• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Neuer Nissan LEAF erhält 5-Sterne-Wertung von Euro NCAP

26.04.2018 in Neues zu Modellen, Sicherheit von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

Nissan-LEAF-Crashtest-Euro-NCAP-2018-Video

Bild: Euro NCAP

Euro NCAP hat die Unfallsicherheit der vor wenigen Wochen gestarteten neuen Generation von Nissans Erfolgs-Elektroauto LEAF getestet. Der 2018er LEAF konnte überzeugen und holte sich eine 5-Sterne-Wertung.

Der LEAF ist der erste Pkw, der sich in diesem Jahr den weiter verschärften Anforderungen des Euro-NCAP-Crashtests stellen musste. Neu im Testprogramm sind der Fahrradfahrer sowie diffuse Lichtverhältnisse, mit denen der Notbremsassistent zurechtkommen muss. Auch die Leistungsfähigkeit von Spurhaltesystemen wird nun beurteilt.

Das japanische Elektroauto absolvierte alle Euro-NCAP-Anforderungen erfolgreich, lediglich beim versetzten Frontalcrash konnte der Fahrerairbag nicht genügend Druck aufbauen – der Dummy kam in Kontakt zu Innenraumoberflächen. Beim Frontalcrash über die volle Breite ließ zudem die Spannkraft des Beckengurtes nach, was ein erhöhtes Verletzungsrisiko in diesem Bereich bedeutet.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Insgesamt bewertete Euro NCAP den neuen LEAF beim Kriterium Insassensicherheit mit 35,4 Punkten und 93 %. Bei der Kindersicherheit kam der Japaner auf 42,3 Punkte und 86 %, bei ungeschützten Verkehrsteilnehmern (Fußgängerschutz plus Fahrradfahrer) notierten die Tester 34,2 Punkte und 71 %, bei den Sicherheitssystemen 9,3 Punkte und 71 %.

Bereits der erste, 2011 in Europa eingeführte Nissan LEAF wurde von Euro NCAP sehr gut bewertet: Der Kompaktwagen erhielt als erstes reines Elektroauto eine 5-Sterne-Wertung verliehen.

Newsletter

Via: EuroNCAP
Tags: Crashtest, Nissan LEAFUnternehmen: Nissan
Antrieb: Elektroauto

Euromaster baut Elektroauto-Schnellladenetz auf

Volvo-Stromer Polestar 1 kostet 155.000 Euro

Auch interessant

Euro-NCAP-Tests: BYD, Firefly, GAC, Hyundai, IM, Lynk & Co, Mini, Smart, Suzuki, Togg, Toyota

Togg T10F 1

Neuer Nissan Leaf soll E-Auto-Neulinge und -Fortgeschrittene überzeugen

Nissan-LEAF-2025

Euro NCAP: 4/5 Sterne für E-Autos von Ford, Hyundai, Lynk 6 Co, MG, Polestar und Zeekr

Euro-NCAP-Hyundai-Inster

Nissan stellt LEAF der dritten Generation vor

Nissan-LEAF-2025-3

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Matthias meint

    29.04.2018 um 13:53

    Side Pole sieht nicht besonders gut aus. kein Small Overlap?

  2. Andilectric meint

    26.04.2018 um 09:11

    Hm, die Mängel an Airbag und Gurten klingen trotzdem nicht so prickelnd finde ich. Ist das jammern auf höchstem Niveau, oder sind das echte Schwächen? Diese beiden Faktoren sollten ja auf jeden Fall zuverlässig sein. Das ein Spurhaltesystem mal schwächelt, wäre mir dagegen fast schon egal; die Spur halten kann ich selbst, den Gurt straffen leider nicht…

    • alupo meint

      27.04.2018 um 20:27

      Ich denke das System ist dennoch allemal besser als ein 3 Jahre altes Auto.

      Wer also alle 3 Jahre aus Sicherheitsüberlegungen ein fabrikneues Auto kauft, für den ist er wohl nichts.

      Wer sein Auto länger hält oder gar alte, gebrauchte Autos kauft und fährt braucht sich wegen des Nissans sowieso keine ’neuartigen‘ Gedanken machen ;-).

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de