• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

So will Tesla seinen Service verbessern

25.07.2018 in Service

Tesla-Service

Bild: Tesla

Tesla verkauft in immer mehr Ländern immer mehr Elektroautos, das Servicenetz des US-Herstellers hält mit der Expansion derzeit nur eingeschränkt mit. Norwegischen Kunden, die sich im Netz über Engpässe bei der Wartung von Fahrzeugen und der Bearbeitung von Kundenanliegen beschwert haben, versprach Tesla-Chef Elon Musk kürzlich über Twitter Abhilfe. Auch in anderen Märkten soll der Service künftig wieder reibungsloser ablaufen, dazu sind mehrere Maßnahmen geplant.

Im Fokus der Service-Offensive stehen mehr Personal für die jeweiligen Teams, die Aufstockung von Teslas mobiler Serviceflotte und die Optimierung der weltweiten Ersatzteilversorgung. Letzteres umfasst ein neues europäisches Zentrallager für Ersatzteile, das in den kommenden Monaten eröffnet werden soll. In Nordamerika wurden die Kapazitäten in diesem Jahr bereits verdreifacht, teilte Tesla dem US-Blog Electrek mit.

In einer Erklärung stellte der E-Mobilitäs-Pionier weitere geplante Maßnahmen zur Verbesserung seines Service vor – darunter:

  • Ergänzend zu lizenzierten Reparaturbetrieben testet Tesla für kleinere Schäden in ausgewählten Märkten den Betrieb eigener Werkstätten. In Abhängigkeit des Kunden-Feedbacks könnte daraus ein unternehmenseigenes Werkstättennetz hervorgehen.
  • Die Marktabdeckung von Teslas mobiler Serviceflotte soll von derzeit 25 auf 40 Prozent steigen.
  • Die Zahl der Mitarbeiter von Teslas Pannendienst-Hotline soll erhöht werden.
  • In Märkten, in denen die Kundenzufriedenheit unterdurchschnittlich ist, soll „aggressiv“ neu eingestellt werden – etwa in Norwegen. Zudem ist die Errichtung neuer Servicecenter vorgesehen.

Teslas Service- und Vertriebsnetz muss künftig deutlich mehr Kunden und Kaufinteressenten bedienen: Mit dem Start des Mittelklassewagen Model 3 wollen die Kalifornier ihren Absatz von zuletzt 100.000 auf 500.000 Elektroautos steigern. Ab 2020 soll die Stromer-Million geknackt werden. Neben dem Ausbau der Kundenservice-Kapazitäten plant Tesla dazu eine straffere Abwicklung der Neuwagenübergabe.

Das Ziel für das Model 3 ist, die Auslieferung neuer Fahrzeuge in nur noch fünf Minuten statt einer Stunde abzuwickeln. Tesla lässt seinen Kunden zu diesem Zweck bereits vor der Übergabe die Kaufunterlagen und Erklärvideos zukommen. Darüber hinaus soll es in Metropolregionen, in denen es besonders viele Model-3-Käufer gibt, spezielle Auslieferungszentren geben.

Newsletter

Via: Electrek
Tags: Reparatur, WerkstättenUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

BDEW-„Ladesäulenregister“: 13.500 öffentliche Elektroauto-Ladepunkte in Deutschland

BMW will Elektroautos rückspeisefähig machen und „intelligent getaktet“ laden

Auch interessant

E-Mobilität & Digitalisierung: Werkstatt-Geschäft wird laut Studie kaum noch wachsen

BMW-iX3

Tesla muss Reparatur-Plattform für unabhängige Kfz-Betriebe freigeben

Tesla-Model-3-Schnitt

Hyundai-Aftersales-Direktor: Wandel zu Elektroautos „kein Grund zur Panik“

Hyundai-Elektroautos

Polestar baut deutsches Servicenetzwerk aus

Polestar-Space-Gothenburg

    VW gibt Ausblick auf Vorzeige-Elektroauto „Trinity“

    VW-Trinity

    Škoda Enyaq iV als Grundmodell jetzt ab 33.800 Euro verfügbar

    Skoda-Enyaq-iV-50-Front

    Mercedes-Benz richtet Standort Stuttgart-Untertürkheim auf „Electric First“ aus

    Mercedes-Untertuerkheim-1

    Volkswagen-Strategie: „Die Transformation zur E-Mobilität war nur der Anfang“

    VW-ID4-oben

    Studie: E-Auto-Batterie verbraucht viel weniger Rohstoffe als Betrieb von Benziner

    VW-ID-Batterie

    VW gibt Ausblick auf Vorzeige-Elektroauto „Trinity“

    VW-Trinity

    Ionity soll „erhebliche“ Europa-Expansion prüfen

    Ionity-Audi-e-ton-Sportback

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Februar 2021

    Elektroauto-Zulassungen-Februar-2021
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben