• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

SsangYong e-SIV: Elektroauto-SUV mit 450 Kilometern Reichweite

07.03.2018 in In der Planung

  • Ssangyong-e-SIV-Concept-5
  • Ssangyong-e-SIV-Concept-8
  • Ssangyong-e-SIV-Concept-7
  • Ssangyong-e-SIV-Concept-11
  • Ssangyong-e-SIV-Concept-9
  • Ssangyong-e-SIV-Concept-10
  • Ssangyong-e-SIV-Concept-12
  • Ssangyong-e-SIV-Concept-6
  • Ssangyong-e-SIV-Concept-1
  • Ssangyong-e-SIV-Concept-2
  • Ssangyong-e-SIV-Concept-4
  • Ssangyong-e-SIV-Concept-3
  • Ssangyong-e-SIV-Concept-5
  • Ssangyong-e-SIV-Concept-8
  • Ssangyong-e-SIV-Concept-7
  • Ssangyong-e-SIV-Concept-11
  • Ssangyong-e-SIV-Concept-9
  • Ssangyong-e-SIV-Concept-10
  • Ssangyong-e-SIV-Concept-12
  • Ssangyong-e-SIV-Concept-6
  • Ssangyong-e-SIV-Concept-1
  • Ssangyong-e-SIV-Concept-2
  • Ssangyong-e-SIV-Concept-4
  • Ssangyong-e-SIV-Concept-3

Bilder: SsangYong

SsangYong hat in Genf die Studie eines kompakten Elektroauto-SUV enthüllt. Der 4,46 Meter lange Geländewagen e-SIV Concept könnte 2020 in Serie gehen. Neben dem Elektroantrieb stehen bei dem Südkoreaner Konnektivität und autonomes Fahren im Mittelpunkt.

Der neue e-SIV („Electronic Smart Interface Vehicle“) soll zeigen, wie ein kommendes Elektro-SUV von SsangYong aussehen könnte. Dank 2,68 Metern Radstand steht den Insassen im Inneren reichlich Platz zur Verfügung. Eine intelligente, nutzerfreundliche Bedienschnittstelle soll den e-SIV im Zusammenspiel mit Spracherkennung, Internetzugang, E-Commerce und einem modernen Navigationssystem in ein mobiles Büro verwandeln.

Diverse Funktionen des e-SIV lassen sich per Smartphone steuern, eine spezielle App informiert etwa über den Zustand des Hochvoltakkus und überwacht den Fortschritt an der Ladesäule. Mit voller Batterie soll der SsangYong-Stromer bis zu 450 NEFZ-Kilometer am Stück fahren können. Der Akku wird innerhalb von 50 Minuten zu 80 Prozent aufgeladen. Für Vortrieb sorgt ein 140 kW (190 PS) starker Elektromotor, die Höchstgeschwindigkeit ist auf 150 km/h beschränkt.

Der 4,46 Meter lange und 1,87 Meter breite SsangYong e-SIV verfügt über Radar- und Kamerasensoren, die Fahrbahnmarkierungen und den Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen erkennen. Damit kann das SUV unterwegs allein die Spur halten und den Abstand zu anderen Autos regeln. Auch automatische Spurwechsel sollen möglich sein.

Newsletter

Via: SsangYong
Tags: SsangYong e-XIVUnternehmen: SsangYong
Antrieb: Elektroauto

Dyson über neues Elektroauto: „Wir werden 2020 launchen und 2021 ausliefern“

Bentayga Hybrid: Bentleys erster Schritt in Richtung Elektrifizierung

Auch interessant

e-XIV: Koreanischer Hersteller Ssangyong plant erstes Elektroauto

Ssangyong-e-XIV-Elektroauto

BMW zeigt Elektro-Gran-Coupé i4 bei finalen Abstimmungsfahrten

BMW-i4-Prototyp-2021-2

Mercedes Elektro-SUV EQA startet mit 426 Kilometer Reichweite ab 47.540 Euro

Mercedes-EQA-2021-2

Opel Combo-e mit 275 Kilometer Reichweite kommt im Herbst 2021

Opel Combo-e-2021-1

    Marke Volkswagen übererfüllt EU-CO2-Flottenziele 2020

    VW-ID3

    VW ID.3 mit kleiner Batterie ab 31.495 Euro erhältlich

    VW-ID3

    Mercedes: EQA „hervorragender Kompromiss zwischen Leistungsfähigkeit und Kosten“

    Mercedes-EQA

    VWs neues Vorzeige-Elektroauto „Trinity“ soll 2026 in Wolfsburg anlaufen

    VW-IQ-Light

    Tesla senkt deutsche Preise für alle Model-3-Versionen

    Tesla-Model-3-weiss

    Tesla-Effekt: Elektroauto-Boom sorgt für mehr PS

    Tesla-Model-S

    Mercedes Elektro-SUV EQA startet mit 426 Kilometer Reichweite ab 47.540 Euro

    Mercedes-EQA-2021-2

    Energiebranche hält an Forderung nach Spitzenglättung fest

    Polestar-2-Ladeanschluss

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Matthias meint

    07.03.2018 um 23:42

    wieviel kWh hat denn die Batterie nun?

  2. Anonym meint

    07.03.2018 um 13:07

    Wenn es den dann für 40.000 gibt, könnte es der neue Shuanghuan CEO werden :D

  3. Christian meint

    07.03.2018 um 12:58

    hm die Innenraumstudie hat große Ähnlichkeit mit dem was Porsche gerade präsentiert hat…
    Ansonsten glaube ich, daß sich SIV im Schwobaländle niemand ans Heck pinseln lassen will.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben