Volkswagen hat einen neuen Elektroauto-Supersportler enthüllt. Mit dem I.D. R Pikes Peak treten die Wolfsburger am 24. Juni 2018 beim legendären Pikes-Peak-Bergrennen in Colorado Springs/USA an – das erklärte Ziel: Den bestehenden Rekord von 8:57,118 Minuten für Elektrofahrzeuge zu unterbieten.
Der I.D. R Pikes Peak leistet 500 kW (680 PS) und 650 Nm Drehmoment, das Gewicht liegt unter 1100 Kilogramm. Bei der Entwicklung stand laut Volkswagen nicht die maximale Leistung, sondern „die ideale Balance von Energiekapazität und Gewicht“ im Vordergrund. Von Null auf Hundert soll es in gerade einmal 2,25 Sekunden gehen – ein Wert, der unterhalb von Formel-1- und Formel-E-Fahrzeugen liegt.
Als Energiespeicher kommen beim I.D. R Pikes Peak wie in Serienfahrzeugen Lithium-Ionen-Batterien zum Einsatz – mit welcher Kapazität, wurde noch nicht verraten. Anders als in der Serienfertigung hatten Volkswagens Motorsport-Ingenieure nicht die maximale Reichweite als Ziel, sondern eine möglichst hohe Leistungsabgabe auf dem Weg zum Pikes-Peak-Gipfel. Etwa 20 Prozent der benötigten elektrischen Energie werden dabei während der 20 Kilometer langen Fahrt erzeugt. Durch Rekuperation wird dazu beim Verzögern ein Teil der Bremsenergie durch die Elektromotoren, die in diesem Fall als Generatoren wirken, in Strom umgewandelt und in die Batterie gespeist.
https://www.youtube.com/watch?v=9B5oyhoJt3k
„Das Ziel von Volkswagen ist es, mit der I.D. Familie die Spitze der Elektromobilität zu erreichen. Das Engagement von Volkswagen am Pikes Peak ist daher nicht nur richtungweisend für unsere motorsportliche Zukunft. Sondern es hat auch im wahrsten Sinne eine hohe Symbolkraft“, sagte Entwicklungsvorstand Frank Welsch. „Die Teilnahme beim Bergrennen am Pikes Peak wird in jedem Fall ein echter Härtetest für den Elektroantrieb.“
Das internationale, auch „Race to the clouds“ genannte Pikes-Peak-Bergrennen wird seit 1916 nahe Colorado Springs in den Rocky Mountains ausgetragen und führt über eine Strecke von 19,99 Kilometern vom Start in 2800 Metern Höhe hinauf zum Gipfel in 4302 Metern über Meeresniveau. Steuern wird den Volkswagen I.D. R Pikes Peak der Titelverteidiger am Pikes Peak Romain Dumas. Der 39-jährige Franzose hat neben drei Pikes-Peak-Triumphen auch die 24-Stunden von Le Mans zwei Mal gewonnen.
Ernesto 2 meint
Ich habe gerade mit einem richtig netten Kollegen zu tun der sonst schwer in Ordnung ist, aber der braucht einfach einen blubbernden 5 Liter V8 Motor weil da das „Geräusch“ so schön ist. Wie gesagt sonst völlig normal, aber da…..muss sich wohl um Leidenschaft handeln.
Thomas R. meint
Weiß jemand warum die Kabel des Akkus oberhalb geführt werden?
Show?
Paul W. meint
Der liegt so tief, da ist unterhalb einfach kein Platz ;)
Rainer Zufall meint
Neben Packagegründen die Leitung so zu verlegen könnte man davon ausgehen, dass der Innenraum der best geschützte Raum ist gegen Eindringung von Körpern von aussen; die Batterie und/oder Teile der LE oder sonstige Aggregate scheinen ja den den Bildern nach gewichtsausgleichend spiegelbildlich zum Fahrer zu sitzen, wobei im Crashfall die Leitung eh dekontaktiert wird. Eine Unterbodenbatterie muss je nach größe nicht immer vom Vorteil sein wenn dadurch alles andere in Z nach oben muss, erst recht wenn sie von unten dran noch durch Pikes-Peak-übliche Crasheinlagen besonders gefährdet ist.
energierebell meint
e-Serienfahrzeuge, in Massenfertigung wären wichtiger, da könnten sie genug beweisen wie gut der E-Auto Bauer VW ist
KingArt meint
Ja klar, zusätzlich die Formel E abschaffen,weil sich alle auf die Serienfertigung konzentrieren sollen. Dass sowas als Technologieträger dient ist doch egal. Ferrari raus aus der Formel 1. Dass da massenhaft know how sprießt who cares.
Paul W. meint
Genau und Tesla raus aus der Electric GT Serie, die sollen sich auf Model 3 bauen konzentrieren.
alupo meint
Was kam denn tolles aus dem Rennsport? Der Turbo? Der säuft, wenn er läuft.
Ok, auf unseren Strassen ist der Lärm aus dem Rennsport angekommen. Immer mehr Spasties bauen ihr Fahrzeug um, um Prollo-Lärm zu erzeugen. Wenn man damit auffallen muss steht es sehr schlimm ums Oberstübchen, falls noch vorhanden.
Dennoch, ein eAutorennen, auch wenn ich ihm nichts abgewinnen kann, finde ich besser als einen giftigen Lautstärkewettbewerb.
Moco meint
„Genau und Tesla raus aus der Electric GT Serie, die sollen sich auf Model 3 bauen konzentrieren.“
Tesla ist weder Initiator, Organisator, Investor oder Sponsor der Electric GT Serie.
Paul W. meint
„Tesla ist weder Initiator, Organisator, Investor oder Sponsor der Electric GT Serie.“
VW ist weder Initiator, Organisator, Investor oder Sponsor von Pikes Peak’s „Race to the Clouds“