• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Neuer BASF-Chef: Erfolg der E-Mobilität „zu einem starken Teil ein Chemie-Thema“

03.05.2018 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

BASF-Elektromobilitaet

Bild: BASF SE

BASF geht von einem starken Wachstum der Autobranche aus – auch dank Elektromobilität. Der Chemiekonzern gehört zu den großen Zulieferern der Automobilindustrie, die mit einem Anteil von über 15 Prozent größter Umsatzbringer des Unternehmens ist. Künftig soll dabei auch Material, das für Batterien von Autos und Elektroautos genutzt werden kann, im Fokus stehen.

„Der Erfolg der Elektromobilität ist zu einem starken Teil ein Chemie-Thema“, sagte der neue BASF-Chef und promovierte Chemiker Martin Brudermüller der Branchenzeitung Automobilwoche. Bei BASF stünden in diesem Bereich derzeit Batterie-Materialien für die Autoindustrie im Fokus. Darüber hinaus seien Gewichtsreduktion und neue Werkstoffe ein Thema.

Brudermüller hat vor, BASF „evolutionär“ weiterzuentwickeln. Er will in den nächsten Jahren „einen starken Blick auf Technik und auch auf die technologische Wettbewerbsfähigkeit legen und natürlich auf das Thema Innovation“. Speziell bei Innovationen soll das Unternehmen „noch mehr machen“. Über den Diesel sagte Brudermüller, dass dieser als „wichtige Brückentechnologie noch lange gebraucht“ werde.

Newsletter

Via: Automobilwoche
Tags: AutozuliefererUnternehmen: BASF
Antrieb: Elektroauto

Daimler: Elektroautos erst 2025 so profitabel wie Verbrenner

Elektro-Lkw in Deutschland „fast nicht wirtschaftlich zu betreiben“

Auch interessant

Elektrotechnik und Autozulieferer führen zuletzt bei Insolvenzen

Mercedes-GLC-EQ-2025

ZF baut 7.600 Stellen ab, aber Antriebssparte bleibt erhalten

ZF-Flagge

Bosch-Arbeitsdirektor über E-Mobilität: „Die erwartete Nachfrage ist nicht vorhanden“

Bosch-Stefan-Grosch

Bosch streicht 13.000 Jobs als Reaktion auf Milliarden-„Kostenlücke“

bosch_schillerhoehe_gerlingen

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. alupo meint

    04.05.2018 um 08:59

    Naja, das muss er halt sagen um den Absatzeinbruch des Diesel bei seinen Kunden nicht noch durch seine Aussage noch zu beschleunigen. Ich finde es nicht gut, würfe aber an seiner Stelle ebenso handeln (müssen).

    Aber ergebnismäßig „leben“ tut er vor allem durch die Crackermarge, nicht durch den Dieselmotor direkt.

    Nach Jahren der Stagnation durch Bock besteht jetzt zumindest wieder Hoffnung, auch wenn BASF aktuell bei Zellenchemikalien wohl eher schlecht aufgestellt ist. Klar, wenn ihre Kunden immer erzählen, dass das eAuto so unpraktisch wäre.

    Inzwischen fahren auf unf um das Werksgelände herum fast nur noch vollelektrische Neuwägen. Ein Aussendienstler hat sich schon für einen Tesla stark gemacht. Die Zukunft wird spannend bleiben und ich hoffe dass die BASF Kunden in Deutschland eine Überlebenschance haben…

  2. Fritz! meint

    03.05.2018 um 11:18

    „Über den Diesel sagte Brudermüller, dass dieser als „wichtige Brückentechnologie noch lange gebraucht“ werde.“

    Immer dieses Gelaber über den Diesel, mit dem sie anscheinend immer noch recht viel Geld verdienen. Er ist nicht Teil der Lösung, er ist und bleibt Teil des Problems.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de