• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Nissan zeigt Kompakt-Stromer LEAF als Cabrio

25.05.2018 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 10 Kommentare

Nissan-LEAF-Cabrio-Elektroauto

Bilder: Nissan

Nissan hat eine Cabrio-Version des LEAF präsentiert. Das luftige Elektroauto wurde zur Feier von 100.000 in Japan – dem Heimatmarkt der Marke – verkauften Einheiten des Kompaktwagen konstruiert. Details zu dem Oben-Ohne-Stromer wurden nicht verraten. Nissan teilte mit, dass derzeit keine Serienfertigung des LEAF-Cabrio geplant ist.

Nissan-LEAF-Cabrio

Der reguläre, seit diesem Jahr erhältliche LEAF ist in Deutschland zu Preisen ab 31.950 Euro erhältlich. Angetrieben wird er von einem 110 kW (150 PS) starken Elektromotor, die verbaute 40-kWh-Batterie ermöglicht nach NEFZ-Norm bis zu 378 E-Kilometer am Stück.

Reine Elektroautos ohne Dach gibt es bislang nur wenige. Das wohl bekannteste, Teslas erstes Modell „Roadster“, wurde bereits eingestellt. Wer sich mit einem deutlich weniger sportlichen und reichweitenstarken Batterie-Auto zufrieden gibt, kann bei Smart den EQ ForTwo oder Citroën den E-Mehari erwerben.

Newsletter

Via: Nissan
Tags: Nissan LEAFUnternehmen: Nissan
Antrieb: Elektroauto

Neuer „Hypermiling“-Rekord: Tesla Model 3 fährt 975 Kilometer mit einer Batterieladung

Die beliebtesten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News der Woche

Auch interessant

Neuer Nissan Leaf soll E-Auto-Neulinge und -Fortgeschrittene überzeugen

Nissan-LEAF-2025

Nissan stellt LEAF der dritten Generation vor

Nissan-LEAF-2025-3

Nissan: LEAF der 3. Generation ist „lautlos, agil und komfortabel“

Nissan-Videos geben Einblicke in die dritte Generation des LEAF

Nissan-Leaf-2025

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. UliK meint

    28.05.2018 um 08:53

    Oh, mein Gott. Wer hat das verbrochen. Die Japaner können einfach kein Design.

  2. LMausB meint

    28.05.2018 um 07:35

    Bitte NICHT bauen! Das ist ja ein übler Anblick.

  3. Peter W meint

    26.05.2018 um 13:23

    Ein Cabrio das keine Abgase macht, ist eigentlich das sinnvollste Cabrio. Blöd nur, dass alle Anderen die Luft verpesten, und man besser geschlossen und mit Aktivkohlefilter unterwegs sein sollte.
    Cabrio fahren mit Atemschutzmaske ist ja auch nicht so toll.

  4. Autojoe meint

    25.05.2018 um 21:10

    Einmal davon abgesehen daß Nissan auch den Murano in geringer Stückzahl für den US Markt gefertigt hat kann ich mir auch gut vorstellen daß sie es mit dem Leaf2 auch wieder so machen werden. Es gibt immer wieder Abnehmer dafür da braucht man sich keine Sorgen machen, wenn nicht bei uns dann in Japan und USA. Mir persönlich gefällt er, zumal er ja derzeit abgesehen vom TESLA Roadster das Einzige Elektro oben ohne Auto ist.

  5. Paul W. meint

    25.05.2018 um 16:40

    Vielleicht wollen sie so die Akku Kühlung in den Griff kriegen ;)

  6. volsor meint

    25.05.2018 um 13:04

    Man gut das es nicht gebaut wird.!
    Sorry , aber sieht aus wie ein alte Sportschuh.

  7. McGybrush meint

    25.05.2018 um 13:01

    Cabrios hätten eine Finanzstarke Zielgruppe.

    Zum teil das schöne zweitfahzeug. Und wer damit am Wochenende offen durch die Gegend fährt hat auch kein Problem mit 250km Realer Reichweite. Der weg ist das ziel.

    • Porsche 911 meint

      25.05.2018 um 13:28

      Das stimmt, dieses Cabrio hat aber leider gar keine Zielgruppe.

      • McGybrush meint

        25.05.2018 um 18:48

        Dieses nicht, das sehe ich auch so. Aber das Cabrio als solches.

  8. Daniel S meint

    25.05.2018 um 12:46

    Da ist noch der Smart ED Cabrio.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de