• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Jaguar-Chefdesigner: „Die meisten von uns gebauten Autos werden elektrisch sein“

11.04.2018 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 4 Kommentare

Jaguar-Elekroauto

Bild: Jaguar

Ian Callum verantwortet seit fast 20 Jahren das Design von Jaguar. Bei der New York Auto Show hat er sich im Gespräch mit ABC News zur Zukunft von Elektromobilität und dem ersten Elektroauto der Briten, dem SUV-Crossover I-Pace geäußert.

Darauf angesprochen, dass sich Autos mit Strom-Antrieb weltweit nur schleppend verkaufen, sagte Callum: „Wir starten mit Elektroautos in die Zukunft. Und ich denke nicht, dass es dabei darum geht, eine Nische im Markt zu suchen, es geht darum, sich zu etablieren und die Zukunft der Autoindustrie zu erschaffen. Wir müssen alle irgendwo anfangen.“

Callum merkte an, dass Jaguars Konkurrenten ebenfalls an der Markteinführung von Elektroautos arbeiten – sein Unternehmen sei dem Wettbewerb jedoch zuvorgekommen. „Und wir haben sie mit einem sehr speziellen Auto geschlagen. Aber das ist, wie Autos zukünftig auftreten werden. Letztendlich, in zwanzig Jahren, werden vermutlich die meisten von uns gebauten Autos elektrisch sein.“

Jaguars Chefdesigner geht davon aus, dass die Autobranche bald umfassend auf E-Mobilität setzen wird. „Vielleicht nicht in den nächsten zwei Jahren, aber lassen wir es 10 Jahre sein, dann werden die meisten Autos auf dieser Auto Show elektrisch sein“. Dazu, ob und wie die Politik diese Entwicklung vorantreiben sollte, wollte sich Callum nicht äußern. Er ist sich aber sicher, dass sich Regierungen weltweit früher oder später für die Verbreitung von Stromer-Autos einsetzen werden.

Newsletter

Via: ABC News
Tags: Jaguar I-PACEUnternehmen: Jaguar
Antrieb: Elektroauto

Ein Jahr vor dem Marktstart: Deutscher Autovermieter ergattert drei Tesla Model 3

i1: BMW soll Kompakt-Elektroauto planen

Auch interessant

JLR nutzt I-Pace-Akkus zum Speichern von Solar- und Windenergie

Jaguar-Wykes-Engineering-Second-Life-Akkus

Jaguar I-Pace hat keine Zukunft, komplett neue Modellpalette geplant

Jaguar-I-Pace

Jaguar wertet I-Pace im Modelljahr 2024 im Detail auf

Jaguar-I-Pace-2024-3

Jaguar I-Pace: Ausgediente Batterien liefern Energie für neues Speichersystem

Jaguar-I-Pace-Batterie-Second-Life

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. McGybrush meint

    11.04.2018 um 12:52

    Super Auto. Das mit den AC Lader wird sich eh bald erledigt haben wenn CCS an jeder Ecke stehen wird. Und zuhause kann man ja in 8h ja mehr als 100km Laden was tendenziell immer mehr ist als man Täglich braucht.

  2. Redlin, Stefan meint

    11.04.2018 um 12:02

    Ich habe neulich auf einer Urlaubsreise nahe dem Nürburgring an einer Ladestation schon ein Testexemplar gesehen. Der Fahrer ließ mich sogar Platz drin nehmen. Geniales Auto. Aber eben doch riesengroß. Schaut mal bei den technischen Daten nach den Ladevolumen Kofferraum, der hat mehr als ein Passat Kombi. Mir hat der sehr gefallen, ist jedoch nicht meine Gehaltsklasse. Trotzdem Glückwünsche an Jaguar, könnte ich würde ich ihn haben wollen.

  3. midget meint

    11.04.2018 um 11:35

    Lasst den Worten Taten folgen…
    Der I-Pace ist ein 1.Schritt!
    (Hoffentlich) Bald mit 3-phasigem AC-Lader! (wenn auch „nur“ 11kW)
    In dieser (Preis)Klasse „muss“ über Nacht Vollladung daheim möglich sein.

    • UliK meint

      11.04.2018 um 11:50

      Mir gefällt der Wagen auch sehr gut. Ist nicht so ein Schiff wie das MX/S.
      Allerdings ohne die 3 Phasen ein No-Go.
      Den Grund habe ich bei den mobilegeeks gefunden:
      „Ein Blick ins Kleingedruckte zeigt, dass der I-PACE kein dreiphasiges Laden unterstützt. Dies ist nach Auskunft der Entwickler dem Umstand geschuldet, dass es sich hierbei um eine mitteleuropäische Besonderheit handelt, die in verschiedenen relevanten Märkten keinerlei Rolle spielt. Jaguar hat sich – wie einige andere Autohersteller – dazu entschlossen, auf den wesentlich verbreitetern 1-Phasigen Strom zu setzen.“
      Die Kontingente für D sind mit deutlich unter 400 Stück im Vergleich zu z.B. Norwegen (über 2000 Stück) auch eher bescheiden.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de