• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Lynk & Co stellt Hybrid-SUV 02 vor

27.03.2018 in In der Planung

  • Lynk&Co_02_1
  • Lynk&Co_02_2
  • Lynk&Co_02_4
  • Lynk&Co_02_5
  • Lynk&Co_02_3
  • Lynk&Co_02_17
  • Lynk&Co_02_16
  • Lynk&Co_02_12
  • Lynk&Co_02_9
  • Lynk&Co_02_7
  • Lynk&Co_02_15
  • Lynk&Co_02_14
  • Lynk&Co_02_1
  • Lynk&Co_02_2
  • Lynk&Co_02_4
  • Lynk&Co_02_5
  • Lynk&Co_02_3
  • Lynk&Co_02_17
  • Lynk&Co_02_16
  • Lynk&Co_02_12
  • Lynk&Co_02_9
  • Lynk&Co_02_7
  • Lynk&Co_02_15
  • Lynk&Co_02_14

Bilder: Lynk & Co

Lynk & Co – die neue Marke des chinesischen Autokonzerns Geely – hat in Amsterdam Vorserienfahrzeuge seines zweiten Modells präsentiert. Der als Sports Crossover SUV bezeichnete Wagen Lynk & Co 02 zielt auf Autofahrer aus der Stadt ab, die in einem „Smartphone auf Rädern“ unterwegs sein wollen und offen dafür sind, ihr Auto zu teilen. Neben einem modernen Design und effizienter Antriebstechnik steht dabei Konnektivität im Mittelpunkt.

Der Lynk & Co 02 wird als „sportlich, abenteuerlustig, dynamisch, gewagt, selbstbewusst und unterhaltsam“ beworben. Mit seinem kurzen Radstand, einer niedrigen Fahrhöhe und einem tiefen Schwerpunkt, kombiniert mit zweifarbigen Farbkonzepten sowie muskulösen Flanken und Radkästen dürfte das Modell vor allem junge, sportlich orientierte Käufer ansprechen.

Kunden finden in den Fahrzeugen von Lynk & Co 02 eine Reihe vernetzter Technologien, von einer Sharing-Funktion mit einem „In-Car-Share-Button“ bis zum kabellosen Laden und einem eigenen Lynk & Co App-Store. Alle Modelle verfügen über einen großen zentralen Touchscreen und moderne Telematiksysteme und sind ständig mit dem Internet und der eigenen Cloud des Fahrzeugs verbunden.

Die von Lynk & Co angebotenen Modelle sind nur mit einer begrenzten Ausstattungsvielfalt zu haben. Beim 02 dient ein mit einer E-Maschine kombinierter 1,5-Liter-Dreizylinder-Turbo der Konzernschwester Volvo als Antrieb. Später soll es auch eine reine Elektroauto-Ausführung geben. Die Produktion des Lynk & Co 02 startet im nächsten Jahr im Volvo-Werk im belgischen Gent. In Europa soll das SUV ab der ersten Hälfte 2020 auf den Markt kommen.

Das Verkaufskonzept von Lynk & Co sieht vor, in jeder großen europäischen Hauptstadt einen Laden zu eröffnen. Los geht es in Amsterdam, danach folgen Barcelona, London, Brüssel und Berlin. Hinzu kommen 20 Pop-up-Stores, die mit stylischen Trucks durch Europa pendeln. Lynk-Chef Alain Visser zufolge lassen sich so mit nur 200 Mitarbeitern rechnerisch 700 Standorte in Europa abdecken. Neben dem Lynk & Co 02 sind das große SUV 01 und die Limousine 03 geplant.

Newsletter

Via: Lynk & Co
Tags: Lynk & Co 02Unternehmen: Lynk & Co
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Alte Elektroauto-Batterien beleuchten japanische Kleinstadt

Testlauf der BVG: Selbstfahrende Elektro-Busse in Berlin

Auch interessant

Peugeot e-Partner mit 275 Kilometer Reichweite startet im Herbst

Peugeot-e-Partner-2021-2

Jeep Wrangler 4xe mit Plug-in-Hybridantrieb kostet zum Start 76.000 Euro

Jeep-Wrangler-4xe-2021-1

Neuer Toyota Highlander Hybrid ab 53.250 Euro bestellbar

Toyota-Highlander-Hybrid-2021-2-2

Renault kündigt drei Elektroautos von Alpine an

Alpine-Logo

    Neuer Hyundai Kona Hybrid kostet ab 26.900 Euro, Kona Elektro ab 35.650 Euro

    Hyundai-Kona-Elektro-2021

    Porsche-Chef: „Unsere Elektrostrategie geht auf“

    Porsche-Taycan-blau

    Opel-Händler fürchten Restwertrisiko von Elektroautos

    Opel-Mokka-e

    Tesla treibt Planung für deutsche Batterie-Fabrik mit 1000 Arbeitsplätzen voran

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1-1-1

    VW ID.3 mit kleiner Batterie ab 31.495 Euro erhältlich

    VW-ID3

    Tesla senkt deutsche Preise für alle Model-3-Versionen

    Tesla-Model-3-weiss

    BEM rechnet vor: Elektroauto-Kosten deutlich unter Verbrenner-Niveau

    Skoda_ENYAQ_iV

    Tesla-Effekt: Elektroauto-Boom sorgt für mehr PS

    Tesla-Model-S
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben