• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Neuer Nissan LEAF erhält 5-Sterne-Wertung von Euro NCAP

26.04.2018 in Neues zu Modellen, Sicherheit | 3 Kommentare

Nissan-LEAF-Crashtest-Euro-NCAP-2018-Video

Bild: Euro NCAP

Euro NCAP hat die Unfallsicherheit der vor wenigen Wochen gestarteten neuen Generation von Nissans Erfolgs-Elektroauto LEAF getestet. Der 2018er LEAF konnte überzeugen und holte sich eine 5-Sterne-Wertung.

Der LEAF ist der erste Pkw, der sich in diesem Jahr den weiter verschärften Anforderungen des Euro-NCAP-Crashtests stellen musste. Neu im Testprogramm sind der Fahrradfahrer sowie diffuse Lichtverhältnisse, mit denen der Notbremsassistent zurechtkommen muss. Auch die Leistungsfähigkeit von Spurhaltesystemen wird nun beurteilt.

Das japanische Elektroauto absolvierte alle Euro-NCAP-Anforderungen erfolgreich, lediglich beim versetzten Frontalcrash konnte der Fahrerairbag nicht genügend Druck aufbauen – der Dummy kam in Kontakt zu Innenraumoberflächen. Beim Frontalcrash über die volle Breite ließ zudem die Spannkraft des Beckengurtes nach, was ein erhöhtes Verletzungsrisiko in diesem Bereich bedeutet.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Insgesamt bewertete Euro NCAP den neuen LEAF beim Kriterium Insassensicherheit mit 35,4 Punkten und 93 %. Bei der Kindersicherheit kam der Japaner auf 42,3 Punkte und 86 %, bei ungeschützten Verkehrsteilnehmern (Fußgängerschutz plus Fahrradfahrer) notierten die Tester 34,2 Punkte und 71 %, bei den Sicherheitssystemen 9,3 Punkte und 71 %.

Bereits der erste, 2011 in Europa eingeführte Nissan LEAF wurde von Euro NCAP sehr gut bewertet: Der Kompaktwagen erhielt als erstes reines Elektroauto eine 5-Sterne-Wertung verliehen.

Newsletter

Via: EuroNCAP
Tags: Crashtest, Nissan LEAFUnternehmen: Nissan
Antrieb: Elektroauto

Euromaster baut Elektroauto-Schnellladenetz auf

Volvo-Stromer Polestar 1 kostet 155.000 Euro

Auch interessant

Elektroautos mit durchwachsenen Ergebnissen bei der Hauptuntersuchung

Tesla-Model-3

Sono Motors absolviert ersten Gesamtfahrzeug-Crashtest mit dem Sion

Sono-Motors-Crashtest

Volvo Trucks testet Crashsicherheit von Elektro-Lkw FM Electric

Elektro-Lkw-Crashttest-Volvo

Elektroautos glänzen 2022 bei Euro-NCAP-Sicherheitstests

Euro-NCAP-Tesla-Model-S

    Škoda plant bis 2026 drei neue Elektroautos, weitere sollen folgen

    Skoda-Vision-7S

    Mercedes: Elektrischer Mini-G soll Premium-Geländewagen-Submarke etablieren

    EQG

    Umfrage: Tesla weiter beliebteste Elektroauto-Marke

    Tesla-Model-Y

    EnerKíte und VW starten Machbarkeitsstudie für mobile E-Tankstelle

    VW-ID4-Ladeanschluss

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Elektroautos mit 25 Prozent weniger Reichweite im TCS-Winter-Test

    Tesla-Model-S-blau

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Tesla meldet 5000 Model Y in einer Woche aus deutscher Fabrik

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1-1-1

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Matthias meint

    29.04.2018 um 13:53

    Side Pole sieht nicht besonders gut aus. kein Small Overlap?

  2. Andilectric meint

    26.04.2018 um 09:11

    Hm, die Mängel an Airbag und Gurten klingen trotzdem nicht so prickelnd finde ich. Ist das jammern auf höchstem Niveau, oder sind das echte Schwächen? Diese beiden Faktoren sollten ja auf jeden Fall zuverlässig sein. Das ein Spurhaltesystem mal schwächelt, wäre mir dagegen fast schon egal; die Spur halten kann ich selbst, den Gurt straffen leider nicht…

    • alupo meint

      27.04.2018 um 20:27

      Ich denke das System ist dennoch allemal besser als ein 3 Jahre altes Auto.

      Wer also alle 3 Jahre aus Sicherheitsüberlegungen ein fabrikneues Auto kauft, für den ist er wohl nichts.

      Wer sein Auto länger hält oder gar alte, gebrauchte Autos kauft und fährt braucht sich wegen des Nissans sowieso keine ’neuartigen‘ Gedanken machen ;-).

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de