• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Carsharing-Anbieter DiDi peilt 10 Millionen Elektroautos bis 2028 an

04.05.2018 in Autoindustrie, Car- & Ridesharing von Thomas Langenbucher

Didi-Elektroauto

Bild: DiDi

Der chinesische Car- und Ridesharing-Anbieter DiDi Chuxing (DiDi) hat verkündet, 10 Millionen Elektroautos in sein Netzwerk aufnehmen zu wollen. Gemeinsam mit einer Allianz aus 31 Industrieunternehmen – darunter die Autobauer Toyota, Volkswagen und Renault-Nissan-Mitsubishi – sollen dazu kostengünstige Elektroautos für den chinesischen Markt entwickelt werden.

In einem ersten Schritt peilt DiDi eine Million Elektroautos für 2020 an, 2028 sollen es bereits 10 Millionen sein. 2017 hatte der populäre asiatische Carsharer 260.000 Stromer in seiner Flotte. Die zusätzlichen Fahrzeuge sind nötig, um die angestrebte Vervierfachung der DiDi-Kundschaft zu bewältigen: In den nächsten zehn Jahren ist ein Sprung von 450 Millionen auf zwei Milliarden Kunden geplant.

„China könnte eine zentrale Rolle dabei spielen, die seit über 100 Jahren bestehende automobile Transportstruktur zu transformieren“, sagte Didi-Chef Cheng Wei bei der Vorstellung seiner Zukunftsstrategie. Das erforderliche Kapital für seine ehrgeizigen Pläne kommt unter anderem von den drei asiatischen Internetgiganten Alibaba, Tencent und Baidu. Auch Apple ist seit 2016 an DiDi beteiligt.

Neben eigenen Angeboten in China, Hongkong, Taiwan, Japan und Lateinamerika setzt DiDi auf Kooperationen mit anderen Carsharing-Unternehmen in Brasilien, Indien, Nordafrika, dem Mittleren Osten und Europa.

Newsletter

Via: Automotive News
Tags: ChinaUnternehmen: DiDi Chuxing
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

Xing Mobility zeigt Elektroauto-Supersportler „Miss R“

Tesla-Chef: SUV-Crossover Model Y bringt „Produktions-Revolution“

Auch interessant

Xiaomi und Nürburgring: Neue Partnerschaft für Elektroautos

Xiaomi-neuer-Premium-Partner-am-Nuerburgring

Zeekr: China-Elektroautobauer „mit einer europäischen Seele“

Zeekr-7X_05

BYD korrigiert Kurs: Mehr Hybridmodelle und lokale Expertise für Europa

BYD-Seal-U-DM-i-2024-1

BYD bringt zwei neue Plug-in-Hybride nach Deutschland

BYD-Seal-U-DM-i-2024-3-1

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de