• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

ElringKlinger schafft Vorstandsressort für Elektromobilität

26.03.2018 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher

ElringKlinger-Elektroauto

Bild: ElringKlinger

Der süddeutsche Automobilzulieferer ElringKlinger hat verkündet, ein eigenständiges Vorstandsressort für Elektromobilität zu schaffen. Die Verantwortung übernimmt der bisherige Produktionsvorstand der ElringKlinger-Gruppe Theo Becker. Becker soll sich verstärkt um die Bereiche Batterie- und Brennstoffzellentechnologie kümmern. Er hat diese Bereiche bereits im Vorstand verantwortet.

„Aufgrund der erreichten Größe von ElringKlinger ist es notwendig, dass sich Herr Becker voll und ganz auf die neuen Geschäftsfelder konzentriert. Gerade im Bereich neuer Antriebstechnologien ergeben sich für ElringKlinger enorme Chancen in der Zukunft“, sagte ElringKlinger-Chef Stefan Wolf. Mit der Schaffung des neuen Vorstandsressorts für E-Mobilität werde die Wichtigkeit dieses Bereichs für den Zulieferer in der Zukunft betont.

Wolf geht für das kommende Jahrzehnt davon aus, dass 20 bis 25 Prozent des Umsatzes mit Batteriekomponenten wie Zellverbindern sowie Leichtbauteilen erzielt werden könnten. Das Thema Elektromobilität ziehe „schön an, und zwar auch mit vernünftigen Margen, um unser mittelfristiges operatives Margenziel von rund 13 Prozent nicht zu gefährden“, so der ElringKlinger-Vorstand Ende 2017.

Der in Baden-Württemberg ansässige Weltmarktführer für Zylinderkopfdichtungen für Verbrennungsmotoren muss sich darauf einstellen, seine Abhängigkeit von der Benzin- und Diesel-Technologie abzulegen. Bei E-Mobilität steht für das Unternehmen dabei China im Mittelpunkt. Mit einheimischen Partnern will der Zulieferer dort unter anderem zukünftig Batteriemodule fertigen.

Newsletter

Via: ElringKlinger
Tags: Autozulieferer, PersonalieUnternehmen: ElringKlinger
Antrieb: Elektroauto

Porsche: Kein kostenloses oder vergünstigtes Elektroauto-Laden

Ellwangen soll Zentrum für Batterieforschung werden

Auch interessant

Elektrotechnik und Autozulieferer führen zuletzt bei Insolvenzen

Mercedes-GLC-EQ-2025

ZF baut 7.600 Stellen ab, aber Antriebssparte bleibt erhalten

ZF-Flagge

Bosch-Arbeitsdirektor über E-Mobilität: „Die erwartete Nachfrage ist nicht vorhanden“

Bosch-Stefan-Grosch

Bosch streicht 13.000 Jobs als Reaktion auf Milliarden-„Kostenlücke“

bosch_schillerhoehe_gerlingen

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de