• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Bentayga Hybrid: Bentleys erster Schritt in Richtung Elektrifizierung

07.03.2018 in SUV & Geländewagen

  • Bentley-Bentayga-Hybrid—05
  • Bentley-Bentayga-Hybrid—07
  • Bentley-Bentayga-Hybrid-x-Starck—02
  • Bentley-Bentayga-Hybrid—03
  • Bentley-Bentayga-Hybrid—04
  • Bentley-Bentayga-Hybrid-x-Starck—01
  • Bentley-Bentayga-Hybrid—20
  • Bentley-Bentayga-Hybrid—22
  • Bentley-Bentayga-Hybrid—26
  • Bentley-Bentayga-Hybrid—21
  • Bentley-Bentayga-Hybrid---05
  • Bentley-Bentayga-Hybrid---07
  • Bentley-Bentayga-Hybrid-x-Starck---02
  • Bentley-Bentayga-Hybrid---03
  • Bentley-Bentayga-Hybrid---04
  • Bentley-Bentayga-Hybrid-x-Starck---01
  • Bentley-Bentayga-Hybrid---20
  • Bentley-Bentayga-Hybrid---22
  • Bentley-Bentayga-Hybrid---26
  • Bentley-Bentayga-Hybrid---21

Bilder: Bentley

Bentley bietet sein Luxus-SUV Bentayga künftig auch elektrifiziert an. Neben einem rein elektrischen Fahrbetrieb von mehr als 50 Kilometern verspricht der Hersteller für sein Plug-in-Hybridmodell Bentayga Hybrid einen kombinierten NEFZ-Verbrauch von 3,3 l/100 km und CO2-Emissionen von 75 g/km.

Herzstück des Bentayga Hybrid sind zwei Energiequellen: ein Elektromotor und ein neuer 3,0-Liter-V6-Ottomotor mit Turbolader. Der E‑Motor dient dabei als Elektromotor und Generator. Der Schalter für die Start-Stopp-Automatik wurde durch die Steuerung der drei E-Modi ersetzt: E-Antrieb, Hybrid-Modus und Sparmodus. Damit kann der Fahrer unterwegs die Verwendung der Batterie steuern.

Im Bentayga Hybrid müssen dem Fahrer Informationen zur Verfügung gestellt werden, die bislang nicht notwendig waren. Dazu wurden der Infotainment-Bildschirm und das Informations- und Warnleuchtenfeld überarbeitet, sodass dort Details zu Leistung, Verbrauch und Energiequelle angezeigt werden. Der traditionelle Drehzahlmesser wurde durch eine Anzeige ersetzt, die informiert, wenn das Fahrzeug im reinen E-Antrieb betrieben wird. Ist der Verbrennungsmotor aktiv, wird dort die Motordrehzahl anzeigt. Die Kühlmitteltemperaturanzeige wurde durch ein Instrument für den Batteriestatus ersetzt.

Der Ladeanschluss des Bentayga Hybrid befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite des normalen Tankverschlusses. Dort kann das Fahrzeug entweder an den privaten Hausstromanschluss oder eine öffentliche Ladesäule angeschlossen werden. Die vollständige Ladung der Batterie nimmt bei einem normalen Haushaltsanschluss 7,5 Stunden in Anspruch. Ist im Haushalt ein Starkstromanschluss installiert, reduziert sich die Ladezeit auf 2,5 Stunden. Bentley wird den Bentayga Hybrid ab dem zweiten Halbjahr 2018 in ausgewählten Regionen anbieten.

Newsletter

Via: Bentley
Tags: Bentley BentaygaUnternehmen: Bentley
Antrieb: Hybridfahrzeuge

SsangYong e-SIV: Elektroauto-SUV mit 450 Kilometern Reichweite

Audi, Italdesign und Airbus zeigen Selbstfahr-Elektroauto mit Passagierdrohne

Auch interessant

Bentley frischt Bentayga Hybrid auf, weiter 50 Kilometer E-Reichweite

Bentley-Bentayga-Hybrid-2021-1

Bentley Bentayga mit Plug-in-Hybrid-Antrieb in Europa bestellbar

Bentley-Bentayga-Hybrid-2019-5

Bentley konzentriert sich in Europa künftig auf Elektrifizierung statt Diesel

Bentley-Elektromobilitaet-2

VW gibt Ausblick auf Vorzeige-Elektroauto „Trinity“

VW-Trinity

    VW gibt Ausblick auf Vorzeige-Elektroauto „Trinity“

    VW-Trinity

    Škoda Enyaq iV als Grundmodell jetzt ab 33.800 Euro verfügbar

    Skoda-Enyaq-iV-50-Front

    Volkswagen-Strategie: „Die Transformation zur E-Mobilität war nur der Anfang“

    VW-ID4-oben

    Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

    Elektroauto News

    Studie: E-Auto-Batterie verbraucht viel weniger Rohstoffe als Betrieb von Benziner

    VW-ID-Batterie

    VW gibt Ausblick auf Vorzeige-Elektroauto „Trinity“

    VW-Trinity

    Ionity soll „erhebliche“ Europa-Expansion prüfen

    Ionity-Audi-e-ton-Sportback

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Februar 2021

    Elektroauto-Zulassungen-Februar-2021

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Fotolaborbär meint

    08.03.2018 um 13:02

    Nicht Fisch nicht Fleisch Mobil! Wenn es eine Meldung ist,wo die Ladebuchse ist und das sie einen Platz für die Ladeanzeige gefunden haben…. Die sollen die Technik aus dem E-Golf nehmen,2 Motoren statt 1en und 4x die Batterie. Sollte für den Wal reichen.

  2. alupo meint

    08.03.2018 um 10:06

    Machen wir uns nichts vor:
    der neue Bentley hat einen Auspuff und für mich ist das dann eben kein Elektroauto.

    Denn da kommt was heraus?
    Genau, nicht nur Dreck sondern jede Menge Gift.

  3. Priusfahrer meint

    07.03.2018 um 21:07

    Das ist kein Auto im herkömmlichen Sinn. Es ist schwer, träge, braucht viel
    Energie, kostet viel Steuer. Aber es ist sehr bequem zum Reisen, hat einen
    vornehmen Charakter und eine schöne Karosserie. Wie in einem rollenden Wohnzimmer.
    The English state of the art.

  4. Ernesto 2 meint

    07.03.2018 um 18:46

    au weia ein Pottwal mit Gitterallergie auf der Straße. Wer das kauft hat auch bei künstlichen Brüsten im G-Körbchen kein Problem…ganz ehrlich nicht geschenkt. das Ding IST Potthässlich..

  5. volsor meint

    07.03.2018 um 15:45

    Und bei den Verbräuchen wird weiter Gelogen das sich die Balken biegen.!

  6. baldniemehrverbrennerfahrer meint

    07.03.2018 um 13:57

    75 g/km CO2. Noch Fragen?

  7. Leonardo meint

    07.03.2018 um 12:19

    (Gitterrost) Fußabstreifer-Optik im ganzen Frontbereich. Schlimmer geht nimmer!
    Die anderen 3 Seiten sind ganz gut gelungen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben