• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Elektroauto-Startup Byton sammelt frische Millionen ein

12.06.2018 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Byton-Elektroauto

Bild: Byton

Das internationale Elektroauto-Startup Byton konnte bei einer neuen Finanzierungsrunde 500 Millionen US-Dollar einsammeln. Zu den Investoren gehören der staatliche Fahrzeugkonzern FAW und der Batterie-Gigant CATL aus China. Mit dem frischen Kapital will Byton die Massenproduktion seines ersten Strom-Autos – ein leistungs- und reichweiten-starkes SUV -, die weitere Forschung und Entwicklung sowie die Einführung neuer Modelle vorantreiben.

Byton feierte diese Woche die offizielle Eröffnung seiner weltweiten Zentrale im chinesischen Nanjing. Der Standort ergänzt das Forschungs- und Entwicklungs-Zentrum im US-amerikanischen Silicon Valley und die Design-Zentrale in München. Seine „smarte“ Elektroauto-Produktion wird Byton in Nanjing ansiedeln.

„Byton legt eine neue Messlatte für die vier unentbehrlichen ‚Must-Haves‘ für Auto-Startups: Technologie, Produkt, Kapital und Fabrik“, teilte der 2016 gegründete Autobauer mit. Die Vorserienproduktion des noch unbenannten ersten Batterie-Pkw ist für Anfang/Mitte 2019 geplant, die Serienfertigung soll noch im selben Jahr starten.

An der Spitze von Byton steht der deutsche Manager Carsten Breitfeld, der zuvor über 20 Jahre bei BMW tätig war. Bei den Bayern verantwortete er unter anderem den Bau des teilelektrischen Sportwagen i8. Breitfeld will Byton zu einem neuen „Global Player“ der Automobilindustrie machen. Neben dem Elektroantrieb stehen dabei Autonomes Fahren und Konnektivität zum guten Preis-Leistungs-Verhältnis im Fokus.

Newsletter

Via: PR Newswire & Reuters
Unternehmen: Byton, FAW Group
Antrieb: Elektroauto

Audi Neckarsulm bereitet sich auf Elektroauto-Fertigung vor

Batteriehersteller CATL glänzt an der Börse, deutscher Standort möglich

Auch interessant

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Elektroauto News

China-Marke GAC: „Erfolg kommt durch Ausdauer, nicht durch Eile“

GAC-IAA-2025

XPeng will Massenmarkt-Reihe Mona ab 2026 exportieren

Xpeng-IAA-2025

Citroën steigt mit Werksteam in die Formel E ein

Citroen-Formel-E

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Swissli meint

    12.06.2018 um 08:56

    „zum guten Preis-Leistungs-Verhältnis im Fokus.“
    Wird wohl kein Auto zum Dumpingpreis, aber hoffentlich mehr Auto fürs Geld als bei anderen.
    Byton wird wohl vorerst auch die einzige „chinesische“ E-Auto Marke welche es auch nach Europa schafft.
    Bin gespannt auf das erste Byton E-Auto. Hat vieles was mich ansprechen würde.

    • BeatThePete meint

      12.06.2018 um 18:03

      Ja, mich auch. Sehr heisser Kandidat, Byton, Tesla, MB und Unity.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de