Elektromobilität wird noch vergleichsweise selten nachgefragt, die Zahl der teil- und vollelektrischen Elektroautos nimmt weltweit aber immer deutlicher zu. Bis Anfang 2018 ist der Bestand auf 3,2 Millionen Stromer gestiegen – ein Plus von 55 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, teilte das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) mit.
Maßgeblicher Treiber für den Absatz von Elektroautos ist laut dem ZSW China: In der Volksrepublik fahren bereits mehr als 1,2 Millionen Stromer auf den Straßen, allein 2017 kamen 579.000 dazu. In den USA stieg die Zahl der Elektrofahrzeuge um 195.000 auf über 750.000 Einheiten. In Deutschland gab es einen Anstieg um 54.490 auf 92.740 Autos, der Anteil der Neuzulassungen lag aber nur bei 1,6 Prozent.
Die weltweit erfolgreichsten Hersteller waren im letzten Jahr BYD (99.870 E-Autos) und BAIC (96.670), teilte das ZSW mit. Auf dem vierten Rang bei den Neuzulassungen 2017 hinter den chinesischen Autobauern und US-Hersteller Tesla (86.770) landete BMW (67.940), gefolgt von VW mit 52.250 E-Autos. Gezählt wurden neben Elektroautos auch Plug-in-Hybride mit begrenzter rein elektrischer Reichweite.
Redlin, Stefan meint
BEV könnten sich sogar noch schneller durchsetzen, wenn an der raren Lade-Infrastruktur nicht ständig Hybride vor sich hin rosten würden.
PharmaJoe meint
Naja, ein Hybrider, der mal eben seinen kleinen Akku nachtankt und möglichst benzinfrei fährt, ist nicht wirklich schlechter als ein BEV.
Es gibt BEV, die laden so langsam, dass man sie auch an keine Ladesäule lassen sollte. Oder wieviel kW schafft der Smart ED über Typ2?
Wenn ich den Outlander an den Chademo hänge, ist der nach 20 Minuten wieder runter vom Aldi-Parkplatz – schneller kann ich mit dem iOn auch nicht einkaufen.
Der Statistiker meint
… und schon wieder werden Elektroautos (BEV) mit Elektrifizierten Autos vermischt.
Nur zur Klarstellung, in Deutschland wurden nicht 54.490 Elektroautos verkauft, sondern „nur“ 25.056 Stück.
Zusätzlich wurden 84.685 Elektrifizierte PKW-Modelle (HEV und PHEV).
In Österreich waren es im Übrigen 5.433 Elektroautos und 8.293 PKW mit Hybridantrieb.
randomhuman meint
Was bedeuten denn die Zahlen hinter Tesla, BMW und VW? Sind das Absatzzahlen und falls ja dann sind diese ja veraltet. Tesla hat etwas mehr als 100000 Fahrzeuge 2017 ausgeliefert und BMW kurz hinter Tesla zurück auch ein wenig mehr als 100000 Elektrofahrzeuge bzw. hauptsächlich Plug in Hybride. Also was bedeuten diese Zahlen? Vielen Dank schon mal für eine Antwort. ;)
Leotronic meint
Bei Tesla sind das 86.770 an Kunden gelieferte Autos. Hergestellt aber +100.000. Tesla zaehlt so.
Redaktion meint
Die Zahlen weisen die Neuzulassungen 2017 von Elektro-Pkw (reine E-Autos & Plug-in-Hybride) weltweit aus.
VG
TL | ecomento.de