• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Harley-Davidson beteiligt sich an Elektro-Motorrad-Hersteller Alta Motors

01.03.2018 in Elektromotorräder | 7 Kommentare

Harley-Davidson-Elektro-Motorrad-Alta-Motors-LiveWire

Bild: Harley-Davidson

Harley-Davidson hat bekanntgegeben, sich an dem Elektro-Motorrad-Hersteller Alta Motors beteiligt zu haben. Die US-Kultmarke will gemeinsam mit dem kalifornischen Unternehmen an der Technik für ihr erstes Serien-Motorrad mit Elektroantrieb arbeiten.

„Alta hat Innovationskraft und Expertise bei Elektrofahrzeugen gezeigt und unsere Ziele ähneln sich. Wir verfügen über Stärken und Fähigkeiten, die zum beiderseitigen Vorteil sein werden, wenn wir zusammen an fortschrittlichen Elektro-Motorrädern arbeiten“, erklärte Harley-Davidson-Chef Matt Levatich.

Levatich bekräftigte, im nächsten Jahr die erste E-Harley anbieten zu wollen. Er sei überzeugt, dass die Branche in Richtung Elektromobilität unterwegs ist. Der Harley-Chef kündigte an: „Wir wollen der weltweite Marktführer bei der Elektrifizierung von Motorrädern sein.“ Levatich betonte, dass sein Unternehmen weiter auf Benzinmotoren setzen wird. Das Ziel sei ein Produktangebot, das alle Zielgruppen anspricht.

„Wir glauben, dass elektrische Motorräder die Zukunft sind – und dass sich für amerikanische Unternehmen die Chance bietet, hier in Zukunft führend zu sein“ so Alta-Motors-Gründer Marc Fenigstein. Alta Motors gilt als einer der führenden Hersteller von elektrischen Motorrädern und leistungsstarken E-Motoren. Das Portfolio der Kalifornier umfasst neben den Antriebssystemen auch die dazugehörigen Batterien.

Harley-Davidson hat Anfang des Jahres erklärt, innerhalb von 18 Monaten sein erstes vollelektrisches Serien-Motorrad zu verkaufen. Mit der Studie LiveWire testet der Traditionshersteller bereits seit 2014 eigene Stromer-Technik. Neben dem Feedback von über 12.000 Testfahrern der LiveWire wird in Harleys Elektro-Motorräder nun auch die Expertise von Alta Motors einfließen. Details zu Leistung, Reichweite und Preis des ersten Modells wurden noch nicht verraten.

Newsletter

Via: Harley-Davidson
Tags: Harley-Davidson LiveWireUnternehmen: Harley-Davidson
Antrieb: Zweiräder

Jaguar I-Pace: Serien-Design und finale Leistungsdaten

Offenbacher Verkehrs-Betriebe wollen 35 Prozent Elektrobusse bis 2023

Auch interessant

Harley-Davidson macht LiveWire zu eigenständiger Elektro-Marke

Harley-Davidson-LiveWire

Nachfrage nach Elektro-Harley LiveWire noch verhalten

Harley-Davidson-LiveWire

Harley-Davidson LiveWire fährt mit 15,5-kWh-Batterie, 78 kW (106 PS) starker E-Motor

Harley-Davidson-LiveWire1

Harley-Davidson LiveWire kann ab sofort für 32.995 Euro bestellt werden

Harley-Davidson-LiveWire

    Kia EV6 GT ab sofort ab 69.990 Euro bestellbar

    Kia_EV6_GT_03

    Berater: Elektroauto-Kauf wird sich auch ohne Förderung noch lohnen

    Kia_Niro_EV

    Pkw-Neuzulassungen 2022 nach 7 Monaten: 44,2 Prozent mit alternativem Antrieb

    Audi-A3-Plug-in-Hybrid

    VW: Schon über 10.000 Vorbestellungen für ID. Buzz

    VW-ID-Buzz

    Berechnung: Elektroauto zu Hause „tanken“ trotz hoher Strompreise günstiger als Verbrenner

    Hyundai-Kona-Elektroauto

    Auch Teslas „Supercharger“-Schnellladesäulen verstoßen gegen deutsches Eichrecht

    Tesla-Supercharger_10

    BMW will ab 2025 Brennstoffzellen-Elektroautos in größerer Stückzahl bauen

    bmw-ix5-hydrogen

    Tesla Model Y Europas meistverkauftes Elektroauto im ersten Halbjahr 2022

    Tesla-ModelY_01

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Yin Wild meint

    03.03.2018 um 10:41

    Hi.
    Ich bin froh über die Entscheidung von Harley Davidson, in den Elektromotorradmarkt zu investieren. Ich freue mich sehr und hoffe das es vielleicht schon bald einen richtigen Elektrochopper zu kaufen gibt. Bis es so weit ist, lasse ich trotzdem meine Harley aus Protest bei meiner Exfrau in der Garage stehen.
    Gruß
    Euer Yin

  2. Lewellyn meint

    01.03.2018 um 19:06

    Aber die bisherige Reichweiten sind bis auf Zero albern.

    Zero ist das Tesla der Motorradwelt. Bei normalen Tourentempo auf Landstraßen sind realistisch über 200km drin, bei der Harley sind’s theoretische 100km.

  3. Peter W meint

    01.03.2018 um 17:41

    Wow! Wir haben bald eine Welt voll mit Weltmartführern.
    So langsam wird wirklich lächerlich.

    Ansonsten ist es natürlich gut, dass elektrische Motorräder kommen, das freut vor allem die lärmgeplagten Anwohner in unseren Mittelgebirgen.

    • Volker Adamietz meint

      01.03.2018 um 21:50

      Genau das mit den vielen Weltmarktführern habe ich mir auch grad gedacht.
      Alle wollen sie Weltmarktführer werden.
      Warum sagt nicht einmal jemand, dass er auf die Elektromobilität setzt, weil es „der einzig richtige Weg ist“?

      … weil das als Motivation für großkapitalistisch denkende CEOs nicht wichtig ist. Was zählt ist nur das Geld.

      Hab echt das Gefühl, dass Musk der einzige der Big Bosse ist, der das auch als Idealismus macht. Obwohl Ghosn von Renault-Nissan hat auch in einem Interview gesagt: „Wir müssen Elektroautos bauen, weil es die Leute von uns erwarten.“ … ist auch schon um vieles besser als die ganzen scheinheiligen Ankündigungswellen der deutschen Autohersteller.

      Wegen der Harley:
      Leidgeplagt sind vor allem auch Anrainer, die an einem schönen See wohnen und im Sommer das laute Knattern (vor allem Harleys sind extrem laut) der einspurigen Motor-Sportler geniesen dürfen, und das gleich mehrmals hintereinander bei Seeumrundungen!!!

    • LM aus B meint

      02.03.2018 um 08:10

      Eine Harley ohne Sound. Glaubst Du doch selbst nicht. Da werden Lärmgeneratoren verbaut werden und über eine APP kann man dann bestimmt seine eigene Version selektieren und an den db rumschrauben … Wenn nicht standardmäßig, bald über den ersten Hack!

      • Leonardo meint

        02.03.2018 um 13:34

        Ich bin mir sicher daß es genügend Leute gibt die sich solch eine E-Harley gerade wegen dem lautlosen fahren kaufen würden. Die „Dicke Auspuff“ Fraktion wird sich wie sie schrieben sicherlich nicht umstimmen lassen.

      • Karl meint

        22.03.2018 um 11:14

        Lärm ist Sound, aha. Ist schon gut so das viele Straßen am WE für „Soundfahrzeuge“ gesperrt sind. Selbst schuld.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de