• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

ElringKlinger-Chef erwartet höhere Umsätze dank Elektroautos

05.10.2017 in Autoindustrie

ElringKlinger-Elektroauto-Zulieferer

Bild: ElringKlinger

„Die Dynamik ist jetzt eine ganz andere. Das Geschäft mit Komponenten für Elektromobilität kommt deutlich schneller in Schwung“, sagte Stefan Wolf, Chef des Zulieferers ElringKlinger, in einem Interview mit der Nachrichtenagentur Reuters. Er gehe davon aus, dass im kommenden Jahrzehnt 20 bis 25 Prozent des Umsatzes mit Batteriekomponenten wie Zellverbindern sowie Leichtbauteilen erzielt werden könnten. In diesem Jahr – zum Vergleich – sollen nur knapp vier Prozent des Umsatzes von etwa 1,5 Milliarden Euro mit Zulieferteilen für Elektroautos gemacht werden.

Das Thema Elektromobilität ziehe „schön an, und zwar auch mit vernünftigen Margen, um unser mittelfristiges operatives Margenziel von rund 13 Prozent nicht zu gefährden“, sagte Wolf. Die Annahme aus dem Frühjahr, nach jahrelanger Durststrecke mit der Sparte E-Mobility erstmals schwarze Zahlen zu schreiben, dürfte sich demnach bewahrheiten.

Der Weltmarktführer für Zylinderkopfdichtungen für Verbrennungsmotoren muss sich zwingend darauf einstellen, seine Abhängigkeit von der langsam scheidenden Technologie abzulegen. Deshalb baut ElringKlinger schon seit einiger Zeit sein Angebot an Produkten für alternative Antriebe aus. Wolf rechne allerdings für 2030 noch mit einem jährlichen Marktvolumen von etwa 50 Millionen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor, nach einem Peak von mehr als 90 Millionen Anfang des kommenden Jahrzehnts.

Da kaum noch in den Verbrennungsmotor investiert werde, sei auch nicht mehr mit neuen Konkurrenten zu rechnen. Der Siegeszug von Elektroautos werde „nicht mehr aufzuhalten sein.“ Und der Zulieferer profitiere sogar davon, „weil wir bei einem Elektroauto je Fahrzeug einen deutlich höheren Umsatz machen können als bei denen mit Verbrennungsmotor.“

Newsletter

Via: Handelsblatt & Automobilwoche
Tags: AutozuliefererUnternehmen: ElringKlinger
Antrieb: Elektroauto

Tesla: Supercharger-Ladestandorte ähneln zunehmend Raststätten

Elektromobilität in der Logistik: Elektro-Lkw „vollwertiger Ersatz“ für Diesel-Lkw

Auch interessant

Volkswagen-Betriebsratschef fordert mehr Effizienz, insbesondere bei Elektroautos

VW-ID4-Produktion

Betriebsratschef: Volkswagen muss besser planen, Konzern nimmt Tesla „sehr ernst“

VW-Bernd-Osterloh

BASF baut Pilotanlage für Recycling von E-Auto-Batterien in Brandenburg

BASF_Batterie_Recycling

LG und Magna gründen E-Mobilitäts-Joint-Venture

Jaguar-I-Pace-Antriebssystem

    Škoda Enyaq iV als Grundmodell jetzt ab 33.800 Euro verfügbar

    Skoda-Enyaq-iV-50-Front

    VW gibt Ausblick auf Vorzeige-Elektroauto „Trinity“

    VW-Trinity

    Mercedes zeigt elektrische Luxuslimousine EQS mit weniger Tarnung

    Mercedes-EQS-wenig-Tarnung

    Volkswagen-Strategie: „Die Transformation zur E-Mobilität war nur der Anfang“

    VW-ID4-oben

    Studie: E-Auto-Batterie verbraucht viel weniger Rohstoffe als Betrieb von Benziner

    VW-ID-Batterie

    Ionity soll „erhebliche“ Europa-Expansion prüfen

    Ionity-Audi-e-ton-Sportback

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Februar 2021

    Elektroauto-Zulassungen-Februar-2021

    E-Mobilitäts-Verband BEM fordert deutsche Ausstiegsfrist für Verbrenner-Produktion

    Elektro-Smart-laden

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. TeslaTom meint

    05.10.2017 um 20:53

    Das wird noch viel schneller gehen, als er denkt😎

  2. onesecond meint

    05.10.2017 um 13:12

    Sehr gut, dass aktiv an der Umstellung gearbeitet wird, aber ich glaube ja immer noch, dass die Geschwindigkeit der Umstellung unterschätzt wird. Wer will denn freiwillig einen Krebsstinker fahren, wenn Elektroautos in allem besser sind?

    • Bonobo meint

      06.10.2017 um 11:07

      Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben