autopilot wie man es in den Flugzeugen kennt. Wer trotzdem sportlich fahren will kann es je nach Wahl weiterhin tun.

  3. Prof. Eich meint

    01.02.2018 um 18:08

    Die Herren aus den Anti-Elektrofraktion behaupten nach wie vor, dass “niemand E-Autos haben“ will.

    • Fritz! meint

      01.02.2018 um 20:53

      Naja, ein paar mehr könnten es schon sein. Aber steter Tropfen höhlt den Stein..

      • EVPaddy meint

        04.02.2018 um 23:57

        Naja, es wäre ein paar mehr, wenn sie lieferbar wären. Welches E-Auto ist zur Zeit ohne lange Lieferfrist verfügbar?

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de